Ein Werkzeug zum Konstruieren von Geländeprofilen zwischen zwei beliebigen Punkten auf der Erdoberfläche.
Das Erstellen von Geländeprofilen kann dabei helfen, ausgewählte Oberflächenformen der Erde zu verstehen, so z.B. die durch fluviale oder glaziale Prozesse geformten Talquerschnitte. Aber auch Profile über größere Strecken wie z.B. durch eine plattentektonische Subduktions- oder Kollisionszonen können greifbar machen, wie diese Prozesse die Oberflächenform der Erde gestalten.
Oft ist eine Kombination mit Google Earth interessant.
U.a. Kartendaten von OpenStreetmap, Daten von Cloudmade.com.