Ein Werkzeug zur Veranschaulichung der plattentektonischen Bewegungen im Laufe der Erdgeschichte.
.
, rechts oben kann man zu wichtigen Meilensteinen der erdgeschichtlichen Entwicklung springen
.
, der dann als Referenzpunkt auf dem Globus angezeigt wird. Es sind nur größere Orte auffindbar.
kann man verschiedene Darstellungsparameter ändern. Es ist hilfreich, den Äquator einzuschalten, da er als Referenz zur Orientierung dienen kann. Wenn die Anordnung der Kontinente nicht mehr dem entspricht, was man gewohnt ist, findet man sich nur schwer auf der Erde zurecht.
C.R. Scotese (Karten), Ian Webster (Visualisierung) – Beide scheinen umfassende Erfahrung in ihrem jeweiligen Feld zu haben.