Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


unterricht:2014-2015:bio10a:klexikon:yannick-noah:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
unterricht:2014-2015:bio10a:klexikon:yannick-noah:start [25.04.2015 (15:58)] boesseno unterricht:2014-2015:bio10a:klexikon:yannick-noah:start [01.09.2025 (10:05)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Noah & Yannik ====== ====== Noah & Yannik ======
  
-===== Fertig: Atlantischer Ozean =====+===== ✔ Fertig: Atlantischer Ozean =====
  
 Der Atlantische Ozean oder Atlantik ist einer der <wrap hi>sieben Weltmeere, auch Ozeane genannt.</wrap> Der Atlantik ist nach dem Pazifischen Ozean der zweitgrößte Ozean. Er befindet sich zwischen Amerika im Westen und Europa sowie Afrika im Osten. Auf keinem anderen Ozean fahren so viele Schiffe. Der Atlantische Ozean oder Atlantik ist einer der <wrap hi>sieben Weltmeere, auch Ozeane genannt.</wrap> Der Atlantik ist nach dem Pazifischen Ozean der zweitgrößte Ozean. Er befindet sich zwischen Amerika im Westen und Europa sowie Afrika im Osten. Auf keinem anderen Ozean fahren so viele Schiffe.
Zeile 22: Zeile 22:
 Ähnliches gilt, wenn man nach Osten will, in den Indischen Ozean. Der südliche Weg um Afrika ist der älteste und gefährlichste, weil dort das Wetter oft stürmisch ist. Seit 1869 gibt es aber in Ägypten den Sueskanal, mit dem man vom Mittelmeer aus in das Rote Meer und an Arabien vorbeifahren kann. Im Norden taut die Nordost-Passage entlang Russland langsam auf, aber ohne Eisbrecher geht es noch nicht.</del> Ähnliches gilt, wenn man nach Osten will, in den Indischen Ozean. Der südliche Weg um Afrika ist der älteste und gefährlichste, weil dort das Wetter oft stürmisch ist. Seit 1869 gibt es aber in Ägypten den Sueskanal, mit dem man vom Mittelmeer aus in das Rote Meer und an Arabien vorbeifahren kann. Im Norden taut die Nordost-Passage entlang Russland langsam auf, aber ohne Eisbrecher geht es noch nicht.</del>
  
-===== Fertig: Giraffe =====+===== ✔ Fertig: Giraffe =====
  
 Giraffen sind Säugetiere. Kein anderes Landtier ist größer, was die Körpergröße vom Kopf bis zu den Füßen angeht. Sie sind vor allem wegen des außergewöhnlich langen Halses bekannt. Der Giraffenhals setzt sich wie bei den meisten anderen Säugetieren aus sieben Halswirbeln zusammen, sie sind aber länger als gewöhnlich. Eine weitere Besonderheit der Giraffen sind ihre beiden Hörner, die mit Fell überzogen sind. <wrap hi>Außerdem besitzen</wrap> manche Arten zwischen den Augen Höcker.  Giraffen sind Säugetiere. Kein anderes Landtier ist größer, was die Körpergröße vom Kopf bis zu den Füßen angeht. Sie sind vor allem wegen des außergewöhnlich langen Halses bekannt. Der Giraffenhals setzt sich wie bei den meisten anderen Säugetieren aus sieben Halswirbeln zusammen, sie sind aber länger als gewöhnlich. Eine weitere Besonderheit der Giraffen sind ihre beiden Hörner, die mit Fell überzogen sind. <wrap hi>Außerdem besitzen</wrap> manche Arten zwischen den Augen Höcker. 
Zeile 42: Zeile 42:
  
  
 +===== ✔ Fertig: Atmosphäre =====
  
-===== Fertig: Atmospäre =====+Die Erde besitzt eine Hülle aus verschiedenen Gasen, diese Hülle nennt man Atmosphäre. Sie enthält den Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen. Durch die in der Atmosphäre enthaltenen Gase ist der Himmel blau. Gäbe es keine Atmosphäre, würden wir in das schwarze Weltall sehen.
  
-Allgemein ist eine Atmosphäre eine gasförmige Hülle eines Planeten. Atmosphäre ist für uns, bildlich gesehen, der Himmel den wir jeden Tag über uns sehen. Sie enthält den Sauerstoff, den wir zum Überleben benötigen. Jedoch ist Sauerstoff nur ein kleinerer Anteil des Gasgemisches. Der Hauptteil ist Stickstoff. Zusätzlich schützt uns die Atmosphäre vorfür uns Menschen, gefährlicher Strahlung aus dem Weltall. Außerdem verglühen darin, kleine Himmelskörper, die sonst auf der Erde einschlagen würden. Ohne die Atmosphäre wäre ein Leben auf der Erde nicht möglich. Zusätzlich regelt sie das Wetter und ist für Winde verantwortlich. +Sauerstoff ist nur ein kleinerer Anteil des Gasgemisches. Stickstoff ist ungefähr viermal so viel vorhanden und bildet somit den Großteil des Gasgemisches. Zusätzlich schützt die Atmosphäre uns Menschen vor für uns gefährlicher Strahlung aus dem Weltall. Außerdem verglühen darin, kleine Himmelskörper, die sonst auf der Erde einschlagen würden. Ohne die Atmosphäre wäre ein Leben auf der Erde nicht möglich. Zusätzlich bildet dasin der Atmosphäre enthalteneverdampfte Wasser Wolken und sorgt dafür, dass es regnen kann.
- +
-Man unterteilt sie in unterschiedliche Schichtenwobei jede einzelne Schicht verschiedene Eigenschaften aufweist. Da auch die Luft eine Masse besitzt, wirkt die Erdanziehungskraft auch auf die Teilchen der Gase und verhindert somit, dass unsere Atmosphäre einfach ins Weltall verschwindet. Auch andere Planeten in unserem Sonnensystem haben eine Atmosphäre, diese unterscheiden sich aber, weil sie andere Gaszusammensetzungen haben.+
  
 +Man unterteilt sie in unterschiedliche Schichten, wobei jede einzelne Schicht verschiedene Eigenschaften aufweist. Die Luftteilchen werden, wie andere Dinge auch, von der Erde angezogen. Dies nennt man Erdanziehungskraft und verhindert, dass unsere Atmosphäre einfach in das Weltall verschwindet. Auch andere Planeten in unserem Sonnensystem haben eine Atmosphäre, diese unterscheiden sich aber, weil sie andere Gaszusammensetzungen haben.
  
 +[[http://de.wikipedia.org/wiki/Erdatmosph%C3%A4re#/media/File:Full_moon_partially_obscured_by_atmosphere.jpg]]
  
unterricht/2014-2015/bio10a/klexikon/yannick-noah/start.1429970301.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki