unterricht:2014-2015:bio10a:klexikon:yannick-noah:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
unterricht:2014-2015:bio10a:klexikon:yannick-noah:start [24.04.2015 (17:41)] – [Atmospäre] kieninya | unterricht:2014-2015:bio10a:klexikon:yannick-noah:start [01.09.2025 (10:05)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Noah & Yannik ====== | ====== Noah & Yannik ====== | ||
- | ===== Fertig: Atlantischer Ozean ===== | + | ===== ✔ Fertig: Atlantischer Ozean ===== |
Der Atlantische Ozean oder Atlantik ist einer der <wrap hi> | Der Atlantische Ozean oder Atlantik ist einer der <wrap hi> | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Ähnliches gilt, wenn man nach Osten will, in den Indischen Ozean. Der südliche Weg um Afrika ist der älteste und gefährlichste, | Ähnliches gilt, wenn man nach Osten will, in den Indischen Ozean. Der südliche Weg um Afrika ist der älteste und gefährlichste, | ||
- | ===== Fertig: Giraffe ===== | + | ===== ✔ Fertig: Giraffe ===== |
Giraffen sind Säugetiere. Kein anderes Landtier ist größer, was die Körpergröße vom Kopf bis zu den Füßen angeht. Sie sind vor allem wegen des außergewöhnlich langen Halses bekannt. Der Giraffenhals setzt sich wie bei den meisten anderen Säugetieren aus sieben Halswirbeln zusammen, sie sind aber länger als gewöhnlich. Eine weitere Besonderheit der Giraffen sind ihre beiden Hörner, die mit Fell überzogen sind. <wrap hi> | Giraffen sind Säugetiere. Kein anderes Landtier ist größer, was die Körpergröße vom Kopf bis zu den Füßen angeht. Sie sind vor allem wegen des außergewöhnlich langen Halses bekannt. Der Giraffenhals setzt sich wie bei den meisten anderen Säugetieren aus sieben Halswirbeln zusammen, sie sind aber länger als gewöhnlich. Eine weitere Besonderheit der Giraffen sind ihre beiden Hörner, die mit Fell überzogen sind. <wrap hi> | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
+ | ===== ✔ Fertig: Atmosphäre ===== | ||
- | ===== Atmospäre ===== | + | Die Erde besitzt eine Hülle aus verschiedenen Gasen, diese Hülle nennt man Atmosphäre. Sie enthält den Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen. Durch die in der Atmosphäre enthaltenen Gase ist der Himmel blau. Gäbe es keine Atmosphäre, |
- | Allgemein ist eine Atmosphäre eine gasförmige Hülle eines Planeten. Atmosphäre ist für uns, bildlich gesehen, der Himmel den wir jeden Tag über uns sehen. Sie enthält den Sauerstoff, den wir zum Überleben benötigen. Jedoch | + | Sauerstoff ist nur ein kleinerer Anteil des Gasgemisches. Stickstoff |
- | + | ||
- | Man unterteilt sie in unterschiedliche Schichten, wobei jede einzelne Schicht verschiedene Eigenschaften ausweisen. Dass die Atmosphäre | + | |
+ | Man unterteilt sie in unterschiedliche Schichten, wobei jede einzelne Schicht verschiedene Eigenschaften aufweist. Die Luftteilchen werden, wie andere Dinge auch, von der Erde angezogen. Dies nennt man Erdanziehungskraft und verhindert, dass unsere Atmosphäre einfach in das Weltall verschwindet. Auch andere Planeten in unserem Sonnensystem haben eine Atmosphäre, | ||
+ | [[http:// | ||
unterricht/2014-2015/bio10a/klexikon/yannick-noah/start.1429890065.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)