unterricht:2014-2015:bio10a:klexikon:yannick-noah:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
unterricht:2014-2015:bio10a:klexikon:yannick-noah:start [21.04.2015 (18:05)] – [Giraffe] kieninya | unterricht:2014-2015:bio10a:klexikon:yannick-noah:start [01.09.2025 (10:05)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Noah & Yannik ====== | ====== Noah & Yannik ====== | ||
- | ===== Atlantischer Ozean ===== | + | ===== ✔ Fertig: |
- | Der Atlantische Ozean oder Atlantik ist einer der Ozeane, auch Weltmeere | + | Der Atlantische Ozean oder Atlantik ist einer der <wrap hi> |
- | Seinen Namen hat der Atlantik von Atlas, einer griechischen Sagengestalt. Die alten Griechen glaubten, dass dieser Riese weit im Westen lebt und dort das Himmelszelt auf seinen Schultern trägt. Nach ihm ist auch ein Gebirge in Nordafrika benannt, und auch der Atlas, den wir in der Schule benutzen. | ||
- | Der Atlantische Ozean ist im Durchschnitt über 3000 Meter tief. Im Atlantik, unter Wasser, gibt es ein langes <wrap hi>und hohes</ | + | |
+ | Seinen Namen hat der Atlantik von Atlas, einer griechischen Sagengestalt. Die alten Griechen glaubten, dass dieser Riese weit im Westen lebt und dort das <wrap hi> | ||
+ | |||
+ | Der Atlantische Ozean ist im Durchschnitt über 3000 Meter tief. Im Atlantik, unter Wasser, gibt es ein langes <wrap hi>und hohes</ | ||
Das Kap Horn in Chile, Südamerika, | Das Kap Horn in Chile, Südamerika, | ||
- | Wer vom Atlantik weiter nach Westen, in den Pazifischen Ozean, fahren wollte, musste früher den südlichen Seeweg nehmen, um Südamerika herum. 1914 war der Panamakanal in Mittelamerika fertig: Seitdem können Schiffe von Europa viel schneller in den Pazifischen Ozean. In den letzten Jahren wird die Erde wärmer, und im Norden taut viel Eis auf. So kann man im Sommer auch über die Nordwest-Passage fahren, ein Weg vorbei an Kanada und Alaska. | + | [[https://de.wikipedia.org/ |
- | Ähnliches gilt, wenn man nach Osten will, in den Indischen Ozean. Der südliche Weg um Afrika | + | <wrap hi> |
- | ===== Giraffe ===== | + | [[https:// |
- | Giraffen sind Säugetiere. Kein anderes Landtier ist größer, was die Körpergröße vom Kopf bis zu den Füßen angeht. Sie sind vor allem wegen des außergewöhnlich langen Halses bekannt. Der Giraffenhals setzt sich wie bei den meisten anderen Säugetieren aus sieben Halswirbeln zusammen, sie sind aber länger als gewöhnlich. Eine weitere Besonderheit der Giraffen sind ihre beiden Hörner, die mit Fell überzogen sind und die Höcker, die manche Arten zwischen den Augen haben. | + | |
+ | < | ||
+ | |||
+ | Ähnliches gilt, wenn man nach Osten will, in den Indischen Ozean. Der südliche Weg um Afrika ist der älteste und gefährlichste, | ||
+ | |||
+ | ===== ✔ Fertig: | ||
+ | |||
+ | Giraffen sind Säugetiere. Kein anderes Landtier ist größer, was die Körpergröße vom Kopf bis zu den Füßen angeht. Sie sind vor allem wegen des außergewöhnlich langen Halses bekannt. Der Giraffenhals setzt sich wie bei den meisten anderen Säugetieren aus sieben Halswirbeln zusammen, sie sind aber länger als gewöhnlich. Eine weitere Besonderheit der Giraffen sind ihre beiden Hörner, die mit Fell überzogen sind. <wrap hi> | ||
Giraffen leben in bestimmten Gebieten von Afrika: Savannen, Steppen und Buschlandschaften. Die Männchen nennt man auch Bullen, sie werden bis zu sechs Meter hoch und wiegen bis zu 1900 Kilogramm. Die weiblichen Giraffen nennt man Kühe. Sie können 4,5 Meter hoch werden und wiegen bis zu 1180 Kilogramm. Ihre Schultern liegen zwischen zwei und dreieinhalb Metern Höhe. | Giraffen leben in bestimmten Gebieten von Afrika: Savannen, Steppen und Buschlandschaften. Die Männchen nennt man auch Bullen, sie werden bis zu sechs Meter hoch und wiegen bis zu 1900 Kilogramm. Die weiblichen Giraffen nennt man Kühe. Sie können 4,5 Meter hoch werden und wiegen bis zu 1180 Kilogramm. Ihre Schultern liegen zwischen zwei und dreieinhalb Metern Höhe. | ||
- | Giraffen sind Pflanzenfresser. Jeden Tag brauchen sie etwa 30 Kilogramm an Nahrung, bis zu 20 Stunden am Tag verbringen sie mit Fressen und Nahrungssuche.< | + | Giraffen sind Pflanzenfresser. Jeden Tag brauchen sie etwa 30 Kilogramm an Nahrung, bis zu 20 Stunden am Tag verbringen sie mit Fressen und Nahrungssuche.< |
Zeile 25: | Zeile 34: | ||
- | Weil Giraffen | + | <wrap hi>Giraffen kommen, wegen ihrer Größe, nur schlecht an das Wasser |
Eine Giraffe kann bis zu 25 Jahre alt werden. Sie leben alleine oder in Gruppen, die aber nicht immer zusammenbleiben. Eine Giraffengruppe hat manchmal sogar 32 Tiere. Giraffenbullen kämpfen miteinander, | Eine Giraffe kann bis zu 25 Jahre alt werden. Sie leben alleine oder in Gruppen, die aber nicht immer zusammenbleiben. Eine Giraffengruppe hat manchmal sogar 32 Tiere. Giraffenbullen kämpfen miteinander, | ||
- | Giraffenweibchen bekommen ihre Jungen im Stehen. Die Schwangerschaft ist länger als beim Menschen: Ein Giraffen-Kalb bleibt 15 Monate im Bauch der Mutter. Bei der Geburt wiegt es bereits 50 Kilogramm und ist 1,80 Meter groß, so groß wie ein erwachsener Mann. Schon nach kurzer Zeit kann es laufen. | + | [[https:// |
+ | |||
+ | Giraffenweibchen bekommen ihre Jungen im Stehen. Die Schwangerschaft ist länger als beim Menschen: Ein Giraffen-Kalb bleibt 15 Monate im Bauch der Mutter. Bei der Geburt wiegt es bereits 50 Kilogramm und ist 1,80 Meter groß, so groß wie ein erwachsener Mann. Schon nach kurzer Zeit kann es laufen. | ||
+ | ===== ✔ Fertig: Atmosphäre ===== | ||
+ | Die Erde besitzt eine Hülle aus verschiedenen Gasen, diese Hülle nennt man Atmosphäre. Sie enthält den Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen. Durch die in der Atmosphäre enthaltenen Gase ist der Himmel blau. Gäbe es keine Atmosphäre, | ||
- | ===== Atmospäre ===== | + | Sauerstoff ist nur ein kleinerer Anteil des Gasgemisches. Stickstoff ist ungefähr viermal so viel vorhanden und bildet somit den Großteil des Gasgemisches. Zusätzlich schützt die Atmosphäre uns Menschen vor für uns gefährlicher Strahlung aus dem Weltall. Außerdem verglühen darin, kleine Himmelskörper, |
+ | Man unterteilt sie in unterschiedliche Schichten, wobei jede einzelne Schicht verschiedene Eigenschaften aufweist. Die Luftteilchen werden, wie andere Dinge auch, von der Erde angezogen. Dies nennt man Erdanziehungskraft und verhindert, dass unsere Atmosphäre einfach in das Weltall verschwindet. Auch andere Planeten in unserem Sonnensystem haben eine Atmosphäre, | ||
+ | [[http:// | ||
unterricht/2014-2015/bio10a/klexikon/yannick-noah/start.1429632321.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)