Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


orga-unterricht:unterrichtsnoten

Wie werden meine Leistungen im Geographie- oder Biologie-Unterricht bewertet?

Inhaltliche Anforderungen

Meine inhaltlichen Anforderungen orientieren sich an der Einteilung von Leistungen, wie sie u.a. für die Abiturprüfung vorgenommen wird. Es werden drei so genannte Anforderungsbereiche (AFB I – III) definiert, die unterschiedliche Leistungsniveaus beschreiben.

Was bedeuten die einzelnen Anforderungsbereiche?

Die drei Anforderungsbereiche werden durch bestimmte Leistungen beschrieben. Dabei geht man davon aus, dass es zum Beispiel leichter ist, einen Text zusammenzufassen als ihn zu analysieren. Entsprechend gibt es »Aufgabenverben« (Operatoren), die den einzelnen Anforderungsbereichen zugeordnet sind. Diese Operatoren werden auch in den Klausuren und im Abitur angewandt.

Die einzelnen AFB beschreibe ich folgendermaßen (das ist eine vereinfachte Version der offiziellen AFB des Kultusministeriums):

Du kannst korrekt/angemessen/sinnvoll …

AFB I

  • Inhalte wiedergeben,
  • Materialien beschreiben,
  • Informationen aus Materialien entnehmen

AFB II

  • Inhalte und Zusammenhänge verstehen und erklären,
  • Dein Wissen auf neue Themen anwenden
  • Deine Meinung äußern und begründen,
  • fachbezogene Materialien erstellen (Diagramme, Schemazeichnungen, einfache Karten etc.)

AFB III

  • Materialien analysieren und miteinander vergleichen,
  • Aussagen mit Hilfe von Materialien überprüfen
  • Fragen mit Pro- und Contra-Argumenten abwägen und beurteilen

Komplette Liste der Operatoren für Geographie


Wie ergibt sich daraus die Unterrichtsnote?

Die Unterrichtsnote ergibt sich daraus, wie regelmäßig Du Leistungen in den einzelnen AFB erbringst. Dabei berücksichtige ich den Schwierigkeitsgrad der Leistungen – wie im Beispiel oben schon gesagt: Analysieren ist schwieriger als Zusammenfassen. Wenn Du also neben dem Zusammenfassen auch regelmäßig korrekte Analysen von Inhalten lieferst, ist Deine Note besser als wenn Du zwar gut zusammenfassen, aber Inhalte nicht analysieren kannst.

Du erbringst … Leistungen in diesem Bereich.

Noten → 1 2 3 4 5 6
Notenpunkte → 15 – 14 – 13 12 – 11 – 10 9 – 8 – 7 6 – 5 – 4 3 – 2 – 1 0
AFB I praktisch immer praktisch immer häufig häufig gelegentlich gelegentlich
AFB II praktisch immer häufig gelegentlich gelegentlich selten praktisch nie
AFB III häufig gelegentlich gelegentlich selten selten praktisch nie

Was bedeuten diese Wörter genau?

»Praktisch immer« bedeutet: »bei praktisch jeder Gelegenheit, DIE SICH BIETET«. Das heißt, es gab eine entsprechende Fragestellung im Unterricht UND Du hattest Gelegenheit, Dich zu äußern (bzw. Du hast Dich auf andere Weise in den Unterricht eingebracht). Entsprechendes gilt für die übrigen Häufigkeitswörter.

Anforderungen an das Engagement

Neben der inhaltlichen Leistungen bewerte ich auch Dein Engagement. Darunter verstehe ich folgende Aspekte:

  • Du bringst dich auf sinnvolle Weise freiwillig in den Unterricht ein (z.B. durch Melden, aktive Mitarbeit in Einzel-, Partner oder Gruppenarbeitsphasen, engagiertes Mitdenken und Nachfragen, andere Formen der Mitarbeit).
  • Du störst nicht.
  • Du erledigst Hausaufgaben zuverlässig.
  • Du erscheinst pünktlich zum Unterricht.

Die Engagement-Note ergibt sich aus diesen Punkten entsprechend der folgenden Tabelle:

Die oben genannten Aussagen treffen auf Dich … zu.

Noten → 1 2 3 4 5 6
Notenpunkte → 15 – 14 – 13 12 – 11 – 10 9 – 8 – 7 6 – 5 – 4 3 – 2 – 1 0
Häufigkeit immer, in
herausragender Weise
immer meistens hin und wieder sehr selten praktisch nie,
ohne erkennbares
Bemühen

Gesamtnote Unterricht

Inhalt und Engagement werden im Verhältnis 3 : 1 gewichtet.

orga-unterricht/unterrichtsnoten.txt · Zuletzt geändert: 06.08.2020 (11:28) von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki