Inhaltsverzeichnis
Webdesign – Grundlagen und erste Schritte
von Andreas Kalt
~~SLIDESHOW~~
Websites machen
Browser – Zentrales Werkzeug
Firefox | Chrome | Safari | Internet Explorer |
HTML – Die Web-Sprache
HTML: Hypertext Markup Language
- Language: HTML ist eine Sprache mit bestimmten Regeln
- Hypertext: Text mit einer zusätzlichen Bedeutung
- Markup: Auszeichnung, Elemente werden ausgezeichnet = markiert
Hypertext
Markup?
Markup: Auszeichnung
Prinzip erkannt?
HTML Markup Regeln
- HTML benutzt so genannten Elemente, um Text eine Funktion zu geben z.B.
<h1></h1>
für eine Überschrift 1. Ordnung - Ein Element besteht aus zwei Teilen: Anfangstag und Schlusstag
<p> </p>
— das Schlusstag enthält einen Schrägstrich vor dem Tagelement - Tags können auch verschachtelt sein, z.B.
Wie wird Text zu Hypertext?
Durch (Hyper)-Links.
- Das HTML-Element
<a>
kennzeichnet Links - Bsp: In diesem Satz ist dies ein Link
- Das Markup dazu:
in diesem Satz <a href="/pfad/zur/datei.html">ist dies ein Link</a>
- Ein Hyperlink braucht neben dem einfachen Tag noch eine weitere Angabe: Das Ziel des Links
Aufbau eines HTML-Elements
- Das eigentliche Tag mit Anfang und Schluss: z.B.
<p>
und</p>
- Dazu manchmal: Attribute und deren Werte
Wichtige HTML-Elemente (Teil 1)
Text wird mit HTML-Tags markiert, beides zusammen heißt „Markup“
- Überschriften:
<h1></h1>
bis<h6></h6>
- Textabsätze:
<p></p>
- deutlich hervorgehoben:
<strong></strong>
(in der Regel fett) - betont:
<em></em>
(in der Regel kursiv)
Wichtige HTML-Elemente (Teil 2)
- Listen: „ungeordnet“
<ul></ul>
und nummeriert<ol></ol>
<ul>
und<ol>
umfassen alle<li>
<ul> <li>erster Listenpunkt</li> <li>zweiter Listenpunkt</li> </ul>
Aufbau eines HTML-Dokuments (I)
Aufbau eines HTML-Dokuments (II)
Dokumententyp—DOCTYPE
<!DOCTYPE html>
für HTML 5 — gibt dem Browser die Art des zu erwartenden Dokuments an und ermöglicht damit, dieses korrekt zu parsen (»durchzugehen und darzustellen«)
<html></html>
umfasst alles außer den DOCTYPE
Kopf und Körper: <head></head>
und <body></body>
Aufbau eines HTML-Dokuments (III)
<head></head>
: Titel des Dokuments, zusätzliche Informationen (Stichwörter, Kurzbeschreibung usw.), u.a. in sog. Meta-Tags:<meta>
→ ist für den Benutzer nicht sichtbar<body></body>
: der eigentliche Inhalt → Ist für den Benutzer sichtbar
Unsere Arbeit mit HTML-Dokumenten wird sich fast ausschließlich zwischen den <body>
-Tags abspielen
Bilder einfügen
- Bilder einfügen:
<img src="/pfad/zum/bild1.jpg">
img
hat immer das Attributsrc
: Angabe, wo das Bild gespeichert ist (src
von source = Quelle)- Das
img
-Element besteht nur aus einem einzelnen Tag, kein Schlusstag - Das Attribut
alt
sollte immer vorhanden sein: Kurze Beschreibung des Bildinhalts <img src="/pfad/bild.jpg" alt="Urlaub 2004, Strand">
Pfade I
- Pfade geben an, wo ein bestimmtes Material (eine Datei oder ein Bild etc.) in der Ordnerstruktur des Servers gespeichert ist.
- Das oberste Verzeichnis, die Dateien der Website liegen, heißt
root
(engl.: Wurzel).
Pfade II
Zwei grundsätzliche Möglichkeiten für die Gestaltung von Pfaden
- Absolute Pfade: Immer vom root-Verzeichnis aus, z.B.
<a href="/material/biologie/"></a>
Der erste Schrägstrich steht für das root-Verzeichnis. Alle absoluten Pfade beginnen damit.
- Relative Pfade: Von der jeweils vorliegenden Datei aus, z.B.
<a href="biologie/index.html"></a>
oder
<a href="../englisch/index.html"></a>
Die beiden Punkte bedeuten: „gehe eine Ordnerebene höher“.
Absolute Pfade
Relative Pfade
Absolute ⟷ Relative Pfade
- Absolute Pfade
- ➕ sind überschaubarer
- ➕ erzeugen saubere URLs (Webadressen)
- ➕ lassen sich einheitlicher verwenden
- ➖ brauchen für das lokale Arbeiten eine Serversoftware
- Relative Pfade
- ➕ lassen sich ohne Serversoftware lokal testen
- ➖ sind schwieriger in Handhabung und v.a. Pflege (Veränderungen in der Sitestruktur)
- ➖ sehen für jede Datei anders aus
Pfade auch ins Netz
- Prinzip der Ordner auch bei Pfaden ins Netz:
http://www.herr-kalt.de/fotos/
verweist auf den Unterordnerfotos
, der auf dem Rechner dieser Website liegt - In moderner Website-Software oft keine echten Ordner mehr, sondern „simulierte Ordner“ (virtuelle Ordner).
Webseite oder Website?
Eine Website besteht aus Webseiten.
Website
- Eine Webseite ist ein einzelnes HTML-Dokument
- Eine Website ist eine Sammlung von Webseiten, die inhaltlich und optisch zusammengehören
- Die einzelnen Seiten haben gestalterische Elemente, die sich wiederholen, z.B. Kopfbereich (Header), Fußbereich (Footer), Navigation, Inhalt
Digitale Abbildungen: Grafikformate
- Vektorgrafiken: Bilddarstellung durch mathematische Beschreibung der Formen und
- Rastergrafiken: Bilddarstellung durch Bildpunkte (Pixel)
.gif
: 256 Farben, eine davon transparent möglich, verlustfreie Komprimierung → für einfache Grafiken.jpg
: über 16 Mio. Farben, keine Transparenz, Komprimierung einstellbar, je höher, desto mehr Qualitätsverluste → meist für Fotos.png
: Mio. Farben, verlustfreie Komprimierung, Transparenz möglich → für Grafiken/Fotos, im Einzelfall Dateigröße vergleichen
Digitale Abbildungen: Rastergrafiken
Darstellungsprinzip
Digitale Abbildungen: Bildgrößen
Typische Bildgrößen verschiedener Geräte und eines Fotos (Stand 2013)
Details: Digitale Abbildungen verstehen und ihre Größe bearbeiten
Digitale Abbildungen: Dateigröße
6 x 6 = 36 Pixel | 12 x 12 = 244 Pixel |