unterricht:2014-2015:bio10a:klexikon:leonie-anna:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
unterricht:2014-2015:bio10a:klexikon:leonie-anna:start [29.04.2015 (10:37)] – [FERTIG: Selbstverfasster Artikel: Sternschnuppe] krampfan | unterricht:2014-2015:bio10a:klexikon:leonie-anna:start [01.09.2025 (10:05)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
- | ==== FERTIG: Verbesserter Artikelentwurf ==== | + | ==== ✔ FERTIG: Verbesserter Artikelentwurf ==== |
Delfine gehören zu den Walen und sind Säugetiere. Sie werden zwischen eineinhalb und vier Meter lang, der Schwertwal als größter Delfin kann sogar acht Meter lang werden. Insgesamt gibt es 40 Delfinarten, | Delfine gehören zu den Walen und sind Säugetiere. Sie werden zwischen eineinhalb und vier Meter lang, der Schwertwal als größter Delfin kann sogar acht Meter lang werden. Insgesamt gibt es 40 Delfinarten, | ||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
</ | </ | ||
- | ===== FERTIG: Selbstverfasster Artikel: Sternschnuppe ===== | + | ===== ✔ FERTIG: Selbstverfasster Artikel: Sternschnuppe ===== |
[{{ : | [{{ : | ||
http:// | http:// | ||
- | Sternschnuppen sind kleine Gesteinskörner, | + | Sternschnuppen sind kleine Gesteinskörner, |
+ | Obwohl diese Gesteinskörner oft nur millimetergroß sind, können wir sie trotzdem am Himmel leuchten sehen. Das liegt daran, dass die Gesteinskörner von der [[Erde]] angezogen werden und mit einer sehr hohen Geschwindigkeit auf sie herab fallen. Sobald sie die Erdatmosphäre erreichen, kommt es zur einer starken Reibung. Die Reibung der Luft kann man auch spüren, wenn man die Hand aus dem Fenster eines fahrenden Auto hält. Weil die Gesteinskörner so schnell sind, erhitzt sich die Luft um die sie herum so stark, das das Gestein glüht und wir es leuchten sehen können. Was wir am Himmel sehen, ist die Leuchtspur, die die Sternschnuppen hinterlassen. | ||
- | Sternschnuppen sind also weder fallende Sterne, noch kleine Teilchen von Sternen. Sie entstehen entweder durch Zusammenstöße von Miniplaneten oder manchmal sind sie nichts anderes als " | + | Zu bestimmten Jahreszeiten |
- | + | ||
- | Obwohl diese Gesteinskörner oft nur millimetergroß sind, können wir sie trotzdem am Himmel leuchten sehen. Das liegt daran, dass die Gesteinskörner von der [[http:// | + | |
- | + | ||
- | Was wir also am Himmel sehen, ist die Leuchtspur, die die Sternschnuppen hinterlassen. | + | |
- | + | ||
- | Aufgrund sogenannter Sternschnuppenströme oder Sternschnuppennächte kann man zu bestimmten Jahreszeiten | + | |
- | In [[http:// | + |
unterricht/2014-2015/bio10a/klexikon/leonie-anna/start.1430296652.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)