unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:clara-noah:rot-gruen-blindheit
Inhaltsverzeichnis
Rot-Grün-Blindheit (Protanopie/Deuteranopie)
Allgemeines
Im Gegensatz zur Rot-Grün-Schwäche, können bei dieser Art von Farbenblindheit die verschiedenen Rot- und Grüntöne gar nicht mehr wahrgenommen werden. Man kann die Rot-Grün-Blindheit in Rotblindheit (Protanopie) und die Grünblindheit (Deuteranopie) unterteilen. Männer sind häufiger betroffen, als Frauen. In Europa sind es 10% der Männer, aber nur 0.5% der Frauen, die an Rot-Grün-Blindheit leiden. Bei der Rot-Grün-Blindheit sehen die Erkrankten an Stelle der verschiedenen Rot- und Grüntöne nur verschiedene Grauschattierungen.
Ursachen
unterricht/2013-2014/bio9a/sinnesorgane/themen/clara-noah/rot-gruen-blindheit.txt · Zuletzt geändert: von 127.0.0.1