nwt:wie-funktioniert-naturwissenschaft
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
nwt:wie-funktioniert-naturwissenschaft [20.02.2012 (13:49)] – angelegt retemirabile | nwt:wie-funktioniert-naturwissenschaft [01.09.2025 (10:04)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
===== (I) Deine Eigenen Ideen ===== | ===== (I) Deine Eigenen Ideen ===== | ||
+ | < | ||
- Was stellst Du Dir unter dem Begriff »Naturwissenschaft« vor? Mache Dir Gedanken und schreibe Sie auf. | - Was stellst Du Dir unter dem Begriff »Naturwissenschaft« vor? Mache Dir Gedanken und schreibe Sie auf. | ||
- Was glaubst Du, wie Wissenschaftler neue Erkenntnisse bekommen? Wie finden Sie etwas über die Natur heraus? Besprich Dich in Deiner Gruppe und notiert Eure Ideen in Form einer Liste, die möglichst den Ablauf des Erkenntnisprozesses darstellt. | - Was glaubst Du, wie Wissenschaftler neue Erkenntnisse bekommen? Wie finden Sie etwas über die Natur heraus? Besprich Dich in Deiner Gruppe und notiert Eure Ideen in Form einer Liste, die möglichst den Ablauf des Erkenntnisprozesses darstellt. | ||
+ | </ | ||
===== (II) Was ist Naturwissenschaft und wie »macht man das«? ===== | ===== (II) Was ist Naturwissenschaft und wie »macht man das«? ===== | ||
- | < | + | < |
**Vorbemerkung: | **Vorbemerkung: | ||
Zeile 19: | Zeile 21: | ||
==== (1) Understanding Science ==== | ==== (1) Understanding Science ==== | ||
- | Lies den Artikel **[[http:// | + | < |
==== (2) How Science Works ==== | ==== (2) How Science Works ==== | ||
- | Lies den Artikel **[[http:// | + | < |
+ | Lies den Artikel **[[https:// | ||
Er stellt häufig anzutreffende falsche Vorstellungen über Wissenschaft den korrekten Aussagen gegenüber. Notiere in einer Tabelle jeweils die »Vorurteile« und die korrekten Tatsachen. | Er stellt häufig anzutreffende falsche Vorstellungen über Wissenschaft den korrekten Aussagen gegenüber. Notiere in einer Tabelle jeweils die »Vorurteile« und die korrekten Tatsachen. | ||
+ | </ | ||
==== (3) The Core of Science ==== | ==== (3) The Core of Science ==== | ||
- | Der »Kern« naturwissenschaftlicher Arbeit, das grundlegende Konzept, das die Arbeit | + | Der »Kern« naturwissenschaftlicher Arbeit, das grundlegende Konzept, das die Arbeit |
- | Lerne mehr darüber im Artikel **[[http:// | + | < |
==== (4) The Real Process of Science ==== | ==== (4) The Real Process of Science ==== | ||
- | In dem Artikel **[[http:// | + | In dem Artikel **[[https:// |
- | Beschäftige Dich intensiv mit dem Schaubild und »erforsche« die verschiedenen Bahnen. | + | |
- | ==== (5) Scientific Investigation ==== | + | < |
- | Lies den Artikel **[[http:// | + | |
- | Er beschreibt, welche grundlegenden Elemente in wissenschaftlichen Untersuchungen in der Regel vorhanden sind und wie diese zusammenspielen. | + | - Beschäftige Dich intensiv mit dem Schaubild und „erforsche“ die verschiedenen „Bahnen“. |
- | Erarbeite aus dem Beitrag ein einfaches Ablaufdiagramm, das die einzelnen | + | - Notiere Dir wichtige Aussagen und „Bahnen“, |
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ==== (5) Scientific Investigation ==== | ||
+ | < | ||
+ | - Lies den Artikel **[[https:// | ||
+ | - Sei in der Lage, die Konzepte in den einzelnen | ||
+ | </ | ||
===== (III) »Checkliste« — Worauf kommt es in der Naturwissenschaft an? ===== | ===== (III) »Checkliste« — Worauf kommt es in der Naturwissenschaft an? ===== | ||
==== (1) Übersicht ==== | ==== (1) Übersicht ==== | ||
Die folgenden Artikel erklären wichtige Aspekte naturwissenschaftlichen Arbeitens. | Die folgenden Artikel erklären wichtige Aspekte naturwissenschaftlichen Arbeitens. | ||
- | * [[http:// | + | * [[https:// |
- | * [[http:// | + | * [[https:// |
- | * [[http:// | + | * [[https:// |
- | * [[http:// | + | * [[https:// |
- | * [[http:// | + | * [[https:// |
- | * [[http:// | + | * [[https:// |
- | * [[http:// | + | * [[https:// |
+ | < | ||
- Teilt Euch in der Gruppe auf, so dass jeder 1-2 Beiträge erabeitet. Der erste Artikel »A science checklist« muss von ALLEN gelesen werden. Notiert die grundlegenden Aussagen jedes Beitrags und erklärt sie Euch gegenseitig. | - Teilt Euch in der Gruppe auf, so dass jeder 1-2 Beiträge erabeitet. Der erste Artikel »A science checklist« muss von ALLEN gelesen werden. Notiert die grundlegenden Aussagen jedes Beitrags und erklärt sie Euch gegenseitig. | ||
- Erstellt gemeinsam eine Zusammenfassung aller Aussagen. | - Erstellt gemeinsam eine Zusammenfassung aller Aussagen. | ||
+ | </ | ||
==== (2) Anwendung der Checkliste: Fallbeispiele ==== | ==== (2) Anwendung der Checkliste: Fallbeispiele ==== | ||
- | * [[http:// | + | * [[https:// |
- | * [[http:// | + | * [[https:// |
+ | < | ||
- Suche Dir ein Fallbeispiel aus und erarbeite Dir, wie die betreffenden Wissenschaftler die in der Checkliste genannten Kriterien für wissenschaftliches Arbeiten angewandt haben. | - Suche Dir ein Fallbeispiel aus und erarbeite Dir, wie die betreffenden Wissenschaftler die in der Checkliste genannten Kriterien für wissenschaftliches Arbeiten angewandt haben. | ||
+ | </ | ||
===== (IV) Wie alles zusammen spielt — Beispiele aus der Wissenschaft ===== | ===== (IV) Wie alles zusammen spielt — Beispiele aus der Wissenschaft ===== | ||
==== 3 Texte zur Auswahl ==== | ==== 3 Texte zur Auswahl ==== | ||
- | * [[http:// | + | * [[https:// |
- | * [[http:// | + | * [[https:// |
- | * [[http:// | + | * [[https:// |
+ | < | ||
- Lies den Text, den sich Deine Gruppe ausgesucht hat, zunächst komplett, aber oberflächlich, | - Lies den Text, den sich Deine Gruppe ausgesucht hat, zunächst komplett, aber oberflächlich, | ||
- Teilt den Text basierend auf dem Inhalt in genauso viele Abschnitte ein, wie ihr Schüler in der Gruppe seid. | - Teilt den Text basierend auf dem Inhalt in genauso viele Abschnitte ein, wie ihr Schüler in der Gruppe seid. | ||
Zeile 77: | Zeile 90: | ||
- Erarbeitet aus der Zusammenfassung Notizen für einen kurzen **Vortrag** der Gruppe, in der Ihr die wichtigsten Schritte des Erkenntnisprozesses in Eurem Thema darstellt. Der Vortrag soll ca. 10 – 15 min dauern und ohne mediale Hilfsmittel (außer den Abbildungen im PDF) gehalten werden. Der Schwerpunkt soll auf einer flüssigen und klar formulierten mündlichen Darstellung liegen. | - Erarbeitet aus der Zusammenfassung Notizen für einen kurzen **Vortrag** der Gruppe, in der Ihr die wichtigsten Schritte des Erkenntnisprozesses in Eurem Thema darstellt. Der Vortrag soll ca. 10 – 15 min dauern und ohne mediale Hilfsmittel (außer den Abbildungen im PDF) gehalten werden. Der Schwerpunkt soll auf einer flüssigen und klar formulierten mündlichen Darstellung liegen. | ||
- Erstellt zusätzlich eine schriftliche Zusammenfassung in digitaler Form, aus der alle wesentlichen Punkte des von Euch bearbeiteten Textes deutlich werden. Diese Zusammenfassung wird dem Rest der NwT-Gruppe zugänglich gemacht. | - Erstellt zusätzlich eine schriftliche Zusammenfassung in digitaler Form, aus der alle wesentlichen Punkte des von Euch bearbeiteten Textes deutlich werden. Diese Zusammenfassung wird dem Rest der NwT-Gruppe zugänglich gemacht. | ||
+ | </ | ||
{{tag> | {{tag> |
nwt/wie-funktioniert-naturwissenschaft.1329742198.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)