medien:privatsphaere:daten-fuer-mich-behalten
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Sollte ich alle meine Daten für mich behalten?
Vorüberlegungen
Die Frage, wie verschlossen oder frei Du mit Deinen Daten umgehen solltest, lässt sich nicht allgemein beantworten. Die Antwort hängt unter anderem mit Deinem persönlichen Bedürfnis zusammen, Deine Privatsphäre zu schützen oder eben eher ungezwungen damit umzugehen. Letztlich ist es also Deine persönliche Einschätzung, die darüber entscheidet, wie Du Dich im Netz verhältst.
Allerdings sollte Deine Einschätzung auf der Kenntnis von Fakten beruhen und nicht nur ein uninformiertes Bauchgefühl sein. Daher sind hier einige Aspekte zusammen gestellt, über die Du Dir bewusst sein solltest.
Denkbare positive Konsequenzen der Datenweitergabe
- Knüpfen von bereichernden Kontakten
- Aktive Gestaltung der Selbstdarstellung im Netz
- Darstellung der eigenen Fähigkeiten
- Lernen von und mit anderen
Denkbare negative Konsequenzen der Datenweitergabe
- Kontrollverlust über die eigenen Daten, damit auch teilweiser Verlust der Selbstbestimmung
- Suggestive, »passende« Werbung, Impulskäufe
- Verdächtigung, »Klassifizierung« durch den Staat
- Zurschaustellen von Informationen, die ein negatives Bild vermitteln
- evtl. einseitig negativer Eindruck bei anderen
medien/privatsphaere/daten-fuer-mich-behalten.1344171418.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)