Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


medien:privatsphaere:daten-fuer-mich-behalten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
medien:privatsphaere:daten-fuer-mich-behalten [06.08.2012 (15:53)] retemirabilemedien:privatsphaere:daten-fuer-mich-behalten [01.09.2025 (10:04)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 23: Zeile 23:
   - Bildet nun Dreiergruppen: jeweils eine Person aus der bisherigen Gruppen 1, 2 und 3.    - Bildet nun Dreiergruppen: jeweils eine Person aus der bisherigen Gruppen 1, 2 und 3. 
   - Erklärt Euch gegenseitig die Inhalte, die Ihr im ersten Schritt erarbeitet habt.    - Erklärt Euch gegenseitig die Inhalte, die Ihr im ersten Schritt erarbeitet habt. 
-  - Sammelt Beispiele aus Eurer eigenen Erfahrung, um die einzelnen Teilaspekte (positive und negative) zu illustrieren.  +  - Sammelt für jeden Teilpunkt mindestens drei Beispiele aus Eurer eigenen Erfahrung oder Eurem Hintergrundwissen, um die einzelnen Punkte zu illustrieren.  
-  - Erstellt ein zusammenfassendes Dokument oder eine Präsentation, in der ihr die neu gelernten Informationen einschließlich Eurer Beispiele anschaulich darstellt.  +  - Erstellt ein zusammenfassendes Dokument oder eine [[arbeitsmethoden:start#vortraege-praesentationen-und-poster|Präsentation]], in der ihr die neu gelernten Informationen einschließlich Eurer Beispiele anschaulich darstellt.  
-  - Verteilt das Info-Dokument an die anderen Mitglieder der Lerngruppe oder tragt diesen die [[arbeitsmethoden:start#vortraege-praesentationen-und-poster|Präsentation]] vor. +  - Verteilt das Info-Dokument an die anderen Mitglieder der Lerngruppe oder tragt diesen die Präsentation vor. 
 </note> </note>
  
Zeile 40: Zeile 40:
 ==== Aktive Gestaltung der Selbstdarstellung im Netz ==== ==== Aktive Gestaltung der Selbstdarstellung im Netz ====
 Man kann die eigene Darstellung im Netz zumindest in gewissen Grenzen aktiv positiv gestalten. Schließlich entscheidet man (meist) selbst, welche Informationen über einen ins Netz gelangen.  Man kann die eigene Darstellung im Netz zumindest in gewissen Grenzen aktiv positiv gestalten. Schließlich entscheidet man (meist) selbst, welche Informationen über einen ins Netz gelangen. 
-  * Wenn Du in einer Band spielst, kannst Du natürlich Fotos von Auftritten online posten und damit zeigen, dass Du Dich engagiert Deinem musikalischen Hobby widmest((Dabei musst Du allerdings darauf achten, dass Du keine Urheberrechte verletzt: falls Ihr Songs von bekannten Bands nachspielt, darfst Du diese zum Beispiel nicht als Video veröffentlichen, weil Du dafür nicht die Rechte besitzt)). +  * Wenn Du in einer Band spielst, kannst Du natürlich Fotos von Auftritten online posten und damit zeigen, dass Du Dich engagiert Deinem musikalischen Hobby widmest((Dabei musst Du allerdings darauf achten, dass Du keine Urheberrechte verletzt: Falls Ihr zum Beispiel Songs von bekannten Bands nachspielt, darfst Du diese nicht als Video veröffentlichen, weil Du dafür nicht die Rechte besitzt)). 
   * Wenn Du gerne malst, kannst Du Deine Bilder ins Netz stellen und damit andere darauf aufmerksam machen, dass Du eine kreative Seite hast.    * Wenn Du gerne malst, kannst Du Deine Bilder ins Netz stellen und damit andere darauf aufmerksam machen, dass Du eine kreative Seite hast. 
  
medien/privatsphaere/daten-fuer-mich-behalten.1344261199.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki