gfs:themen
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Themenvorschläge für GFS in den einzelnen Fächern
GFS-Infoseiten
- Themenvorschläge für GFS in den einzelnen Fächern
Englisch
Klasse 9
- How the first Europeans settled in North America
- »Indians« - How Native Americans lived 200 years ago and how they live today
- The American Goldrush
- How the USA became an independent nation
- Book presentation
Klasse 11
- The Civil Rights movement in the US
- Portrait of Martin Luther King Jr.
- Portrait of Rosa Parks and the consequences of her „bus protest“
- New Orleans before and after Katrina
- Building the Euro Tunnel - technical and political challenges
- The role of the Monarchy in modern Britain
- How do Scotland, Wales and Ireland fit into the UK? - Historical background
- Do Americans think of the environment? Environmental ideas in the US today.
- Drilling for oil in Alaska - background information and current debate.
- Book presentation
Geographie
Klasse 7
- Der Passatkreislauf – die tropische Wettermaschine
- Landwirtschaft in Bergregionen
- Vom Kakao zur Schokolade
- Die Trans-Alaska-Pipeline – Öl um jeden Preis?
- Der Sahel – ein Risikoraum
- Der Nil – Lebensspender Ägyptens
- Der Assuanstaudamm – Pro und Contra
- Der Golfstrom – die Warmwasserheizung Europas
- Nomaden im Sahel
- Die Höhenstufen der Vegetation
- Gletscher – Fieberthermometer der Alpen
- Die lange Reise der Banane
- Edelhölzer aus den Tropen
- Überall Grün – Weidewirtschaft in Irland
- Holz – das „grüne Gold“ Finnlands
Klasse 11
- Das große Erdbeben von San Francisco 1906 - Auswirkungen endogener Kräfte auf den Menschen
- Perspektiven von Geothermie in der Region.
- Der Yellowstone Vulkan - eine tickende Zeitbombe?
- Funktionsweise der Messgeräte einer Wetterstation (auch historische Geräte).
- Typische Großwetterlagen in Mitteleuropa
- Nutzen und Risiken der Atomkraft.
- Nutzen und Risiken von Kohlekraftwerken.
- Chancen, Möglichkeiten und Probleme von Offshore-Windparks.
Kursstufe
- Das große Erdbeben von San Francisco 1906 - Auswirkungen endogener Kräfte auf den Menschen
- Perspektiven von Geothermie in der Region.
- Der Yellowstone Vulkan - eine tickende Zeitbombe?
- Black Smokers - schwarze „Raucher“ am Meeresgrund
- Bergbau im Schwarzwald
- Geologie des Schwarzwaldes
- Vom Vulkan zum Weinbaugebiet - der Kaiserstuhl im Laufe der Erdgeschichte
- Massenbewegungen in den Alpen und Maßnahmen dagegen
- Die Rheinbegradigung durch Tulla - Absicht und Folgen
- Flussgeschichte der Wutach
- Nutzung des Colorado River und daraus folgende Probleme
- Funktionsweise der Messgeräte einer Wetterstation (auch historische Geräte).
- CO2: Der natürlicher Kohlenstoff-Kreislauf und wie der Mensch ihn verändert
- Typische Großwetterlagen in Mitteleuropa
- Klimaschwankungen in der Erdgeschichte
- Die Diskussion um den Klimawandel – medienkritischer Überblick
NwT
- Die Messgeräte einer Wetterstation
- Wie funktioniert die Wettervorhersage?
- Wolken
- Große Brückenbauwerke in der Geschichte (eine berühmte Brücke vorstellen mit technischen Aspekten, historischer Bedeutung, heutiger Nutzung etc.)
- Die Brücke von Millau - Bauprozess und technische Herausforderungen
- Bau einer Modellbrücke z.B. aus hölzernen Schaschlikspießen, Zahnstochern, Strohhalmen etc.
- Große Naturwissenschaftler: einen großen Naturwissenschaftler vorstellen im Hinblick auf die Biographie, den Einfluss auf die Wissenschaft, wichtige Erkenntnisse, persönliche Motivation etc. – z.B.
- Alexander von Humboldt
- Albert Einstein
- Charles Darwin
- Isaac Newton
- Charles Lyell
- …
Biologie
- Biologie staatenbildender Insekten
- Wie funktioniert ein Ameisenstaat?
- Warum sind alle Bienen eines Volkes Schwestern?
- Biologie von Korallenriffen
- Wie entstehen Korallenriffe?
- Welche Tiere leben am und im Riff?
- Wie wandelt sich das Riff vom Tag zur Nacht?
- Der Weiße Hai - ein intelligenter Jäger
- Lebenszyklus heimischer Insekten
- Warum gibt es Jodsalz? Wirkung von Jod im Körper.
- Biologie der Rinder/Pferde/Wale/…
- Was ist eigentlich Holz?
- …
gfs/themen.1517761575.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)