fortbildungen:spannender-geo-unterricht:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| fortbildungen:spannender-geo-unterricht:start [20.06.2024 (14:15)] – retemirabile | fortbildungen:spannender-geo-unterricht:start [01.09.2025 (10:04)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | {{fortbildungen: | ||
| - | |||
| ====== Spannender Geo-Unterricht mit iPad & Co ====== | ====== Spannender Geo-Unterricht mit iPad & Co ====== | ||
| + | {{fortbildungen: | ||
| - | |Online-Fortbildung am 25.06.2024| | + | |Online-Fortbildung am 29.04.2025| |
| |Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Regionalstelle Freiburg| | |Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Regionalstelle Freiburg| | ||
| |Referent: Andreas Kalt| | |Referent: Andreas Kalt| | ||
| ===== (A) Einstieg: OpenGuessr ===== | ===== (A) Einstieg: OpenGuessr ===== | ||
| + | [14:00] | ||
| + | |||
| < | < | ||
| Zeile 25: | Zeile 26: | ||
| ===== (B) Impulsvortrag ===== | ===== (B) Impulsvortrag ===== | ||
| + | [14:15] | ||
| <WRAP box> | <WRAP box> | ||
| Was kann Geographieunterricht leisten und wie helfen digitale Medien dabei, Schüler: | Was kann Geographieunterricht leisten und wie helfen digitale Medien dabei, Schüler: | ||
| - | {{fortbildungen: | + | {{fortbildungen: |
| Zeile 36: | Zeile 38: | ||
| - | ===== (C) Ihre bisherigen Erfahrungen ===== | + | ===== (C) Ihr Hintergrund und ihre bisherigen Erfahrungen ===== |
| + | [14:30] | ||
| < | < | ||
| **ARBEITSAUFTRAG** | **ARBEITSAUFTRAG** | ||
| - | | + | ---- |
| - | - Welche positiven Eindrücke haben Sie, wo sehen Sie Herausforderungen? | + | - Von welcher Schulart kommen Sie? \\ \\ < |
| - | - Notieren Sie bitte Ihre Gedanken mithilfe des [[https:// | + | |
| + | - Notieren Sie bitte Ihre Gedanken mithilfe des [[https:// | ||
| </ | </ | ||
| Zeile 49: | Zeile 53: | ||
| ===== (D) Unterrichtsbeispiele ===== | ===== (D) Unterrichtsbeispiele ===== | ||
| + | [14:45] | ||
| - | ==== Klimadiagramme lesen und auswerten lernen ==== | + | ==== Beispiel 1: Klimadiagramme lesen und auswerten lernen ==== |
| <WRAP box> | <WRAP box> | ||
| Zeile 56: | Zeile 61: | ||
| **BILDUNGSPLANBEZUG** | **BILDUNGSPLANBEZUG** | ||
| + | |<100% 8em 30%>| | ||
| ^5/ | ^5/ | ||
| ^7/ | ^7/ | ||
| ^10|Teilsystem Gesellschaft|Zukunftsfähige Gestaltung von Räumen| | ^10|Teilsystem Gesellschaft|Zukunftsfähige Gestaltung von Räumen| | ||
| + | ^11/ | ||
| Zeile 65: | Zeile 72: | ||
| **TOOLS UND ANLEITUNG** | **TOOLS UND ANLEITUNG** | ||
| - | [[: | + | **[[: |
| </ | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ==== Beispiel 2: Globale Verkehrswege und ihre Auswirkungen verstehen ==== | ||
| + | |||
| + | <WRAP box> | ||
| + | |||
| + | |||
| + | **BILDUNGSPLANBEZUG** | ||
| + | |||
| + | |<100% 8em 30%>| | ||
| + | ^5/ | ||
| + | ^7/ | ||
| + | ^10|Teilsystem Gesellschaft|Zukunftsfähige Gestaltung von Räumen| | ||
| + | ^11/ | ||
| + | ^::: | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | **TOOLS UND ANLEITUNGEN** | ||
| + | |||
| + | **[[fortbildungen: | ||
| + | |||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ==== Beispiel 3: Einen Vulkanausbruch verstehen ==== | ||
| + | |||
| + | <WRAP box> | ||
| + | |||
| + | |||
| + | **BILDUNGSPLANBEZUG** | ||
| + | |||
| + | |<100% 8em 30%>| | ||
| + | ^5/ | ||
| + | ^7/ | ||
| + | ^11/ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | **MATERIALIEN, | ||
| + | |||
| + | **[[https:// | ||
| + | |||
| + | **[[: | ||
| + | |||
| + | **[[: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | **VIDEO-TUTORIAL ZUR NUTZUNG DER GENANNTEN TOOLS IN KOMBINATION** | ||
| + | |||
| + | {{youtube> | ||
| + | |||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | ==== Beispiel 4: Globale Disparitäten verstehen ==== | ||
| + | |||
| + | <WRAP box> | ||
| + | |||
| + | **BILDUNGSPLANBEZUG** | ||
| + | |||
| + | |<100% 8em 30%>| | ||
| + | ^7/ | ||
| + | ^10|Teilsystem Gesellschaft|Zukunftsfähige Gestaltung von Räumen| | ||
| + | ^11/ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | **TOOLS UND MATERIALIEN** | ||
| + | |||
| + | * **[[https:// | ||
| + | * [[https:// | ||
| + | * [[https:// | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | **ERGÄNZENDE EINBLICKE** | ||
| + | |||
| + | {{youtube> | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | {{youtube> | ||
| + | |||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== (E) Praxisphase mit Kaffeepause ===== | ||
| + | [15:15] | ||
| Zeile 73: | Zeile 173: | ||
| **ARBEITSAUFTRAG** | **ARBEITSAUFTRAG** | ||
| - | | + | ---- |
| + | |||
| + | | ||
| - Überlegen Sie sich, wie Sie die Tools unter den an ihrer Schule vorhandenen Möglichkeiten mit möglichst viel Schüleraktivität einsetzen könnten. | - Überlegen Sie sich, wie Sie die Tools unter den an ihrer Schule vorhandenen Möglichkeiten mit möglichst viel Schüleraktivität einsetzen könnten. | ||
| + | - Notieren Sie Ihre Ideen **[[https:// | ||
| </ | </ | ||
| - | ===== (E) Praxisphase mit Kaffeepause ===== | + | < |
| - | + | ||
| - | < | + | |
| **SAMMLUNG VON GEO-TOOLS** | **SAMMLUNG VON GEO-TOOLS** | ||
| ---- | ---- | ||
| - | - [[https:// | + | - [[:fortbildungen: |
| - | - [[https:// | + | - [[: |
| - | - [[https:// | + | - [[https:// |
| - | - [[https:// | + | - [[https://raindrop.io/retemirabile/geographie-software-39897681|Weitere Geo-Tools]]\\ \\ < |
| - | - [[https://sem-bw.taskcards.app/#/board/ | + | - [[https://moodle.lehrerfortbildung-bw.de/course/view.php? |
| - | - [[https://herr-kalt.de/fortbildungen/geo-digital/ | + | |
| </ | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== (F) Diskussion und Reflexion der Praxisphase ===== | ||
| + | [16:10] | ||
| + | < | ||
| + | **IMPULSFRAGEN** | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | - Woran haben Sie in der Praxisphase gearbeitet? | ||
| + | - Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? | ||
| + | - In welchem Kontext könnten Sie das Gelernte anwenden? | ||
| + | |||
| + | Wir werden uns im Plenum über Ihre Erfahrungen austauschen. | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | ===== (G) Zielsetzung und Abschluss ===== | ||
| + | [16:20] | ||
| + | < | ||
| + | **ARBEITSAUFTRAG** | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | - Überlegen Sie sich, welche der neu gelernten Werkzeuge oder Ideen sie in den nächsten zwei Wochen im Unterricht umsetzen möchten. | ||
| + | - Notieren Sie sich den Vorsatz. | ||
| + | - Besprechen Sie sich mit einer Kollegin/ | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | [[https:// | ||
| + | |||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== (F) Anhang: Eingesetzte kollaborative Tools ===== | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ==== Mindwendel ==== | ||
| + | |||
| + | <WRAP box> | ||
| + | Mit **[[https:// | ||
| + | |||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | {{youtube> | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ==== EtherPad ==== | ||
| + | |||
| + | <WRAP box> | ||
| + | EtherPad ist eine digitale Schreibfläche, | ||
| + | |||
| + | EtherPad ist opensource Software, die von verschiedenen Anbietern im Netz zur Verfügung gestellt wird. **Vertrauenswürdige Instanzen** sind z.B. | ||
| + | |||
| + | - **[[https:// | ||
| + | - **[[https:// | ||
| + | - **[[https:// | ||
| + | |||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Hier am Beispiel von ZUMpad, die Software funktioniert aber bei allen Anbietern nahezu identisch. | ||
| + | |||
| + | {{youtube> | ||
fortbildungen/spannender-geo-unterricht/start.1718885716.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)
