Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitsmethoden:qualitaet-websites

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
arbeitsmethoden:qualitaet-websites [18.02.2024 (12:07)] – [(C) Wikipedia-Artikel einschätzen] retemirabilearbeitsmethoden:qualitaet-websites [01.09.2025 (10:04)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 13: Zeile 13:
  
 Die Informationen im Netz musst Du **selbst einschätzen lernen**. Denn sonst kann es Dir passieren, dass Du Inhalte lernst und weitergibst, die nicht korrekt sind. Die Informationen im Netz musst Du **selbst einschätzen lernen**. Denn sonst kann es Dir passieren, dass Du Inhalte lernst und weitergibst, die nicht korrekt sind.
 +
 +<WRAP box>
 +
  
 **Woran kannst Du erkennen, wie verlässlich die Informationen sind, mit denen Du arbeiten möchtest?** **Woran kannst Du erkennen, wie verlässlich die Informationen sind, mit denen Du arbeiten möchtest?**
  
-Es gibt keine einfache »Gut/Schlecht-Methode«, um eine Webseite zu beurteilen. Du musst immer eine **Kombination verschiedener Kriterien** anwenden und Dir daraus einen Gesamteindruck verschaffen. Das ist zunächst schwierig, wenn Du noch wenig Erfahrung hast, wird mit der Zeit aber immer leichter. Lass Dich also am Anfang nicht entmutigen, wenn Dir die Einschätzung schwer fällt.+Es gibt **keine einfache »Gut/Schlecht-Methode«**, um eine Webseite zu beurteilen. Du musst immer eine **Kombination verschiedener Kriterien** anwenden und Dir daraus einen Gesamteindruck verschaffen. Das ist zunächst schwierig, wenn Du noch wenig Erfahrung hast, wird mit der Zeit aber immer leichter. Lass Dich also am Anfang nicht entmutigen, wenn Dir die Einschätzung schwer fällt. 
 +</WRAP>
  
 ===== (B) Wie kann man Websites beurteilen? ===== ===== (B) Wie kann man Websites beurteilen? =====
-Der Beitrag [[http://www.klicksafe.de/themen/suchen-recherchieren/glaubwuerdigkeit/wie-schaetze-ich-seiten-im-internet-richtig-ein|Wie schätze ich Seiten im Internet richtig ein?]] bei klicksafe.de nennt einige grundlegende Kriterien, die Du anwenden kannst. 
- 
  
 <note> <note>
-**Aufgabe (1)** — Lies den Beitrag [[http://www.klicksafe.de/themen/suchen-recherchieren/glaubwuerdigkeit/wie-schaetze-ich-seiten-im-internet-richtig-ein|Wie schätze ich Seiten im Internet richtig ein?]] und notiere Dir die genannten Kriterien.+**Aufgabe (1)** — Lies den Beitrag [[webseiten-einschaetzen]] und notiere Dir die genannten Kriterien.
 </note> </note>
  
Zeile 36: Zeile 38:
   - Welche Maßnahmen die Wikipedia ergreift, um die Qualität von Artikeln sicher zu stellen und    - Welche Maßnahmen die Wikipedia ergreift, um die Qualität von Artikeln sicher zu stellen und 
   - Welches Fazit der Artikel bezüglich der Qualität zieht.    - Welches Fazit der Artikel bezüglich der Qualität zieht. 
 +
 +----
  
 **Aufgabe (3)** — Finde nun in den [[https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Allgemeine_FAQ|FAQ von Wikipedia]] heraus, wer die Betreiber der Wikipedia sind, wie sich das Projekt finanziert und was über die Zuverlässigkeit der Informationen gesagt wird. [FAQ steht für „Frequently Asked Questions“, also „Häufig gestellte Fragen“] **Aufgabe (3)** — Finde nun in den [[https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Allgemeine_FAQ|FAQ von Wikipedia]] heraus, wer die Betreiber der Wikipedia sind, wie sich das Projekt finanziert und was über die Zuverlässigkeit der Informationen gesagt wird. [FAQ steht für „Frequently Asked Questions“, also „Häufig gestellte Fragen“]
  
-**Aufgabe (4)** — Bearbeite anschließend den Artikel [[Woran erkenne ich einen guten Wikipedia-Artikel?]] und notiere Dir auch die dort genannten Kriterien.+---- 
 + 
 +**Aufgabe (4)** — Bearbeite anschließend den Artikel [[Woran erkenne ich einen guten Wikipedia-Artikel?]] und notiere Dir auch die dort genannten Kriterien. Wenn Du schnell bist, schaue Dir auch die Links im Abschnitt „Vertiefung“ an
 </note> </note>
  
 +===== (D) Anwendung =====
  
-Einige formale Eigenschaften von Wikipedia-Beiträgen können einen ersten Eindruck über deren Qualität geben.+<note> 
 +**Aufgabe (5)** — Überlege Dir ein Thema, zu dem Du eine Recherche durchführen möchtest.
  
-  * Zum Beispiel kann man auf davon ausgehen, dass ein Artikel weniger Fehler enthält, wenn im Laufe der Zeit viele Leute daran gearbeitet haben (viele Augen entdecken einen Fehler eher als wenige). +----
-  * Wenn ein Artikel allerdings innerhalb kurzer Zeit stark verändert wird, spricht das eher dafür, dass man die Inhalte vorsichtig benutzen sollte, denn während der Überarbeitung können sich Fehler einschleichen, die erst mit der Zeit wieder behoben werden.+
  
-[[http://wikibu.ch/|Wikibu]] analysiert solche Kriterien und gibt einen raschen Überblick darüber. Die [[http://wikibu.ch/about.php|von Wikibu angegebenen Merkmale]] reichen nicht, um eine abschließende Beurteilung eines Beitrags vorzunehmen (dazu musst Du die [[https://www.klicksafe.de/wikipedia/woran-erkennt-man-einen-guten-wikipedia-artikel/|weiter oben genannten Kriterien]] mit Deinem eigenen Verstand selbst prüfen). Einen ersten Eindruck kannst Du mit Wikibu aber schon bekommen. +**Aufgabe (6)** — Wähle zwei passende Wikipedia-Artikel aus und beurteile SieVerschaffe Dir zunächst mit Wikibu einen Überblick und überlege anschließend gründlich anhand der oben genannten Kriterien.
- +
-Auch ohne Wikibu kannst Du Dir eine **Routine** zulegen, um von einem Wikipedia-Artikel **zügig einen ersten Eindruck** zu bekommenDer Lehrer Maik Riecken beschreibt einige Schritte in seinem Beitrag [[http://riecken.de/index.php/2010/03/als-schulerin-oder-schuler-die-qualitat-eines-wikipediaartikels-einschatzen/|Als Schülerin oder Schüler die Qualität eines Wikipediaartikels einschätzen]]. +
- +
- +
-===== (E) Anwendung ===== +
- +
-<note> +
-**Aufgabe (4)** — Überlege Dir ein Thema, zu dem Du eine Recherche durchführen möchtest.+
  
-**Aufgabe (5)** — Wähle zwei passende Wikipedia-Artikel aus und beurteile Sie. Verschaffe Dir zunächst mit Wikibu einen Überblick und überlege anschließend gründlich anhand der oben genannten Kriterien.+----
  
-**Aufgabe (6)** — Führe außerdem eine Suchmaschinen-Suche durch und wähle aus den Suchergebnissen zwei Websites aus. Beurteile Sie nach den genannten Kriterien und notiere Dir +**Aufgabe (7)** — Führe außerdem eine Suchmaschinen-Suche durch und wähle aus den Suchergebnissen zwei Websites aus. Beurteile Sie nach den genannten Kriterien und notiere Dir 
   * sowohl die URL der verwendeten Websites als auch    * sowohl die URL der verwendeten Websites als auch 
   * stichwortartig Deine Beurteilung mit Begründung.    * stichwortartig Deine Beurteilung mit Begründung. 
arbeitsmethoden/qualitaet-websites.1708254478.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki