Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitsmethoden:einen-beitrag-auf-einem-posterous-blog-posten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
arbeitsmethoden:einen-beitrag-auf-einem-posterous-blog-posten [21.02.2012 (21:53)] – angelegt retemirabilearbeitsmethoden:einen-beitrag-auf-einem-posterous-blog-posten [01.09.2025 (10:04)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
-Wenn wir ein Klassen- oder Kursblog bei [[http://www.posterous.com|Posterous.com]]  haben (erkennbar an der Adresse: ''http://unserkurs.posterous.com''), kannst Du einen neuen Beitrag ganz leicht per E-Mail erstellen.+Wenn wir ein Klassen- oder Kursblog bei [[http://www.posterous.com|Posterous.com]]  haben (erkennbar an der Adresse: ''<nowiki>http://unserkurs.posterous.com</nowiki>''), kannst Du einen neuen Beitrag ganz leicht per E-Mail erstellen.
  
 ===== Beitrag per E-Mail erstellen ===== ===== Beitrag per E-Mail erstellen =====
   * Schicke eine **Mail** an die Adresse **''unserkurs@posterous.com''**  — Der Teil ''»unserkurs«'' muss durch die konkrete Bezeichnung unseres Kurses oder unserer Klasse ergänzt werden. Wie genau diese Bezeichnung lautet, kannst Du an der Webadresse (URL) unseres Kursblogs sehen oder Du erfährst es von mir.   * Schicke eine **Mail** an die Adresse **''unserkurs@posterous.com''**  — Der Teil ''»unserkurs«'' muss durch die konkrete Bezeichnung unseres Kurses oder unserer Klasse ergänzt werden. Wie genau diese Bezeichnung lautet, kannst Du an der Webadresse (URL) unseres Kursblogs sehen oder Du erfährst es von mir.
   * **Beispiel**   * **Beispiel**
-    * Die URL unseres Kurs-Blogs lautet: ''``http://nwt10a.posterous.com``'' +    * Die URL unseres Kurs-Blogs lautet: ''<nowiki>http://nwt10a.posterous.com</nowiki>'' 
-    * Die E-Mail-Adresse zum posten lautet dann: ''nwt10a@posterous.com''+    * Die E-Mail-Adresse zum posten lautet dann: ''<nowiki>nwt10a@posterous.com</nowiki>''
  
   * Der Betreff Deiner Nachricht wird der **Titel** des Beitrags, alles was Du im großen Textfeld Deiner Mail schreibst, wird der **Inhalt** des Beitrags.   * Der Betreff Deiner Nachricht wird der **Titel** des Beitrags, alles was Du im großen Textfeld Deiner Mail schreibst, wird der **Inhalt** des Beitrags.
Zeile 23: Zeile 23:
 Damit wir den Überblick behalten, verwenden wir einfache Schlagwörter (//tags//), um die Beiträge in Kategorien einzuordnen. Wenn Du einen Beitrag per Mail erstellst, kannst Du Schlagworte hinzufügen, indem Du im Betreff NACH dem Titel Deines Beitrags Folgendes eingibst: Damit wir den Überblick behalten, verwenden wir einfache Schlagwörter (//tags//), um die Beiträge in Kategorien einzuordnen. Wenn Du einen Beitrag per Mail erstellst, kannst Du Schlagworte hinzufügen, indem Du im Betreff NACH dem Titel Deines Beitrags Folgendes eingibst:
  
-''((tag:schlagwort1,schlagwort2))''+''<nowiki>((tag:schlagwort1,schlagwort2))</nowiki>''
  
 Das sind zwei Klammern, das Wort //tag//, ein Doppelpunkt (alles ohne Leerzeichen), dann das erste Schlagwort, ein Komma (falls noch mehr Schlagwörter folgen sollen), das zweite Schlagwort (falls vorhanden) und zwei Klammern. Die Anzahl der Schlagwörter ist nicht begrenzt, meist werden aber eines oder zwei reichen. Das sind zwei Klammern, das Wort //tag//, ein Doppelpunkt (alles ohne Leerzeichen), dann das erste Schlagwort, ein Komma (falls noch mehr Schlagwörter folgen sollen), das zweite Schlagwort (falls vorhanden) und zwei Klammern. Die Anzahl der Schlagwörter ist nicht begrenzt, meist werden aber eines oder zwei reichen.
arbeitsmethoden/einen-beitrag-auf-einem-posterous-blog-posten.1329857590.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki