arbeitsmethoden:digitale-abb
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| arbeitsmethoden:digitale-abb [16.02.2014 (11:10)] – [(1) Bildgröße] kalt | arbeitsmethoden:digitale-abb [01.09.2025 (10:04)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 43: | Zeile 43: | ||
| - | |< | + | |< |
| - | |{{: | + | |{{: |
| |{{: | |{{: | ||
| - | |||
| === (2) Auflösung === | === (2) Auflösung === | ||
| Die **Auflösung** bezieht sich normalerweise immer auf die **Darstellung auf einem Display oder auf Papier** und ist **keine Eigenschaft einer Abbildung**. Die Auflösung gibt an, wie viele Pixel in einem bestimmten Abschnitt des Displays vorhanden sind bzw. wie viele Punkte ein Drucker auf einen bestimmten Abschnitt Papier drucken kann. Die **Maßeinheit** dafür ist meist **»dots per inch« (dpi)**, das heißt »Punkte pro Inch« oder **»pixels per inch« (ppi)**. Die Maßeinheit »inch« kommt aus dem englischsprachigen Raum und entspricht 2,54 cm. Man gibt also an, wie viele Bildpunkte pro 2,54 cm Display vorhanden sind. | Die **Auflösung** bezieht sich normalerweise immer auf die **Darstellung auf einem Display oder auf Papier** und ist **keine Eigenschaft einer Abbildung**. Die Auflösung gibt an, wie viele Pixel in einem bestimmten Abschnitt des Displays vorhanden sind bzw. wie viele Punkte ein Drucker auf einen bestimmten Abschnitt Papier drucken kann. Die **Maßeinheit** dafür ist meist **»dots per inch« (dpi)**, das heißt »Punkte pro Inch« oder **»pixels per inch« (ppi)**. Die Maßeinheit »inch« kommt aus dem englischsprachigen Raum und entspricht 2,54 cm. Man gibt also an, wie viele Bildpunkte pro 2,54 cm Display vorhanden sind. | ||
| Zeile 120: | Zeile 119: | ||
| Wenn Dein Rechner Windows als Betriebssystem benutzt, kannst Du zum Bearbeiten von digitalen Fotos und anderen Abbildungen das kostenlose Programm **[[http:// | Wenn Dein Rechner Windows als Betriebssystem benutzt, kannst Du zum Bearbeiten von digitalen Fotos und anderen Abbildungen das kostenlose Programm **[[http:// | ||
| - | Bei Lehrer-Online gibt es einen [[http:// | + | Bei Lehrer-Online gibt es einen [[http:// |
| ==== Mac ==== | ==== Mac ==== | ||
| - | <box right 360px>{{: | + | [{{ : |
arbeitsmethoden/digitale-abb.1392545426.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)
