unterricht:2018-2019:en8b:2019-01-17-klv
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| unterricht:2018-2019:en8b:2019-01-17-klv [30.01.2019 (15:18)] – [Voller Programmpunkt für einen ganzen Abend] retemirabile | unterricht:2018-2019:en8b:2019-01-17-klv [01.09.2025 (10:07)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 23: | Zeile 23: | ||
| ==== Für Bunten Abend geeignet ==== | ==== Für Bunten Abend geeignet ==== | ||
| - | Black stories, Risiko, UNO, Monopoly, Mühle, Dame, Mensch ärgere dich nicht | + | **Black stories** |
| + | **Material: | ||
| + | **Anleitung: | ||
| ==== Für Spieleabend geeignet ==== | ==== Für Spieleabend geeignet ==== | ||
| Zeile 38: | Zeile 40: | ||
| Würfelt man einen Pasch sagt man: „zwei Vierer“. Ein Pasch ist höher als alle anderen zweistelligen Zahlen, dabei übertrifft ein Viererpasch einen Einserpasch. | Würfelt man einen Pasch sagt man: „zwei Vierer“. Ein Pasch ist höher als alle anderen zweistelligen Zahlen, dabei übertrifft ein Viererpasch einen Einserpasch. | ||
| - | Eine Runde geht solange bis alle Zahnstocher ausgeteilt sind. | + | Eine Runde geht solange bis alle Zahnstocher ausgeteilt sind. |
| + | |||
| + | |||
| + | ===Tabu=== | ||
| + | |||
| + | **Material: | ||
| + | |||
| + | **Anleitung: | ||
| + | Eine Person aus der Gruppe zieht eine Karte und probiert diese zu beschreiben während der Rest der Gruppe versucht den Begriff auf der Karte zu erraten. Zum beschreiben hat man 1 min Zeit und darf die Wörter auf der Karte nicht sagen. Die Gruppe die die meisten Wörter errät gewinnt. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===Wer bin ich?=== | ||
| + | |||
| + | **Material: | ||
| + | |||
| + | **Anleitung: | ||
| + | Man hat ein Blatt Papier auf der Stirn kleben wo drauf steht wer man ist. Man stellt abwechselnd Ja/ Nein- Fragen um herauszufinden wer man ist. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | === Siedler von Catan === | ||
| + | |||
| + | |||
| + | **Material: | ||
| + | |||
| + | **Beschreibung: | ||
| + | |||
| + | === Risiko === | ||
| + | |||
| + | |||
| + | === UNO === | ||
| + | |||
| + | |||
| + | === Monopoly === | ||
| + | |||
| + | |||
| + | === Mühle === | ||
| + | |||
| + | |||
| + | === Dame === | ||
| + | |||
| + | |||
| + | === Mensch ärgere dich nicht === | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| ==== Voller Programmpunkt für einen ganzen Abend ==== | ==== Voller Programmpunkt für einen ganzen Abend ==== | ||
| Mörder, Werwolf, Wer bin ich | Mörder, Werwolf, Wer bin ich | ||
| Zeile 48: | Zeile 96: | ||
| **Material: | **Material: | ||
| - | === Schlag | + | === Schlag |
| **Anleitung: | **Anleitung: | ||
| Zeile 55: | Zeile 103: | ||
| **Material: | **Material: | ||
| + | |||
| + | ===Mörder=== | ||
| + | |||
| + | **Anleitung: | ||
| + | Hat man jemanden umgebracht erhält der Mörder den Zettel des Opfers und hat somit ein neues Ziel bzw. Opfer. | ||
| + | Ziel des Spiels ist es am Ende des Landschulheims am meisten Zettel zu haben. | ||
| + | |||
| + | **Material: | ||
| + | |||
| + | ===Wer wird Millionär? | ||
| + | |||
| + | **Anleitung: | ||
| + | |||
| + | **Material: | ||
| + | |||
| + | ===== Vorläufige Tagesplanung ===== | ||
| + | <WRAP important 70%> | ||
| + | **Stand: 03.02.2019** kann und wird wohl noch geändert werden | ||
| + | </ | ||
| - | /* | ||
| - | ===== Tagesplanung ===== | ||
| - | Montag | + | ==== Montag |
| + | * Spieleabend | ||
| - | Dienstag | + | ==== Dienstag |
| + | * Nachtwanderung | ||
| - | Mittwoch | + | ==== Mittwoch |
| + | * freier Abend | ||
| - | Donnerstag | + | ==== Donnerstag |
| + | * Bunter Abend | ||
| - | */ | ||
unterricht/2018-2019/en8b/2019-01-17-klv.1548857916.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)
