unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:paulina-rebecca:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:paulina-rebecca:start [09.01.2014 (10:10)] – heckpa | unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:paulina-rebecca:start [01.09.2025 (10:05)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Angeborene Blindheit | + | ====== Angeborene Blindheit ====== |
+ | ^Autorinnen dieser Seite|Paulina und Rebecca| | ||
Als Blindheit wird eine Sehbehinderung bezeichnet, bei der eine Sehkraft des Menschen entweder gar nicht vorhanden, oder sehr stark eingeschränkt ist. Blindheit ist nicht vererblich, jedoch können Krankheiten wie die Rot-Grün Schwäche auf das Kind übertragen werden. | Als Blindheit wird eine Sehbehinderung bezeichnet, bei der eine Sehkraft des Menschen entweder gar nicht vorhanden, oder sehr stark eingeschränkt ist. Blindheit ist nicht vererblich, jedoch können Krankheiten wie die Rot-Grün Schwäche auf das Kind übertragen werden. | ||
- | {{: | + | [{{: |
- | http:// | ||
===== Wie wirkt sich die Blindheit auf die übrige Wahrnehmung aus? ===== | ===== Wie wirkt sich die Blindheit auf die übrige Wahrnehmung aus? ===== | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Blinde Menschen können unterschiedlich viel beziehungsweise wenig sehen. Dies kommt auf die Art der Blindheit an. Bei manchen Blindheitsfällen ist sogar eine Hell/Dunkel Wahrnehmung möglich. Man kann jedoch nicht sagen, ob Blindgeborene nur schwarz sehen, weil sie keine Farben definieren können und dies somit auch nicht beschreiben können. Blinde fügen ihren Träumen " | Blinde Menschen können unterschiedlich viel beziehungsweise wenig sehen. Dies kommt auf die Art der Blindheit an. Bei manchen Blindheitsfällen ist sogar eine Hell/Dunkel Wahrnehmung möglich. Man kann jedoch nicht sagen, ob Blindgeborene nur schwarz sehen, weil sie keine Farben definieren können und dies somit auch nicht beschreiben können. Blinde fügen ihren Träumen " | ||
- | {{: | + | |
- | https:// | + | [{{: |
==== Welche Sinne werden durch die Blindheit mehr geprägt? ==== | ==== Welche Sinne werden durch die Blindheit mehr geprägt? ==== | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
Blinde Menschen sind häufig auf die Hilfe von bestimmten Dinge angewiesen. Der Blindenstock hilft ihnen beim Laufen in der Umgebung nicht gegen etwas zu stoßen. Dazu gibt es auch Blindenhunde, | Blinde Menschen sind häufig auf die Hilfe von bestimmten Dinge angewiesen. Der Blindenstock hilft ihnen beim Laufen in der Umgebung nicht gegen etwas zu stoßen. Dazu gibt es auch Blindenhunde, | ||
- | {{: | + | [{{: |
+ | |||
+ | |||
+ | [{{: | ||
+ | [[http://commons.wikimedia.org/ | ||
+ | [[http://creativecommons.org/licenses/ | ||
- | {{: | + | [{{ : |
- | http:// | + | [[http:// |
- | {{: | + | ---- |
- | ==== Quellen ==== | + | ===== Quellen |
- http:// | - http:// | ||
- http:// | - http:// | ||
- http:// | - http:// | ||
- http:// | - http:// |
unterricht/2013-2014/bio9a/sinnesorgane/themen/paulina-rebecca/start.1389258620.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)