unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:paulina-rebecca:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:paulina-rebecca:start [19.12.2013 (10:11)] – heckpa | unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:paulina-rebecca:start [01.09.2025 (10:05)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Angeborene Blindheit | + | ====== Angeborene Blindheit ====== |
- | ===== Erste Ideen ===== | + | ^Autorinnen dieser Seite|Paulina und Rebecca| |
+ | |||
+ | Als Blindheit wird eine Sehbehinderung bezeichnet, bei der eine Sehkraft des Menschen entweder gar nicht vorhanden, oder sehr stark eingeschränkt ist. Blindheit ist nicht vererblich, jedoch können Krankheiten wie die Rot-Grün Schwäche auf das Kind übertragen werden. | ||
- | * bei der angeborenen Blindheit fehlt eine Verbindung zwischen Auge und Gehirn, dabei fehlen Elemente des Sehapparates | + | [{{: |
- | * bei Frühgeburten ist das Risiko zur Blindheit erhöht | + | |
- | → Manche Sinneszellen bilden sich erst recht spät und können sich bei einer Frühgeburt nicht weiterentwickeln | + | |
- | * Blinde haben ein ausgeprägteres Gehör (können erkennen, in welche Richtung man spricht etc.) | + | |
- | * Blinde haben einen guten Fühl- und Riechsinn (erkennen eine Bäckerei oder einen Schuhladen am Duft) | + | |
- | → Man nimmt die anderen Sinne nicht so stark wahr, wenn man jedoch nichts sieht, filtert das Gehirn die anderen Sinn aus | + | |
- | ===== Angeborene Blindheit ===== | ||
- | Die Sinneszellen eines Menschen bilden | + | ===== Wie wirkt sich die Blindheit |
- | ===== Welche Sinne werden durch die Blindheit interessant? | + | ==== Seheindrücke von Blinden |
- | * Tast-/ | + | |
- | * Gehör | + | |
- | * Riechsinn | + | |
- | Man selbst nimmt die Sinne nicht so stark wahr, jedoch wird durch die Blindheit das Gehirn mehr auf die anderen Sinne aufmerksam und filtert | + | Blinde Menschen können unterschiedlich viel beziehungsweise wenig sehen. Dies kommt auf die Art der Blindheit an. Bei manchen Blindheitsfällen ist sogar eine Hell/Dunkel Wahrnehmung möglich. Man kann jedoch |
- | ===== Wie wirkt sich die Blindheit | + | |
+ | [{{: | ||
+ | |||
+ | ==== Welche Sinne werden durch die Blindheit | ||
+ | |||
+ | Blinde Menschen haben ausgeprägtere Sinne, da sie keine Seheindrücke haben. Der Tastsinn, das Gehör und der Riechsinn werden mehr trainiert und verstärkt genützt. Sie haben zwar keine besseren Sinne, als Menschen die sehen können, jedoch kommen sie durch die Blindheit mehr zum Vorschein und werden stärker benötigt. Durch den Tastsinn können sie zum Beispiel abtasten, wo ihr Becher oder ihr Teller steht. Sie riechen, ob das Essen aus dem Kühlschrank noch gut ist, können Düfte der Menschen wiedererkennen und erkennen die Stimme des Paketboten, der an der Türe klingelt. Durch die Blindheit wird das Gehirn stärker auf die anderen Sinne des menschlichen Körper aufmerksam und kann diese ausbilden. Gesunde Menschen nehmen die anderen Sinne nicht so stark war, weil sie ihre anderen Sinne bei bestimmten Sachen nicht so sehr beanspruchen. | ||
==== Hilfsmittel für den Alltag ==== | ==== Hilfsmittel für den Alltag ==== | ||
- | | + | |
+ | Blinde Menschen sind häufig auf die Hilfe von bestimmten Dinge angewiesen. Der Blindenstock hilft ihnen beim Laufen in der Umgebung nicht gegen etwas zu stoßen. Dazu gibt es auch Blindenhunde, | ||
- | ==== Seheindrücke Blinder ==== | + | [{{: |
- | Blinde Menschen können unterschiedlich viel beziehungsweise wenig sehen. Dies kommt auf die Art der Blindheit an. Bei manchen Blindheitsfällen ist sogar eine Hell/Dunkel Wahrnehmung möglich. Mann kann jedoch nicht sagen, ob Blinde nur schwarz sehen, weil sie keine Farben definieren können und dies somit auch nicht beschreiben können. Blinde fügen ihren Träumen " | + | |
- | ==== Welche Sinne werden durch die Blindheit mehr geprägt? ==== | ||
+ | [{{: | ||
+ | [[http:// | ||
+ | [[http:// | ||
+ | |||
+ | [{{ : | ||
+ | [[http:// | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
- | ==== Quellen ==== | + | ===== Quellen |
- | - http:// | + | - http:// |
- | - http:// | + | - http:// |
- | - http:// | + | - http:// |
+ | - http:// |
unterricht/2013-2014/bio9a/sinnesorgane/themen/paulina-rebecca/start.1387444318.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)