unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:friederike-danilo:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:friederike-danilo:start [05.12.2013 (10:38)] – zaehleda | unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:friederike-danilo:start [01.09.2025 (10:05)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Cocktailparty-Effekt | + | ====== Cocktailparty-Effekt ====== |
- | [[Urheberrecht]] | ||
- | [[Erste Informationen]] | + | ^Autoren dieser Seite|Friederike und Danilo| |
+ | [{{: | ||
- | http:// | + | Sicher warst du schon mal auf einer Party. Unter Menschenstimmen, |
+ | |||
+ | ===== Was ist der Cocktailparty-Effekt? | ||
+ | |||
+ | [{{ : | ||
+ | Die Schallquelle, | ||
+ | |||
+ | Eine Erklärung für den Cocktailparty-Effekt ist das **lokalisieren von Schallquellen** (Aufgabe der auditive Wahrnehmung ((Sinneswahrnehmung von Schall durch Lebewesen))). Damit können vom menschlichen Gehör genaue Informationen über die Position der Schallquelle geliefert werden. Dies funktioniert, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Technische Geräte (z.B Mikrofone) können diesen Effekt nicht so einfach erzielen. Nur Richtmikrofone wurden speziell entwickelt, um frontal eintreffende Schallwellen aufzunehmen und damit eine Art Karte zu erstellen, von wo die Schallwellen herkommen. | ||
+ | |||
+ | ===== Theorien ===== | ||
+ | |||
+ | ==== 1. Archiv im Gehirn ==== | ||
+ | |||
+ | Einige Wissenschaftler gehen/ | ||
+ | |||
+ | ==== 2. Die Duplex-Theorie ==== | ||
+ | |||
+ | Lord Rayleigh stellte im Jahre 1907 die Duplex-Theorie für das binaurale Hören auf. Die Duplex-Theorie basiert auf die Beziehung zwischen den physikalischen Eigenschaften des Schalls und der Geometrie des Kopfes. | ||
+ | |||
+ | Die interaurale ((bedeutet " | ||
+ | |||
+ | Wenn die Schallwellen kleiner als der Kopf sind, werden sie **reflektiert** und bilden einen " | ||
+ | |||
+ | Schallwellen mit tieferen Frequenzen, die kleiner als 1,5 kHz ((Einheit für Frequenz))sind, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Quellen ===== | ||
+ | |||
+ | * Unbekannt, Cocktailparty-Effekt, | ||
+ | * Harald Slatky, Cocktail-Party-Prozessoren, | ||
+ | * Mara Knapp, Der Cocktail-Party Effekt, http:// | ||
+ | * Verschiedene Autoren, Richtmikrofon, | ||
- | ~~DISCUSSION~~ | ||
unterricht/2013-2014/bio9a/sinnesorgane/themen/friederike-danilo/start.1386236311.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)