unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:friederike-danilo:erste-informationen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:friederike-danilo:erste-informationen [05.01.2014 (16:59)] – zaehleda | unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:friederike-danilo:erste-informationen [01.09.2025 (10:05)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Lord Rayleigh stellte im Jahre 1907 die Duplex-Theorie für das binaurale Hören auf. Die Duplex-Theorie basiert auf die Beziehung zwischen den physikalischen Eigenschaften des Schalls und der Geometrie des Kopfes. | Lord Rayleigh stellte im Jahre 1907 die Duplex-Theorie für das binaurale Hören auf. Die Duplex-Theorie basiert auf die Beziehung zwischen den physikalischen Eigenschaften des Schalls und der Geometrie des Kopfes. | ||
- | Die interaurale Zeit beschreibt den Zeitunterschied, | + | Die interaurale |
Wenn die Schallwellen kleiner als der Kopf sind, werden sie reflektiert und bilden einen " | Wenn die Schallwellen kleiner als der Kopf sind, werden sie reflektiert und bilden einen " | ||
- | Schallwellen mit tieferen | + | Schallwellen mit tieferen |
unterricht/2013-2014/bio9a/sinnesorgane/themen/friederike-danilo/erste-informationen.1388937590.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)