unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:fiona-leonie:start
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Der fünfte Sinn? - Die Tiefensensibilität (Leonie, Fiona)
Gliederung
- Allgemeines
- Was genau ist Wahrnehmung?
- Lagesinn, Kraftsinn, Bewegungssinn
- Was ist der Unterschied der Sensibilität zum Tastsinn?
- Tiefensensibilität bei jedem einzelen
- Quellen
1. Allgemeines
- Tiefe: gemeint ist Körperinneres
Sensibilität = Fühlen
- „Propriozeptive Wahrnehmung“ (adäquate Reize: Reize aus eigenem Körper, → Propriorezeptoren)
- = Wahrnehmung bestimmter Reize vom Körperinneren → Eigenwahrnehmung
- 1. Lagesinn (Position des Körpers im Raum, Stellung der Gelenke)
- Kraftsinn (Spannungszustand der Muskeln, Sehnen)
- Bewegungssinn/ Kinästhetische Wahrnehmung (Bewegungen unseres Körpers)
- ohne Körperempfindung währe Bewegung und Haltung des Körpers nicht möglich (Bsp.: das Gehen wäre erschwert, weil man immer
hinsehen müsste, ob die Füße den Boden berühren)
- Yoga, Karate, Jonglieren, Musikinstrument spielen (Wahrnehmung der Hände), Turnen, Tanzen fördert Tiefensensibilität
2. Was genau ist Wahrnehmung?
- Informationsaufnahme, -verarbeitung von Reizen (Umwelt/ Körperinneres)
- Sinneseindrücke, Empfindung/ Zustand z.B. des Körpers
- also das Zusammenfassen von relevanten Informationen zu Gesamteindrücken
- Bsp.: Visuelle Wahrnehmung (Sehen), Sensibilität (Fühlen)
- allerdings bei Sensibilität kein konkretes Sinnesorgan, sondern Netzwerk Verschiedener Rezeptoren im ganzen Körper
3. Lagesinn, Kraftsinn, Bewegungssinn
- Lagesinn = Position des Körpers im Raum
- Kraftsinn = Spannungszustand der Muskeln
- Bewegungssinn = Bewegungen unseres Körpers
4. Was ist der Unterschied der Sensibilität zum Tastsinn?
- Tastsinn:
- aktives Fühlen/ passive Wahrnehmung mit der Haut bzw. Achleimhaut
- Erkennen der Form, des Gewichts, des Bewegungszustands, der Oberfläche eines Gegenstands
- Sensibilität:
- „(inneres) Spüren“
5. Tiefensensibilität bei jedem einzelnen
- kann trainiert werden (Yoga, Karate,…) (Übung: beidbeiniger Stand → Gleichgewicht)
- schlechte Tiefensensibilität (z.B. Bewegungen nur mit Sichtkontrolle) wegen z.B. Bewegungsmangel → Psychotherapie
Quellen
- Ghilt, „Tiefensensibilität“, http://de.wikipedia.org/wiki/Tiefensensibilität, 17.11.13
- Botulph, „Wahrnehmung“, http://de.wikipedia.org/wiki/Wahrnehmung, 10.11.13
- B. Abels, „Wahrnehmung“, http://flexikon.doccheck.com/de/Wahrnehmung, 11.11.06
- „Wie viele Sinne hat der Mensch?“, http://www.wdr.de/tv/wissenmachtah/bibliothek/sinne.php5
- D. Siwek, „Tastsinn“, http://flexikon.doccheck.com/de/Tastsinn, 12.11.13
- Christina Nuñez, „Kinästhetische Wahrnehmung steigern“, http://www.helpster.de/kinaesthetische-wahrnehmung-steigern-so-geht-s_115366#anleitung, 05.12.13
unterricht/2013-2014/bio9a/sinnesorgane/themen/fiona-leonie/start.1386428993.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)