Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:fiona-leonie:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:fiona-leonie:start [16.01.2014 (09:53)] – [4. Wie funktioniert die Kinästhesie?] molloyfiunterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:fiona-leonie:start [01.09.2025 (10:05)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-======  Der sechste Sinn? - Die Tiefensensibilität (Fiona, Leonie) ======+======  Der sechste Sinn? - Die Tiefensensibilität ======
  
-<fs medium>//"Unbewusst, aber nicht unbedeutend"//</fs>+^Autorinnen dieser Seite|Fiona und Leonie|
  
-<fs x-small>Tanja Krämer, „Tiefensensibilität“, http://dasgehirn.info/wahrnehmen/fuehlen-koerper/der-sechste-sinn/, 19.12.13+<fs medium>//"Unbewusst, aber nicht unbedeutend"//</fs>\\ <fs x-small>Tanja Krämer, [[http://dasgehirn.info/wahrnehmen/fuehlen-koerper/der-sechste-sinn/|„Tiefensensibilität“]], 19.12.13
 </fs> </fs>
  
Zeile 70: Zeile 70:
  
 ===== 4. Wie funktioniert die Kinästhesie? =====  ===== 4. Wie funktioniert die Kinästhesie? ===== 
-[{{ :unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:fiona-leonie:image_mediathek_large.jpeg|**Funktion der Kinästhesie**\\  http://dasgehirn.info/wahrnehmen/fuehlen-koerper/monosynaptischer-reflexbogen/www.dasGehirn.info – ein Projekt der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft e. V. in Zusammenarbeit mit dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe., CC BY-NC-ND 2.0, 09.01.14}}]+[{{ :unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:fiona-leonie:image_mediathek_large.jpeg|**Funktion der Kinästhesie**\\  http://dasgehirn.info/wahrnehmen/fuehlen-koerper/monosynaptischer-reflexbogen/ 
 + 
 +www.dasGehirn.info – ein Projekt der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft e. V. in Zusammenarbeit mit dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe., CC BY-NC-ND 2.0, 09.01.14}}]
  Spezielle Rezeptoren (Propriorezeptoren) registrierten Informationen über Muskelspannung und Muskellänge.  Spezielle Rezeptoren (Propriorezeptoren) registrierten Informationen über Muskelspannung und Muskellänge.
  
unterricht/2013-2014/bio9a/sinnesorgane/themen/fiona-leonie/start.1389862401.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki