Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:fiona-leonie:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:fiona-leonie:start [03.01.2014 (11:39)] oeschgleunterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:fiona-leonie:start [01.09.2025 (10:05)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-======  Der sechste Sinn? - Die Tiefensensibilität (Leonie, Fiona) ======+======  Der sechste Sinn? - Die Tiefensensibilität ======
  
-//"Unbewusst, aber nicht unbedeutend"//+^Autorinnen dieser Seite|Fiona und Leonie|
  
-<fs x-small>Tanja Krämer, „Tiefensensibilität“, http://dasgehirn.info/wahrnehmen/fuehlen-koerper/der-sechste-sinn/, 19.12.13+<fs medium>//"Unbewusst, aber nicht unbedeutend"//</fs>\\ <fs x-small>Tanja Krämer, [[http://dasgehirn.info/wahrnehmen/fuehlen-koerper/der-sechste-sinn/|„Tiefensensibilität“]], 19.12.13
 </fs> </fs>
  
Zeile 10: Zeile 10:
 Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen. Das sind die bekannten fünf Sinne des Menschen. Doch es gibt auch einige andere Wahrnehmungen, die man ebenfalls als Sinne bezeichnen kann. Eine davon ist die Tiefensensibilität, die wir euch jetzt näher bringen.  Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen. Das sind die bekannten fünf Sinne des Menschen. Doch es gibt auch einige andere Wahrnehmungen, die man ebenfalls als Sinne bezeichnen kann. Eine davon ist die Tiefensensibilität, die wir euch jetzt näher bringen. 
  
-<note> Aufgabe:»Gehe ein paar Schritte«. Frage: Woher wusstet ihr, ob eure Füße wirklich den Boden berühren?. Antwort: Das ist ein Element der Tiefensensibilität. Allerdings gibt es auch Meschen, die eine unausgeprägtere Tiefensensibilität besitzen. Diese hätten bei diesem Experiment auf ihre Füße gucken müssen. Was die Ursachen und Verbesserungsmöglichkeiten dafür sind werden wir euch später erklären.</note>+<note>  
 +**Aufgabe:** »Gehe ein paar Schritte«.  
 + 
 +**Frage:** Woher wusstet ihr, ob eure Füße wirklich den Boden berühren? 
 + 
 +**Antwort:** Das ist ein Element der Tiefensensibilität. Allerdings gibt es auch Meschen, die eine unausgeprägtere Tiefensensibilität besitzen. Diese hätten bei diesem Experiment auf ihre Füße gucken müssen. Was die Ursachen und Verbesserungsmöglichkeiten dafür sind werden wir euch später erklären. 
 +</note>
  
  
Zeile 22: Zeile 28:
 Die Tiefensensibilität wird in 3 Untergruppen unterteilt:  Die Tiefensensibilität wird in 3 Untergruppen unterteilt: 
  
-  - **Lagesinn** beschreibt die Position des Körpers im Raum und die Stellung der Gelenke. [Eine Person die balanciert] 
-  - **Kraftsinn** beschreibt den Spannungszustand der Muskeln und der Sehnen. [Eine Person die turnt] 
-  - **Bewegungssinn/ kinästhetische Wahrnehmung** beschreibt Bewegungen unseres Körpers, welche wir unbewusst steuern und kontrollieren können. [Eine Löwe welcher seine Jungen im Maul trägt] 
  
 +1. Der **Lagesinn** beschreibt die Position des Körpers im Raum und die Stellung der Gelenke. 
 +
 +[{{:unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:fiona-leonie:2642756665_631e7ddcfd_z.jpg| **Balancierende Person auf einer Slackline**\\ [[http://www.flickr.com/photos/21914065@N05/2642756665/in/photolist-52wPu6-52zk6d-52zkDy-52B53h-5mAo4U-5vinei-5QqbLk-5Qqcha-5Qut4A-5QutCw-5X32Lr-6cNv3M-6rwXku-6v3S2L-6FCWs9-6JTmNJ-6KZ6Bd-6SevTv-6SiAjE-6SiAso-6VWfdT-6Yjs9t-6YQ5Pc-6YQ5Qx-6YQ5Xg-6YU7oU-6YU7su-6YU7us-6YU7w5-6YU7yo-6YU7zS-6YU7AW-77TFNa-7aBpTS-7mVZYV-7mW1j6-7mW1tz-7mW2uM-7mW39M-7mW3r2-7mW4Bt-7mW4QK-7mW54M-7mW5fi-7mW5DT-7mW66e-7mW6sR-7mW6BB-7mW6Jn-7mW7xR-7mW84x|Slackline]], Arne List, CC BY-SA 2.0, 09.01.2014  }}]
 +
 +
 +
 +
 +2. Der **Kraftsinn** beschreibt den Spannungszustand der Muskeln und der Sehnen.
 +
 +[{{:unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:fiona-leonie:6868763960_518906fcf0_z.jpg| **Turnerin**\\ [[http://www.flickr.com/photos/40008989@N08/6868763960/in/photolist-bsYddQ-dYN1X6-dYTKsQ-dYTKuf-dqCzRG-efWnDe-eg38E7-eg39B1-eg3dYY-eg3auJ-efWx4i-eg38jw-eg3ezo-efWpPv-eg3fUL-eg3hGs-eg3c8y-eg39ij-efWsck-eg3h4E-efWxEe-efWvrZ-efWr8V-eg39SN-efWuEM-efWtui-eg3ba5-eg3aKm-eg3bGf-eg3dsj-eg3gTW-efWu3r-eg39Zb-eg3gij-efWosK-efWsGv-efWwt4-eg3hx3|Turnerin]], Gymnastiekvereniging OKK..., CC BY-NC-ND 2.0, 09.01.2014}}]
 +
 +
 +
 +
 +3. Der **Bewegungssinn** / die **kinästhetische Wahrnehmung** beschreibt Bewegungen unseres Körpers, welche wir unbewusst steuern und kontrollieren können. 
 +[{{:unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:fiona-leonie:loewenmutter.jpg?300| **Löwin hält ihr Junges im Maul**\\ [[http://www.flickr.com/photos/psport/3197805228/|mommy why do you have such a big mouth?]], CC BY-NC-ND 2.0, 09.01.14}}]
  
 Zur Tiefensensibilität gehört unter anderem auch das Vibrationsempfinden. Zur Tiefensensibilität gehört unter anderem auch das Vibrationsempfinden.
Zeile 32: Zeile 51:
 Ohne Körperempfindung währe Bewegung und Haltung des Körpers nicht möglich. Das Gehen wäre zum Beispiel erschwert, weil man immer hinsehen müsste, ob die Füße auch wirklich den Boden berühren. Ohne Körperempfindung währe Bewegung und Haltung des Körpers nicht möglich. Das Gehen wäre zum Beispiel erschwert, weil man immer hinsehen müsste, ob die Füße auch wirklich den Boden berühren.
  
-Yoga, Karate, Jonglieren, Turnen, Tanzen, Musikinstrument spielen, allgemeine Wahrnehmung der Hände, fördert die Tiefensensibilität.+Yoga, Karate, Jonglieren, Turnen, Tanzen,  ein Musikinstrument spielen, also die allgemeine Wahrnehmung der Hände, fördert die Tiefensensibilität.
 Bei übermäßigen Alkoholkonsum, bei Medikamenten oder Drogen sind vertraute Bewegungen plötzlich fremd und die Tiefensensibilität ist geringer. Bei übermäßigen Alkoholkonsum, bei Medikamenten oder Drogen sind vertraute Bewegungen plötzlich fremd und die Tiefensensibilität ist geringer.
 +===== 2. Lagesinn, Kraftsinn, Bewegungssinn =====
 +Der **Lagesinn** beschreibt die Position des Körpers im Raum und die Stellung der Gelenke und des Kopfes. Beim Gehen zum Beispiel verändert man unter anderem bei jedem Schritt die Stellung des Kugelgelenks an der Hüfte. Außerdem spürt man wie man sitzt oder steht.
  
-===== 2. Was genau ist Wahrnehmung? =====+Der **Kraftsinn** beschreibt den Spannungszustand der Muskeln und der Sehnen. Jede Bewegung unseres Körpers läuft nur über die Spannung der Muskeln ab. Ohne den Kraftsinn würden wir ein Glas Wasser zerdrücken, weil der Kraftsinn auch der Abschätzung des Ausmaßes der Muskelkraft dient. 
 + 
 +Bewegungen unseres Körpers nimmt man mit dem **Bewegungssinn** wahr. Wir können zum Beispiel auch mit geschlossenen Augen unseren Zeigefinger zur Nasenspitze führen, oder gehen ohne mit den Augen zu kontrollieren ob unsere Füße wirklich den Boden berühren.  
 + 
 + 
 +===== 3. Was genau ist Wahrnehmung? ===== 
 +<WRAP center round info 60%>
 Wahrnehmung ist die Informationsaufnahme und die Verarbeitung von Reizen aus der Umwelt und aus dem Körperinneren. Man //nimmt// Sinneseindrücke und Empfindungen, oder zum Beispiel der Zustand des eigenen Körpers //wahr//. Also ist es das Filtern und Zusammenfassen von relevanten Informationen zu Gesamteindrücken. Wahrnehmung ist die Informationsaufnahme und die Verarbeitung von Reizen aus der Umwelt und aus dem Körperinneren. Man //nimmt// Sinneseindrücke und Empfindungen, oder zum Beispiel der Zustand des eigenen Körpers //wahr//. Also ist es das Filtern und Zusammenfassen von relevanten Informationen zu Gesamteindrücken.
 Ein Beispiel ist die Visuelle Wahrnehmung (also das Sehen) oder die Sensibilität (das Fühlen). Allerdings gibt es bei der Sensibilität kein konkretes Sinnesorgan. Ein Beispiel ist die Visuelle Wahrnehmung (also das Sehen) oder die Sensibilität (das Fühlen). Allerdings gibt es bei der Sensibilität kein konkretes Sinnesorgan.
 +</WRAP>
  
-===== 3. Lagesinn, Kraftsinn, Bewegungssinn ===== 
-Der **Lagesinn** beschreibt die Position des Körpers im Raum und die Stellung der Gelenke und des Kopfes. Beim Gehen zum Beispiel verändert man unter anderem bei jedem Schritt die Stellung des Kugelgelenks an der Hüfte. Außerdem spürt man wie man sitzt oder steht. 
  
-Der **Kraftsinn** beschreibt den Spannungszustand der Muskeln und der Sehnen. Jede Bewegung unseres Körpers läuft nur über die Spannung der Muskeln ab. Ohne den Kraftsinn würden wir ein Glas Wasser zerdrücken, weil der Kraftsinn auch der Abschätzung des Ausmaßes der Muskelkraft dient. 
- 
-Bewegungen unseres Körpers definiert man mit **Bewegungssinn**. Die Kinästhesie kennt man vor allem in der Psychologie, Pädagogik, Pflegewissenschaft. Wir können zum Beispiel auch mit geschlossenen Augen unseren Zeigefinger zur Nasenspitze führen, oder Gehen ohne mit den Augen zu kontrollieren ob unsere Füße wirklich den Boden berühren.  
  
 ===== 4. Wie funktioniert die Kinästhesie? =====  ===== 4. Wie funktioniert die Kinästhesie? ===== 
-[{{ :unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:fiona-leonie:image_mediathek_large.jpeg|Funktion der Kinästhesie [[http://http://dasgehirn.info/wahrnehmen/fuehlen-koerper/monosynaptischer-reflexbogen/]]www.dasGehirn.info – ein Projekt der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft e. V. in Zusammenarbeit mit dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe.}}]+[{{ :unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:fiona-leonie:image_mediathek_large.jpeg|**Funktion der Kinästhesie**\\  http://dasgehirn.info/wahrnehmen/fuehlen-koerper/monosynaptischer-reflexbogen/ 
 + 
 +www.dasGehirn.info – ein Projekt der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft e. V. in Zusammenarbeit mit dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe., CC BY-NC-ND 2.0, 09.01.14}}]
  Spezielle Rezeptoren (Propriorezeptoren) registrierten Informationen über Muskelspannung und Muskellänge.  Spezielle Rezeptoren (Propriorezeptoren) registrierten Informationen über Muskelspannung und Muskellänge.
  
Zeile 54: Zeile 79:
  
 ---- ----
- 
 ===== 5. Tiefensensibilität bei jedem Einzelnen ===== ===== 5. Tiefensensibilität bei jedem Einzelnen =====
-Die Tiefensensibilität kann durch zum Beispiel Yoga oder Karate trainiert werden. (Übung: beidbeiniger Stand -> Gleichgewicht)   +Die Tiefensensibilität kann durch zum Beispiel Yoga oder Karate trainiert werden. Schlechte Tiefensensibilität erkennt man, wenn man zum Beispiel Bewegungen nur mit Sichtkontrolle vollführen kann. Eine Ursache ist unter anderem Bewegungsmangel. Mit Psychotherapie kann eine schlechte Tiefensensibilität verbessert werden.
-Schlechte Tiefensensibilität erkennt man, wenn man zum Beispiel Bewegungen nur mit Sichtkontrolle vollführen kann. Eine Ursache ist unter anderem Bewegungsmangel. Mit Psychotherapie kann eine schlechte Tiefensensibilität verbessert werden.+
  
  
unterricht/2013-2014/bio9a/sinnesorgane/themen/fiona-leonie/start.1388745583.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki