unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:fiona-leonie:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:fiona-leonie:start [03.01.2014 (11:31)] – oeschgle | unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:fiona-leonie:start [01.09.2025 (10:05)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== | + | ====== |
- | //" | + | ^Autorinnen dieser Seite|Fiona und Leonie| |
- | <fs x-small> | + | <fs medium>//" |
</fs> | </fs> | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen. Das sind die bekannten fünf Sinne des Menschen. Doch es gibt auch einige andere Wahrnehmungen, | Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen. Das sind die bekannten fünf Sinne des Menschen. Doch es gibt auch einige andere Wahrnehmungen, | ||
- | (Aufgabe) Schüler sollen | + | < |
+ | **Aufgabe:** »Gehe | ||
+ | **Frage:** Woher wusstet ihr, ob eure Füße wirklich den Boden berühren? | ||
- | ===== 1. Allgemeines | + | **Antwort: |
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== 1. Was ist die Tiefensensibilität? | ||
Das Wort Tiefensensibilität setzt sich aus den Wörtern " | Das Wort Tiefensensibilität setzt sich aus den Wörtern " | ||
Zeile 22: | Zeile 28: | ||
Die Tiefensensibilität wird in 3 Untergruppen unterteilt: | Die Tiefensensibilität wird in 3 Untergruppen unterteilt: | ||
- | - **Lagesinn** beschreibt die Position des Körpers im Raum und die Stellung der Gelenke. | ||
- | - **Kraftsinn** beschreibt den Spannungszustand der Muskeln und der Sehnen. | ||
- | - **Bewegungssinn/ | ||
+ | 1. Der **Lagesinn** beschreibt die Position des Körpers im Raum und die Stellung der Gelenke. | ||
+ | |||
+ | [{{: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | 2. Der **Kraftsinn** beschreibt den Spannungszustand der Muskeln und der Sehnen. | ||
+ | |||
+ | [{{: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | 3. Der **Bewegungssinn** / die **kinästhetische Wahrnehmung** beschreibt Bewegungen unseres Körpers, welche wir unbewusst steuern und kontrollieren können. | ||
+ | [{{: | ||
Zur Tiefensensibilität gehört unter anderem auch das Vibrationsempfinden. | Zur Tiefensensibilität gehört unter anderem auch das Vibrationsempfinden. | ||
Zeile 32: | Zeile 51: | ||
Ohne Körperempfindung währe Bewegung und Haltung des Körpers nicht möglich. Das Gehen wäre zum Beispiel erschwert, weil man immer hinsehen müsste, ob die Füße auch wirklich den Boden berühren. | Ohne Körperempfindung währe Bewegung und Haltung des Körpers nicht möglich. Das Gehen wäre zum Beispiel erschwert, weil man immer hinsehen müsste, ob die Füße auch wirklich den Boden berühren. | ||
- | Yoga, Karate, Jonglieren, Turnen, Tanzen, Musikinstrument spielen, allgemeine Wahrnehmung der Hände, fördert die Tiefensensibilität. | + | Yoga, Karate, Jonglieren, Turnen, Tanzen, |
Bei übermäßigen Alkoholkonsum, | Bei übermäßigen Alkoholkonsum, | ||
+ | ===== 2. Lagesinn, Kraftsinn, Bewegungssinn ===== | ||
+ | Der **Lagesinn** beschreibt die Position des Körpers im Raum und die Stellung der Gelenke und des Kopfes. Beim Gehen zum Beispiel verändert man unter anderem bei jedem Schritt die Stellung des Kugelgelenks an der Hüfte. Außerdem spürt man wie man sitzt oder steht. | ||
- | ===== 2. Was genau ist Wahrnehmung? | + | Der **Kraftsinn** beschreibt den Spannungszustand der Muskeln und der Sehnen. Jede Bewegung unseres Körpers läuft nur über die Spannung der Muskeln ab. Ohne den Kraftsinn würden wir ein Glas Wasser zerdrücken, |
+ | |||
+ | Bewegungen unseres Körpers nimmt man mit dem **Bewegungssinn** wahr. Wir können zum Beispiel auch mit geschlossenen Augen unseren Zeigefinger zur Nasenspitze führen, oder gehen ohne mit den Augen zu kontrollieren ob unsere Füße wirklich den Boden berühren. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== 3. Was genau ist Wahrnehmung? | ||
+ | <WRAP center round info 60%> | ||
Wahrnehmung ist die Informationsaufnahme und die Verarbeitung von Reizen aus der Umwelt und aus dem Körperinneren. Man //nimmt// Sinneseindrücke und Empfindungen, | Wahrnehmung ist die Informationsaufnahme und die Verarbeitung von Reizen aus der Umwelt und aus dem Körperinneren. Man //nimmt// Sinneseindrücke und Empfindungen, | ||
Ein Beispiel ist die Visuelle Wahrnehmung (also das Sehen) oder die Sensibilität (das Fühlen). Allerdings gibt es bei der Sensibilität kein konkretes Sinnesorgan. | Ein Beispiel ist die Visuelle Wahrnehmung (also das Sehen) oder die Sensibilität (das Fühlen). Allerdings gibt es bei der Sensibilität kein konkretes Sinnesorgan. | ||
+ | </ | ||
- | ===== 3. Lagesinn, Kraftsinn, Bewegungssinn ===== | ||
- | Der **Lagesinn** beschreibt die Position des Körpers im Raum und die Stellung der Gelenke und des Kopfes. Beim Gehen zum Beispiel verändert man unter anderem bei jedem Schritt die Stellung des Kugelgelenks an der Hüfte. Außerdem spürt man wie man sitzt oder steht. | ||
- | Der **Kraftsinn** beschreibt den Spannungszustand der Muskeln und der Sehnen. Jede Bewegung unseres Körpers läuft nur über die Spannung der Muskeln ab. Ohne den Kraftsinn würden wir ein Glas Wasser zerdrücken, | ||
- | |||
- | Bewegungen unseres Körpers definiert man mit **Bewegungssinn**. Die Kinästhesie kennt man vor allem in der Psychologie, | ||
===== 4. Wie funktioniert die Kinästhesie? | ===== 4. Wie funktioniert die Kinästhesie? | ||
- | [{{ : | + | [{{ : |
+ | |||
+ | www.dasGehirn.info – ein Projekt der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, | ||
| | ||
Zeile 54: | Zeile 79: | ||
---- | ---- | ||
- | |||
===== 5. Tiefensensibilität bei jedem Einzelnen ===== | ===== 5. Tiefensensibilität bei jedem Einzelnen ===== | ||
- | Die Tiefensensibilität kann durch zum Beispiel Yoga oder Karate trainiert werden. | + | Die Tiefensensibilität kann durch zum Beispiel Yoga oder Karate trainiert werden. Schlechte Tiefensensibilität erkennt man, wenn man zum Beispiel Bewegungen nur mit Sichtkontrolle vollführen kann. Eine Ursache ist unter anderem Bewegungsmangel. Mit Psychotherapie kann eine schlechte Tiefensensibilität verbessert werden. |
- | Schlechte Tiefensensibilität erkennt man, wenn man zum Beispiel Bewegungen nur mit Sichtkontrolle vollführen kann. Eine Ursache ist unter anderem Bewegungsmangel. Mit Psychotherapie kann eine schlechte Tiefensensibilität verbessert werden. | + | |
unterricht/2013-2014/bio9a/sinnesorgane/themen/fiona-leonie/start.1388745068.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)