unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:fiona-leonie:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:fiona-leonie:start [02.01.2014 (13:52)] – retemirabile | unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:fiona-leonie:start [01.09.2025 (10:05)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== | + | ====== |
- | //" | + | ^Autorinnen dieser Seite|Fiona und Leonie| |
- | <fs x-small> | + | <fs medium>//" |
</fs> | </fs> | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen. Das sind die bekannten fünf Sinne des Menschen. Doch es gibt auch einige andere Wahrnehmungen, | Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen. Das sind die bekannten fünf Sinne des Menschen. Doch es gibt auch einige andere Wahrnehmungen, | ||
- | (Aufgabe) Schüler sollen | + | < |
+ | **Aufgabe:** »Gehe | ||
+ | **Frage:** Woher wusstet ihr, ob eure Füße wirklich den Boden berühren? | ||
- | ===== 1. Allgemeines | + | **Antwort: |
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== 1. Was ist die Tiefensensibilität? | ||
Das Wort Tiefensensibilität setzt sich aus den Wörtern " | Das Wort Tiefensensibilität setzt sich aus den Wörtern " | ||
Zeile 22: | Zeile 28: | ||
Die Tiefensensibilität wird in 3 Untergruppen unterteilt: | Die Tiefensensibilität wird in 3 Untergruppen unterteilt: | ||
- | - **Lagesinn** beschreibt die Position des Körpers im Raum und die Stellung der Gelenke. | ||
- | - **Kraftsinn** beschreibt den Spannungszustand der Muskeln und der Sehnen. | ||
- | - **Bewegungssinn/ | ||
+ | 1. Der **Lagesinn** beschreibt die Position des Körpers im Raum und die Stellung der Gelenke. | ||
+ | |||
+ | [{{: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | 2. Der **Kraftsinn** beschreibt den Spannungszustand der Muskeln und der Sehnen. | ||
+ | |||
+ | [{{: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | 3. Der **Bewegungssinn** / die **kinästhetische Wahrnehmung** beschreibt Bewegungen unseres Körpers, welche wir unbewusst steuern und kontrollieren können. | ||
+ | [{{: | ||
Zur Tiefensensibilität gehört unter anderem auch das Vibrationsempfinden. | Zur Tiefensensibilität gehört unter anderem auch das Vibrationsempfinden. | ||
Zeile 32: | Zeile 51: | ||
Ohne Körperempfindung währe Bewegung und Haltung des Körpers nicht möglich. Das Gehen wäre zum Beispiel erschwert, weil man immer hinsehen müsste, ob die Füße auch wirklich den Boden berühren. | Ohne Körperempfindung währe Bewegung und Haltung des Körpers nicht möglich. Das Gehen wäre zum Beispiel erschwert, weil man immer hinsehen müsste, ob die Füße auch wirklich den Boden berühren. | ||
- | Yoga, Karate, Jonglieren, Turnen, Tanzen, Musikinstrument spielen, allgemeine Wahrnehmung der Hände, fördert die Tiefensensibilität. | + | Yoga, Karate, Jonglieren, Turnen, Tanzen, |
Bei übermäßigen Alkoholkonsum, | Bei übermäßigen Alkoholkonsum, | ||
- | + | ===== 2. Lagesinn, Kraftsinn, Bewegungssinn ===== | |
- | ===== 2. Was genau ist Wahrnehmung? | + | |
- | Wahrnehmung ist die Informationsaufnahme und die Verarbeitung von Reizen aus der Umwelt und aus dem Körperinneren. Man //nimmt// Sinneseindrücke und Empfindungen, | + | |
- | Ein Beispiel ist die Visuelle Wahrnehmung (also das Sehen) oder die Sensibilität (das Fühlen). Allerdings gibt es bei der Sensibilität kein konkretes Sinnesorgan. | + | |
- | + | ||
- | ===== 3. Lagesinn, Kraftsinn, Bewegungssinn ===== | + | |
Der **Lagesinn** beschreibt die Position des Körpers im Raum und die Stellung der Gelenke und des Kopfes. Beim Gehen zum Beispiel verändert man unter anderem bei jedem Schritt die Stellung des Kugelgelenks an der Hüfte. Außerdem spürt man wie man sitzt oder steht. | Der **Lagesinn** beschreibt die Position des Körpers im Raum und die Stellung der Gelenke und des Kopfes. Beim Gehen zum Beispiel verändert man unter anderem bei jedem Schritt die Stellung des Kugelgelenks an der Hüfte. Außerdem spürt man wie man sitzt oder steht. | ||
Der **Kraftsinn** beschreibt den Spannungszustand der Muskeln und der Sehnen. Jede Bewegung unseres Körpers läuft nur über die Spannung der Muskeln ab. Ohne den Kraftsinn würden wir ein Glas Wasser zerdrücken, | Der **Kraftsinn** beschreibt den Spannungszustand der Muskeln und der Sehnen. Jede Bewegung unseres Körpers läuft nur über die Spannung der Muskeln ab. Ohne den Kraftsinn würden wir ein Glas Wasser zerdrücken, | ||
- | Bewegungen unseres Körpers | + | Bewegungen unseres Körpers |
- | ===== 4. Wie funktioniert die Kinästhesie? | ||
- | Spezielle Rezeptoren (Propriorezeptoren) registrierten Informationen über Muskelspannung und Muskellänge. | ||
- | Ein Skelettmuskel besteht | + | ===== 3. Was genau ist Wahrnehmung? |
- | Die Muskelspindel | + | <WRAP center round info 60%> |
- | Das Golgi-Sehnenorgan überwacht die Muskelspannung. | + | Wahrnehmung ist die Informationsaufnahme und die Verarbeitung von Reizen |
+ | Ein Beispiel ist die Visuelle Wahrnehmung (also das Sehen) | ||
+ | </ | ||
- | [{{: | + | ===== 4. Wie funktioniert die Kinästhesie? |
+ | [{{ : | ||
- | | + | www.dasGehirn.info – ein Projekt der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, |
+ | | ||
+ | Ein Skelettmuskel besteht aus der zentralgelegenen **Muskelspindel** (ein Propriorezeptor) und den spindelförig um die Muskelspindel angeordneten Muskelfasern. Der Muskel endet mit einer Sehne und dem dazugehörigen **Golgi-Sehnenorgan** (ein Propriorezeptor). Es sitzt am Übergang von Muskelfaser zur Sehne. Die Muskelspindel und das Golgi-Sehnenorgan sind wichtig für die Lieferung der Informationen über Lage und Bewegung des Körpers. | ||
+ | Die Muskelspindel ist dafür mit einer Nervenfaser umgeben. Sobald sich der Muskel bewegt oder anspannt, findet eine kleine Drehbewegung an den Muskelfasern statt. Das nennt man den **monosynaptischen Drehungsreflex**. Dabei registriert die Nervenfaser um die Muskelspindel diesen Impuls. Die Impulse werden an das Gehirn weitergeleitet. Das Golgi-Sehnenorgan überwacht die Muskelspannung. | ||
+ | ---- | ||
+ | ===== 5. Tiefensensibilität bei jedem Einzelnen ===== | ||
+ | Die Tiefensensibilität kann durch zum Beispiel Yoga oder Karate trainiert werden. Schlechte Tiefensensibilität erkennt man, wenn man zum Beispiel Bewegungen nur mit Sichtkontrolle vollführen kann. Eine Ursache ist unter anderem Bewegungsmangel. Mit Psychotherapie kann eine schlechte Tiefensensibilität verbessert werden. | ||
- | ===== 5. Tiefensensibilität bei jedem einzelnen ===== | + | ==== Beispiel Ian Waterman: Ein Mann ohne Körpergefühl |
- | Die Tiefensensibilität kann durch zum Beispiel Yoga oder Karate trainiert werden. (Übung: beidbeiniger Stand -> Gleichgewicht) | + | |
- | Schlechte Tiefensensibilität erkennt man, wenn man zum Beispiel Bewegungen nur mit Sichtkontrolle vollführen kann. Eine Ursache ist unter anderem Bewegungsmangel. Mit Psychotherapie kann eine schlechte Tiefensensibilität verbessert werden. | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | Beispiel Ian Waterman: | + | |
- | + | ||
- | //"Vor über 30 Jahren war Ian Waterman ein gesunder, vitaler 19-Jähriger, | + | |
- | Die Folge: Obwohl seine Muskeln noch einwandfrei funktionierten, | + | |
- | Über Jahre und mit viel Energie und Ausdauer übte er, seine Tiefensensibilität durch andere Sinne zu ersetzen, vor allem durch seine Augen. Nach Monaten konnte er sich im Bett aufsetzen, nach mehr als einem Jahr schaffte er es, sich hinzustellen. Heute kann er sogar gehen: Dabei beugt er sich vornüber und beobachtet genau die Bewegung und Position seiner Beine, um sie im Zweifelsfall willentlich zu korrigieren. Ist Waterman aber eine Sekunde abgelenkt und richtet seinen Blick nicht auf seine Beine, fällt er sofort um."// | + | |
- | <fs x-small> | + | > "Vor über 30 Jahren war Ian Waterman ein gesunder, vitaler 19-Jähriger, |
+ | > | ||
+ | > Die Folge: Obwohl seine Muskeln noch einwandfrei funktionierten, | ||
+ | > | ||
+ | > Über Jahre und mit viel Energie und Ausdauer übte er, seine Tiefensensibilität durch andere Sinne zu ersetzen, vor allem durch seine Augen. Nach Monaten konnte er sich im Bett aufsetzen, nach mehr als einem Jahr schaffte er es, sich hinzustellen. Heute kann er sogar gehen: Dabei beugt er sich vornüber und beobachtet genau die Bewegung und Position seiner Beine, um sie im Zweifelsfall willentlich zu korrigieren. Ist Waterman aber eine Sekunde abgelenkt und richtet seinen Blick nicht auf seine Beine, fällt er sofort um." | ||
+ | > | ||
+ | > <fs x-small> | ||
</ | </ | ||
===== Quellen ===== | ===== Quellen ===== |
unterricht/2013-2014/bio9a/sinnesorgane/themen/fiona-leonie/start.1388667150.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)