Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:anna-theresa:start [16.01.2014 (10:45)] krampfan [Was ist Schielen?] |
unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:anna-theresa:start [27.04.2018 (04:08)] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Schielen – Strabismus ====== | ||
- | ====== Schielen – Strabismus (Anna, Theresa) ====== | + | ^Autorinnen dieser Seite|Anna und Theresa| |
- | <WRAP center round box 60%> | + | |
+ | |||
+ | <WRAP left round box 60%> | ||
**Warum haben wir uns dieses Thema ausgesucht?** | **Warum haben wir uns dieses Thema ausgesucht?** | ||
Zeile 96: | Zeile 99: | ||
Behandlung der Amblyopie (Schwachsichtigkeit) ((griechisch „stumpfes Auge“)) durch die Okklusionstherapie (( lateinisch „occlusio“ Verschluss)). Bei dieser Therapie wird das nicht-schielende, gesunde Auge mit einem "Pflaster" (siehe unten) abgedeckt, um das schielende Auge zu trainieren. | Behandlung der Amblyopie (Schwachsichtigkeit) ((griechisch „stumpfes Auge“)) durch die Okklusionstherapie (( lateinisch „occlusio“ Verschluss)). Bei dieser Therapie wird das nicht-schielende, gesunde Auge mit einem "Pflaster" (siehe unten) abgedeckt, um das schielende Auge zu trainieren. | ||
- | [{{:unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:anna-theresa:das-augenpflaster.jpg?500| Augenpflaster (Quelle: eigene Abbildung)}}] | + | [{{:unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:anna-theresa:das-augenpflaster.jpg?500| Augenpflaster (Quelle: Eigene Abbildung)}}] |
=== Chirurgischer Eingriff === | === Chirurgischer Eingriff === | ||
Zeile 102: | Zeile 105: | ||
Ein Chirurgischer Eingriff erfolgt, um die Augenmuskeln umzulagern. Wie bei vielen körperlichen Einschränkungen kann man auch das Schielen operativ/chirurgisch korrigieren. Bei solchen Eingriffen werden die betroffenen Augenmuskel verkürzt (zu schwach ziehende Muskeln) bzw. zurück genäht (zu stark ziehende Muskeln) um das Auge in den richtigen Winkel zu bekommen. | Ein Chirurgischer Eingriff erfolgt, um die Augenmuskeln umzulagern. Wie bei vielen körperlichen Einschränkungen kann man auch das Schielen operativ/chirurgisch korrigieren. Bei solchen Eingriffen werden die betroffenen Augenmuskel verkürzt (zu schwach ziehende Muskeln) bzw. zurück genäht (zu stark ziehende Muskeln) um das Auge in den richtigen Winkel zu bekommen. | ||
- | {{:unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:anna-theresa:augenmuskleverkuerzung.jpg?600|}} | + | [{{:unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:anna-theresa:augenmuskleverkuerzung.jpg?600|Augenoperation (Quelle: Eigene Abbildung)}}] |
| | ||
Zeile 192: | Zeile 195: | ||
**Anmerkung:** Bilder selbst gezeichnet | **Anmerkung:** Bilder selbst gezeichnet | ||
- | |||
Autor dieser Seite: Andreas Kalt, http://herr-kalt.de. Alle Inhalte dieser Website – sofern sie nicht von externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind – stehen unter der Creative Commons Lizenz BY-SA.