Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:aderhautmelanom:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:aderhautmelanom:start [16.01.2014 (10:03)] – [Chirurgische Entfernung] hanntaunterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:aderhautmelanom:start [01.09.2025 (10:05)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Das maligne Aderhautmelanom (Tanja et al.) ======+====== Das maligne Aderhautmelanom  ====== 
 + 
 +^Autorinnen dieser Seite|Tanja und eine weitere Schülerin|
  
 ===== Was ist das maligne Aderhautmelanom? ===== ===== Was ist das maligne Aderhautmelanom? =====
Zeile 7: Zeile 9:
 [{{:unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:caroline-tanja:auge.png?nolink&400| [{{:unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:caroline-tanja:auge.png?nolink&400|
 **Querschnitt durch das menschliche Auge** \\  **Querschnitt durch das menschliche Auge** \\ 
-Talos, [[http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Eye_scheme.svg|Anatomie des Auges]], 09.01.2014}}]+Talos, [[http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Eye_scheme.svg|Anatomie des Auges]], [[http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|CC BY-SA 3.0]] 09.01.2014}}]
 ===== Wie entsteht es? ===== ===== Wie entsteht es? =====
  
Zeile 41: Zeile 43:
 === Brachytherapie === === Brachytherapie ===
  
-Bei dieser Art der Strahlentherapie werden kleine Metallschalen auf die äußerste Schicht des Auges (Lederhaut) genäht. An dieser Stelle befindet sich der Tumor im Innernen des Auges. Die aufgenähten Applikatoren sind aus Silber und sind auf der Innenseite mit radioaktivem Material beschichtet. Das Metall verhindert, dass das umgebende Gewebe von der Strahlung angegriffen wird. Das Material, das am häufigsten verwendet wird ist Ruthenium-106. Es zerfällt relativ langsam und sendet Beta-Strahlen (schnell fliegende Elektronen) aus. Diese werden vom Gewebe aufgenommen und zerstören die erkrankten Zellen. Bei dieser Therapie kann ein Tumor mit einer Höhe von bis zu 7mm behandelt werden. +Bei dieser Art der Strahlentherapie werden kleine Metallschalen auf die äußerste Schicht des Auges (Lederhaut) genäht. An dieser Stelle befindet sich der Tumor im Inneren des Auges. Die aufgenähten Applikatoren sind aus Silber und sind auf der Innenseite mit radioaktivem Material beschichtet. Das Metall verhindert, dass das umgebende Gewebe von der Strahlung angegriffen wird. Das Material, das am häufigsten verwendet wird ist Ruthenium-106. Es zerfällt relativ langsam und sendet Beta-Strahlen (schnell fliegende Elektronen) aus. Diese werden vom Gewebe aufgenommen und zerstören die erkrankten Zellen. Bei dieser Therapie kann ein Tumor mit einer Höhe von bis zu 7mm behandelt werden. 
  
  
Zeile 50: Zeile 52:
  
 <WRAP center round box 70%> <WRAP center round box 70%>
-Nach einer Strahlenbehandlung fängt der Tumor bei erfolgreicher Therapie an zu schrumpfen. Wenn die Tumorzellen vollständig zerstört sind, werden diese vom Körper abgebaut. In den meißten Fällen bleibt jedoch eine sichtbare Narbe übrig. Außerdem führt die Strahlentherapie nicht immer zum Erfolg, dementsprechend sollte man seine Augen regelmäßig kontrollieren lassen. +Nach einer Strahlenbehandlung fängt der Tumor bei erfolgreicher Therapie an zu schrumpfen. Wenn die Tumorzellen vollständig zerstört sind, werden diese vom Körper abgebaut. In den meisten Fällen bleibt jedoch eine sichtbare Narbe übrig. Außerdem führt die Strahlentherapie nicht immer zum Erfolg, dementsprechend sollte man seine Augen regelmäßig kontrollieren lassen. 
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 62: Zeile 64:
  
 ==== Enukleation ==== ==== Enukleation ====
-Wenn keine der oben genannten Behandlungsmethoden anschlägt, bleibt noch diese Methode: Das betroffene Auge wird einfach ganz entfernt. Nach der unter Vollnarkose durchgeführten Operation wird eine Silikonkugel anstelle des Auges eingesetzt. Die Augenmuskeln werden über diesem Implantat vernäht, sodass es später von außen nicht mehr sichtbar ist. Nach der Verheilung der Wunde wird eine Prothese (ein künstliches Auge aus Glas) hinter den Augenlidern eingesetzt. Über den Augenmuskel wird die Prothese bei Bewegung des Auges mitbewegt, sodass sie kaum von einem echten Auge zu unterscheiden ist. +[{{:unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:caroline-tanja:augenprothese.jpg?nolink&200 |**Augenprothese**\\ 
- +HansG, [[http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Glasauge_Vorder-und_Ruckseite.jpg|Glasauge, Vorder- und Rückseite]], [[http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|CC BY-SA 3.0]], 09.01.2014}}] Wenn keine der oben genannten Behandlungsmethoden anschlägt, bleibt noch diese Methode: Das betroffene Auge wird einfach ganz entfernt. Nach der unter Vollnarkose durchgeführten Operation wird eine Silikonkugel anstelle des Auges eingesetzt. Die Augenmuskeln werden über diesem Implantat vernäht, sodass es später von außen nicht mehr sichtbar ist. Nach der Verheilung der Wunde wird eine Prothese (ein künstliches Auge aus Glas) hinter den Augenlidern eingesetzt. Über den Augenmuskel wird die Prothese bei Bewegung des Auges mitbewegt, sodass sie kaum von einem echten Auge zu unterscheiden ist.
-[{{:unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:caroline-tanja:augenprothese.jpg?nolink&200|**Augenprothese**\\ +
-HansG, [[http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Glasauge_Vorder-und_Ruckseite.jpg|Glasauge, Vorder- und Rückseite]], 09.01.2014}}]+
  
  
Zeile 72: Zeile 72:
  
 <WRAP center round box 70%> <WRAP center round box 70%>
-Für alle Behandlungsmöglichkeiten ist eine erfolgreiche Entfernung des Tumors und die Erhaltung der Sehkraft nicht garantiert. Auch bei Behandlung des Aderhautmelanoms können Tochtergeschwülste nicht beeinflusst werden. Sie müssen seperat behandelt werden. +Für alle Behandlungsmöglichkeiten ist eine erfolgreiche Entfernung des Tumors und die Erhaltung der Sehkraft nicht garantiert. Auch bei Behandlung des Aderhautmelanoms können Tochtergeschwülste nicht beeinflusst werden. Sie müssen separat behandelt werden. 
 </WRAP> </WRAP>
- 
 ===== Quellen ===== ===== Quellen =====
   * Mehrere Autoren, "Aderhautmelanom", http://de.wikipedia.org/wiki/Aderhautmelanom, 23.11.13   * Mehrere Autoren, "Aderhautmelanom", http://de.wikipedia.org/wiki/Aderhautmelanom, 23.11.13
unterricht/2013-2014/bio9a/sinnesorgane/themen/aderhautmelanom/start.1389862987.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki