unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:aderhautmelanom:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:aderhautmelanom:start [16.01.2014 (09:59)] – [Lasertherapie] hannta | unterricht:2013-2014:bio9a:sinnesorgane:themen:aderhautmelanom:start [01.09.2025 (10:05)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Das maligne Aderhautmelanom | + | ====== Das maligne Aderhautmelanom |
+ | |||
+ | ^Autorinnen dieser Seite|Tanja und eine weitere Schülerin| | ||
===== Was ist das maligne Aderhautmelanom? | ===== Was ist das maligne Aderhautmelanom? | ||
Zeile 7: | Zeile 9: | ||
[{{: | [{{: | ||
**Querschnitt durch das menschliche Auge** \\ | **Querschnitt durch das menschliche Auge** \\ | ||
- | Talos, [[http:// | + | Talos, [[http:// |
===== Wie entsteht es? ===== | ===== Wie entsteht es? ===== | ||
Zeile 41: | Zeile 43: | ||
=== Brachytherapie === | === Brachytherapie === | ||
- | Bei dieser Art der Strahlentherapie werden kleine Metallschalen auf die äußerste Schicht des Auges (Lederhaut) genäht. An dieser Stelle befindet sich der Tumor im Innernen | + | Bei dieser Art der Strahlentherapie werden kleine Metallschalen auf die äußerste Schicht des Auges (Lederhaut) genäht. An dieser Stelle befindet sich der Tumor im Inneren |
Zeile 50: | Zeile 52: | ||
<WRAP center round box 70%> | <WRAP center round box 70%> | ||
- | Nach einer Strahlenbehandlung fängt der Tumor bei erfolgreicher Therapie an zu schrumpfen. Wenn die Tumorzellen vollständig zerstört sind, werden diese vom Körper abgebaut. In den meißten | + | Nach einer Strahlenbehandlung fängt der Tumor bei erfolgreicher Therapie an zu schrumpfen. Wenn die Tumorzellen vollständig zerstört sind, werden diese vom Körper abgebaut. In den meisten |
</ | </ | ||
Zeile 59: | Zeile 61: | ||
==== Chirurgische Entfernung ==== | ==== Chirurgische Entfernung ==== | ||
- | In manchen Sonderfällen kann der Tumor auch in Verbingung | + | In manchen Sonderfällen kann der Tumor auch in Verbindung |
==== Enukleation ==== | ==== Enukleation ==== | ||
- | Wenn keine der oben genannten Behandlungsmethoden anschlägt, bleibt noch diese Methode: Das betroffene Auge wird einfach ganz entfernt. Nach der unter Vollnarkose durchgeführten Operation wird eine Silikonkugel anstelle des Auges eingesetzt. Die Augenmuskeln werden über diesem Implantat vernäht, sodass es später von außen nicht mehr sichtbar ist. Nach der Verheilung der Wunde wird eine Prothese (ein künstliches Auge aus Glas) hinter den Augenlidern eingesetzt. Über den Augenmuskel wird die Prothese bei Bewegung des Auges mitbewegt, sodass sie kaum von einem echten Auge zu unterscheiden ist. | + | [{{: |
- | + | HansG, [[http:// | |
- | [{{: | + | |
- | HansG, [[http:// | + | |
Zeile 72: | Zeile 72: | ||
<WRAP center round box 70%> | <WRAP center round box 70%> | ||
- | Für alle Behandlungsmöglichkeiten ist eine erfolgreiche Entfernung des Tumors und die Erhaltung der Sehkraft nicht garantiert. Auch bei Behandlung des Aderhautmelanoms können Tochtergeschwülste nicht beeinflusst werden. Sie müssen | + | Für alle Behandlungsmöglichkeiten ist eine erfolgreiche Entfernung des Tumors und die Erhaltung der Sehkraft nicht garantiert. Auch bei Behandlung des Aderhautmelanoms können Tochtergeschwülste nicht beeinflusst werden. Sie müssen |
</ | </ | ||
- | |||
===== Quellen ===== | ===== Quellen ===== | ||
* Mehrere Autoren, " | * Mehrere Autoren, " |
unterricht/2013-2014/bio9a/sinnesorgane/themen/aderhautmelanom/start.1389862764.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)