nwt:projektplanung-checkliste
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
nwt:projektplanung-checkliste [14.10.2012 (22:51)] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | nwt:projektplanung-checkliste [06.08.2020 (11:28)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ======Projektplanung und Checkliste====== | + | ======Projektplanung und Checkliste ====== |
~~NOTOC~~ | ~~NOTOC~~ | ||
Zeile 13: | Zeile 12: | ||
| … | | | … | | ||
+ | /* | ||
===== Checkliste für den detaillierten Überblick ===== | ===== Checkliste für den detaillierten Überblick ===== | ||
==== Wozu eine Checkliste? ==== | ==== Wozu eine Checkliste? ==== | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
Dazu sollte die Checkliste recht detailliert sein, so dass man auch kleinere Arbeitsschritte sofort erkennt. Es ist wichtig, dass man keine umfangreichen Tätigkeiten in scheinbar kurzen Einträgen auf der Checkliste versteckt. | Dazu sollte die Checkliste recht detailliert sein, so dass man auch kleinere Arbeitsschritte sofort erkennt. Es ist wichtig, dass man keine umfangreichen Tätigkeiten in scheinbar kurzen Einträgen auf der Checkliste versteckt. | ||
- | So kann z.B. der Eintrag »Messgerät bauen« den Eindruck erwecken, er wäre ein zu erledigender Punkt. In Wirklichkeit besteht er aber in einer großen Zahl einzelner Tätigkeiten, | + | So kann z.B. der Eintrag »Messgerät bauen« den Eindruck erwecken, er wäre ein zu erledigender Punkt. In Wirklichkeit besteht er aber in einer großen Zahl einzelner Tätigkeiten, |
==== Beispiel ==== | ==== Beispiel ==== | ||
Hier ein Beispiel, wie eine Checkliste aufgebaut sein kann. | Hier ein Beispiel, wie eine Checkliste aufgebaut sein kann. | ||
- | {{page> | + | {{page> |
+ | */ | ||
{{tag> | {{tag> |
nwt/projektplanung-checkliste.1350247862.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)