Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


nwt:projektauftrag-brueckenbau-9a-2013-2014

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
nwt:projektauftrag-brueckenbau-9a-2013-2014 [21.10.2013 (09:39)] – [Präsentation des Entwurfs] kaltnwt:projektauftrag-brueckenbau-9a-2013-2014 [01.09.2025 (10:04)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-======Projektauftrag Brückenbau 9a (2013-2014)======+======Projektauftrag Brückenbau 9a (2013/2014)======
  
 ~~NOCACHE~~ ~~NOCACHE~~
Zeile 20: Zeile 20:
  
   * Erstellt eine saubere, maßstabsgetreue technische Zeichnung Eures Brückenentwurfs (Die Grundlagen des technischen Zeichnens werden wir uns gemeinsam erarbeiten).    * Erstellt eine saubere, maßstabsgetreue technische Zeichnung Eures Brückenentwurfs (Die Grundlagen des technischen Zeichnens werden wir uns gemeinsam erarbeiten). 
-  * Erstellt eine **Präsentation**, in der Eure geplante Brücke der Lerngruppe vorgestellt wird. Geht dabei auf folgende Aspekte ein:  +  * Erstellt eine **Präsentation** (Powerpoint, Impress oder Keynote), in der Eure geplante Brücke der Lerngruppe vorgestellt wird. Geht dabei auf folgende Aspekte ein:  
-    * Vorstellung der **geplanten Konstruktion** im Kontext des Standorts. +    * Vorstellung der **geplanten Konstruktion** im Kontext (Karte und Fotos) des Standorts. 
       * In diesem Zusammenhang müssen einzelne Details des Entwurfs als **technische Skizzen** herausgehoben werden (z.B. der Querschnitt des Tragwerks, die Lagerung des Tragwerks auf einem Pfeiler, das Profil eines Pylons etc.).        * In diesem Zusammenhang müssen einzelne Details des Entwurfs als **technische Skizzen** herausgehoben werden (z.B. der Querschnitt des Tragwerks, die Lagerung des Tragwerks auf einem Pfeiler, das Profil eines Pylons etc.). 
       * Jedes Gruppenmitglied zeichnet ein Detail und stellt dieses vor. Diese Zeichnungen müssen noch nicht die Qualität einer technischen Zeichnung haben, müssen aber dennoch sauber ausgeführt und konstruktiv begründbar sein.        * Jedes Gruppenmitglied zeichnet ein Detail und stellt dieses vor. Diese Zeichnungen müssen noch nicht die Qualität einer technischen Zeichnung haben, müssen aber dennoch sauber ausgeführt und konstruktiv begründbar sein. 
Zeile 66: Zeile 66:
 ===== Organisatorische Hinweise ===== ===== Organisatorische Hinweise =====
   * Die **komplette Dokumentation**, alle schriftlichen Teile des Projekts (außer dem Poster und der Präsentation) müssen **im Gruppenbereich des Wikis** erstellt werden. Zeichnungen können entweder von Hand erstellt und dann gescannt oder fotografiert werden oder Ihr erstellt sie ebenfalls digital (Hinweise auf geeignete Programme bekommt Ihr von mir).    * Die **komplette Dokumentation**, alle schriftlichen Teile des Projekts (außer dem Poster und der Präsentation) müssen **im Gruppenbereich des Wikis** erstellt werden. Zeichnungen können entweder von Hand erstellt und dann gescannt oder fotografiert werden oder Ihr erstellt sie ebenfalls digital (Hinweise auf geeignete Programme bekommt Ihr von mir). 
-  * Die **Präsentationen** sind abzugeben im Format der Präsentationssoftware (''.ppt, .odp oder .key'') [[:arbeitsmethoden:upload|per Upload]] — auf [[:arbeitsmethoden:dateinamen|korrekte Dateinamen]] achten.+  * Die **Präsentationen** (Abschnitt I) sind abzugeben im Format der Präsentationssoftware (''.ppt''''.odp'' oder ''.key'') [[:arbeitsmethoden:upload|per Upload]] — auf [[:arbeitsmethoden:dateinamen|korrekte Dateinamen]] achten.
   * Geht davon aus, dass wir immer mal wieder ca. 15 min einer Doppelstunde verwenden, um verschiedene Aspekte Eurer Arbeit zu besprechen. Plant also entsprechend weniger Arbeitszeit pro Doppelstunde ein.    * Geht davon aus, dass wir immer mal wieder ca. 15 min einer Doppelstunde verwenden, um verschiedene Aspekte Eurer Arbeit zu besprechen. Plant also entsprechend weniger Arbeitszeit pro Doppelstunde ein. 
   * Am Ende des Projekts werden die einzelnen Produkte bewertet. Aus der **Gruppennote** werden für jedes Gruppenmitglied Einzelnoten erarbeitet. Diese sind für jeden unterschiedlich und beruhen darauf, welchen Anteil jeder am Erreichen des Gesamtergebnisses hatte (siehe das beispielhafte Vorgehen in dem Dokument [[notendifferenzierung|Differenzierte Einschätzung der Projektergebnisse]].   * Am Ende des Projekts werden die einzelnen Produkte bewertet. Aus der **Gruppennote** werden für jedes Gruppenmitglied Einzelnoten erarbeitet. Diese sind für jeden unterschiedlich und beruhen darauf, welchen Anteil jeder am Erreichen des Gesamtergebnisses hatte (siehe das beispielhafte Vorgehen in dem Dokument [[notendifferenzierung|Differenzierte Einschätzung der Projektergebnisse]].
Zeile 79: Zeile 79:
  
 ===== Bewertungskriterien ===== ===== Bewertungskriterien =====
-==== Vortrag zur Abschlusspräsentation ====+==== Vortrag zur Entwurfspräsentation und Abschlusspräsentation ====
  
 {{page>orga-unterricht:bewertungskriterien#muendlicher-vortrag-ohne-handout&noheader}} {{page>orga-unterricht:bewertungskriterien#muendlicher-vortrag-ohne-handout&noheader}}
  
 {{tag>nwt projekte projektauftraege unterricht bruecken}} {{tag>nwt projekte projektauftraege unterricht bruecken}}
nwt/projektauftrag-brueckenbau-9a-2013-2014.1382341153.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki