nwt:handwerk:standbohrmaschine
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Bohren mit der Standbohrmaschine
Abbildung von der Standbohrmaschine
![]() | 1.Drehzahleinsteller 2.feiner Bohrhebel 3.Bohrfutter 4.Bohrer 5.Bohrunterlage 6.grober Bohrhebel 7.Ausknopf 8.Anknopf |
Ablauf
- Den Bohrer auf den Vorgestochenen Punkt fixieren, danach sichert man das Werkstück.
- Die richtige Drehzahl am Drehzahleinsteller einstellen, damit der Bohrer nicht heiß läuft.
- Danach startet man einen Probelauf, um zu schauen ob der Bohrer gerade im Bohrfutter steckt
- Als nächstes stellt man die Höhe der Bohrmachine ein, die richtige Höhe ist erreicht, wenn der feine Bohrhebel komplett durch das Werkstück geht.
- Als letztes bohrt man vorsichtig, damit das Werkstück nicht einreißt.
Sicherheit beim Bohren
Lange Haare zurückbinden, Schals ablegen, Bänder einstecken
Lange Gegenstände könne sich beim Bohren sehr schnell um den Bohrer wickeln und den Träger dann unkontrolliert zur Maschine hinziehen. Es besteht die Gefahr erheblicher Verletzungen!
Schutzbrille tragen
Späne und Bruchstücke können beim Bohren weggeschleudert werden und die Augen verletzen. Dabei besteht hohe Verletzungsgefahr,dar das Bohrstück sich lösen kann und das Bohrstück durch den Raum geschleudert werden kann.
Bohrstück befestigen
Nicht befestigte Bohrstücke können durch die Drehung des Bohrers herumgeschleudert werden
So gehts richtig
Hand nicht unter den Bohrer
nwt/handwerk/standbohrmaschine.1386092092.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)

