nwt:handwerk:standbohrmaschine
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| nwt:handwerk:standbohrmaschine [01.12.2013 (13:17)] – bartlja | nwt:handwerk:standbohrmaschine [01.09.2025 (10:04)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| - | ===== Abbildung von der Standbohrmaschine ===== | + | ===== Bedienelemente |
| - | |{{: | + | {{: |
| + | - Drehzahlregler | ||
| + | - Hebel zum Eintauchen | ||
| + | - Bohrfutter | ||
| + | - Bohrer | ||
| + | - Bohrunterlage | ||
| + | - Grobeinstellung der Höhe | ||
| + | - AUS-Knopf | ||
| + | - EIN-Knopf | ||
| | | ||
| ===== Ablauf ===== | ===== Ablauf ===== | ||
| - | - Den Bohrer auf den Vorgestochenen | + | - Den Bohrer auf den vorgestochenen |
| - | - Die richtige Drehzahl am Drehzahleinsteller | + | - Die richtige Drehzahl am Drehzahlregler |
| - | - Danach startet man einen Probelauf, um zu schauen ob der Bohrer gerade im Bohrfutter steckt | + | - Höhe der Bohrmaschine einstellen. Die richtige Höhe ist in der Regel dann erreicht, wenn der Bohrer beim Eintauchen |
| - | - Als nächstes stellt man die Höhe der Bohrmachine ein, die richtige Höhe ist erreicht, wenn der feine Bohrhebel | + | - Maschine einschalten. Zunächst durch Beobachten prüfen, ob der Bohrer gerade eingespannt ist und nicht »eiert«. |
| - | - Als letztes bohrt man __vorsichtig__, damit das Werkstück nicht einreißt. | + | - // |
| - | | ||
| - | ~~DISCUSSION~~ | ||
| ===== Sicherheit beim Bohren ===== | ===== Sicherheit beim Bohren ===== | ||
| Zeile 30: | Zeile 36: | ||
| ==== Schutzbrille tragen ==== | ==== Schutzbrille tragen ==== | ||
| <note important> | <note important> | ||
| - | Späne und Bruchstücke können beim Bohren weggeschleudert werden und die Augen verletzen. | + | Späne und Bruchstücke können beim Bohren weggeschleudert werden und die Augen verletzen. |
| </ | </ | ||
| {{: | {{: | ||
| + | ==== Werkstück befestigen ==== | ||
| + | <note important> | ||
| + | Nicht befestigte Werkstücke können durch die Drehung des Bohrers herumgeschleudert werden. **Dabei besteht hohe Verletzungsgefahr für alle Beteiligten, | ||
| + | </ | ||
| + | {{: | ||
| + | === So gehts richtig === | ||
| + | <note tip> | ||
| + | So befestigt man das Werkstück richtig: Schraubstock **festziehen und festhalten**. | ||
| + | </ | ||
| + | {{: | ||
| + | ==== Hand nicht unter den Bohrer ==== | ||
| + | <note important> | ||
| + | Sobald der Bohrer in Betrieb ist, sollte man **keine Körperteile** unter den Bohrer halten. **Es besteht höchste Verletzungsgefahr, | ||
| + | </ | ||
| + | {{: | ||
| - | |||
| - | [[plakat]] | ||
nwt/handwerk/standbohrmaschine.1385900233.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)
