Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Sägen
Sicherheitshinweise
- Lange Haare zusammenbinden
- Schals ausziehen
- Bendel von Kapuzenpulovern wegstecken
- Lange Ketten auszeihen
Arbeitsschritte
Schritte:
- Lange Haare zusammenbinden und Schals ausziehen
- Das Holz einspannen
- Die Säge ansetzen und einen Einschnitt machen
- Beim Sägen müssen Arm und Säge eine Linie bilden
- Man muss mit spezifischem Druck arbeiten
- Das eingespannte Objekt entfernen
}
Metallsäge
Beschreibung:
Die Metallsäge ist für Metall am Besten geeignet. Ihre Zacken sind nicht symetrisch angeordnet, damit sie im Metall nicht stecken bleibt. Deshalb muss man mit ihr auf Druck arbeiten. Sie wird in einem rechten Winkel angesetzt.
Feinsäge
Beschreibung:
Die Feinsäge ist für feine Enschnitte und dünne Hölzer geeignet. Die Zacken der Säge sind symetrisch, deshalb muss man mit ihr nicht auf Druck arbeiten. Die Feinsäge kann deshalb keine großen Holsstücke zerschneiden.
Feinsäge, unbekannt, http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Backsaw.jpeg 21.11.2013
Fuchsschwanzsäge
Beschreibung:
Die Fuchsschwanzsäge ist für einen groben Schnitt geeignet. Ihre Zacken sind nach außen gerichtet, damit die Säge nicht im Holz stecken bleibt. Deshalb muss man mit ihr auf Druck arbeiten.
Fuchsschwanzsäge, unbekannt, http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Crosscut_saw.JPG 21.11.2013
Quellen
http://herr-kalt.de/_media/arbeitsmethoden/grundlagen-handwerk.pdf 20.11.2013
Feinsäge, unbekannt, http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Backsaw.jpeg 21.11.2013
Fuchsschwanzsäge, unbekannt, http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Crosscut_saw.JPG 21.11.2013





