Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


medien:zellbezuege-in-einer-tabellenkalkulation

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
medien:zellbezuege-in-einer-tabellenkalkulation [12.07.2012 (18:34)] – [Relative Zellbezüge] retemirabilemedien:zellbezuege-in-einer-tabellenkalkulation [01.09.2025 (10:04)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 13: Zeile 13:
 {{:medien:zellbezug-01.png?nolink}} {{:medien:zellbezug-01.png?nolink}}
  
-Wenn man den Inhalte der Zelle ''A4'' in die Zelle ''C4'' kopiert, verändert sich allerdings die Formel: anstatt aus ''A1'' bis ''A3'' wird nun die Summe aus ''C1'' bis ''C3'' berechnet. Das liegt daran, dass »normale« Zellnamen so genannte »relative Zellbezüge« sind. Sie sind also nicht »fest« auf dem Tabelleblatt verankert, sondern werden immer im Bezug auf die Zelle angewendet, in der sie stehen. +Wenn man den Inhalte der Zelle ''A4'' in die Zelle ''C4'' kopiert, verändert sich allerdings die Formel: anstatt aus ''A1'' bis ''A3'' wird nun die Summe aus ''C1'' bis ''C3'' berechnet. Das liegt daran, dass »normale« Zellnamen so genannte **»relative Zellbezüge«** sind. Sie sind also nicht »fest« auf dem Tabelleblatt verankert, sondern werden immer **im Bezug auf die Zelle angewendet, in der sie stehen**
  
 {{:medien:zellbezug-02.png?nolink}} {{:medien:zellbezug-02.png?nolink}}
medien/zellbezuege-in-einer-tabellenkalkulation.1342110849.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki