Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


medien:privatsphaere-gedanken

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
medien:privatsphaere-gedanken [23.06.2012 (11:01)] retemirabilemedien:privatsphaere-gedanken [28.06.2012 (20:59)] (aktuell) – gelöscht retemirabile
Zeile 1: Zeile 1:
-{{ :stempel-in-arbeit.png?nolink}} 
-====== Warum sollte ich mir über meine Privatsphäre im Internet Gedanken machen? ====== 
  
- 
-===== (I) Wem vertraust Du und warum? ===== 
- 
-<note> 
-**AUFGABEN** 
-  - Überlege Dir, nach welchen Merkmalen Du in Deinem Alltag einer Person beurteilst. Woran erkennst Du, ob Du einer Person vertrauen kannst oder nicht?   
-  - Notiere mindestens drei Merkmale, gerne auch mehr und besprich sie mit einem Partner.  
-  - Denke nun darüber nach, welche dieser Merkmale Du bei Kontakten im Internet verwenden kannst und welche nicht.  
-  - Lege eine Tabelle wie unten gezeigt an und gib für jedes Merkmal eine Einschätzung ab, wie verlässlich es ist.  
-</note> 
- 
-===== (II) Wem erzählst Du was? ===== 
- 
-<note> 
-**AUFGABEN** 
- 
-  - Überlege Dir, welchen Personen du bestimmte Informationen von Dir mitteilen bzw. geben würdest. Erzählst du z.B. Deinem Schulleiter, welches Fach Du nicht magst oder zeigst du Deinen Eltern die Fotos von deiner letzten Party?\\ Drucke dazu die Seite **[[Wem erzählst Du was?]]** aus und kreuze die entsprechenden Felder an. Arbeite für Dich allein und mache Dir Deine eigenen Gedanken – Du hast später Gelegenheit, Dich mit anderen darüber auszutauschen. 
-  - Vergleiche Deine Angaben mit denen eines Partners und besprecht, **warum** Ihr Eure Wahl genauso treffen würdet. Besprecht vor allem die Punkte, in denen Ihr Euch unterschiedlich entschieden habt.  
-  - Vergleicht und diskutiert Eure Wahl und Eure Reaktionen darauf in der ganzen Lerngruppe.  
-</note> 
- 
-===== (III) Wem zeigst Du online was? ===== 
- 
-<note> 
-**AUFGABEN** 
- 
-Die meisten Sozialen Netzwerke haben Funktionen, mit denen Du prüfen kannst, welche Personenkreis (z.B. Freunde, jeder, etc.) welche Informationen über Dich sehen kann.  
-  - Suche diese Funktion in Deinem bevorzugten Sozialen Netzwerk.  
-  - Benutze die von Dir zuvor angekreuzte Liste und überprüfe, ob bestimmte Personen //online// mehr über Dich herausfinden können als Du ihnen persönlich erzählen würdest.  
-</note> 
- 
- 
-===== (III) Wie möchtest Du auf andere wirken und wie wirkst Du tatsächlich? ===== 
- 
-Material aus einer {{schuelervz-01-soziale-netze-uebungsblaetter.pdf|SVZ-Broschüre}} von 2008, S. 11 f (siehe Screenshot) 
- 
-{{svz-privatsphaere.jpg?nolink|}} 
- 
- 
- 
-{{tag>privatsphaere reflexion medien datenschutz}} 
medien/privatsphaere-gedanken.1340442076.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki