fortbildungen:geo-digital-verlauf:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
fortbildungen:geo-digital-verlauf:start [22.03.2023 (19:09)] – [Anwendungsbeispiele (2)] retemirabile | fortbildungen:geo-digital-verlauf:start [01.09.2025 (10:04)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Digitale Daten und Modelle im Geographieunterricht | + | ====== Digitale Daten und Modelle im Geographieunterricht ====== |
+ | |||
+ | <fs large> | ||
<WRAP tip> | <WRAP tip> | ||
Zeile 6: | Zeile 8: | ||
- | ===== Anwendungsbeispiele | + | ===== (A) Impulsvortrag |
- | ==== Einen Vulkanausbruch verstehen | + | <WRAP box> |
+ | {{fortbildungen: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== (B) Anwendungsbeispiele – Physische Geographie ===== | ||
+ | |||
+ | ==== (1) Einen Vulkanausbruch verstehen | ||
<WRAP box> | <WRAP box> | ||
+ | === Verwendete Tools === | ||
- | [[https:// | ||
- | [[https:// | + | ---- |
- | [[https:// | + | * [[https:// |
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
</ | </ | ||
- | === Didaktisches Vorgehen | + | === Tutorial |
{{youtube> | {{youtube> | ||
+ | <WRAP tip> | ||
+ | === Anleitungen für die Tools === | ||
+ | [[: | ||
- | ===== Reflexion und Ideensammlung ===== | + | </ |
+ | ==== (2) Klimadiagramme lesen lernen | ||
+ | <WRAP box> | ||
+ | === Verwendete Tools/ | ||
- | ===== Anwendungsbeispiele | + | ---- |
+ | |||
+ | * [[: | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * Aufgabe 1: Klima beschreiben | ||
+ | * Aufgabe | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <WRAP tip> | ||
+ | === Anleitungen für die Tools === | ||
+ | [[: | ||
+ | |||
+ | </ | ||
- | ==== Wie ist die Wohlstandsverteilung auf der Welt? Wie leben Menschen verschiedener Einkommensstufen? | + | ==== (3) Wetterprozesse verstehen |
<WRAP box> | <WRAP box> | ||
- | [[http:// | + | === Verwendete Tools === |
- | [[https://www.gapminder.org/dollar-street? | + | ---- |
+ | |||
+ | * [[https://earth.nullschool.net/# | ||
+ | * [[https:// | ||
- | * [[https:// | ||
- | * [[https:// | ||
</ | </ | ||
+ | === Tutorial === | ||
+ | |||
+ | {{youtube> | ||
+ | |||
+ | <WRAP tip> | ||
+ | === Anleitungen für die Tools === | ||
+ | [[: | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== (C) Ideensammlung ===== | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | **ARBEITSAUFTRAG** | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | - Vollziehen Sie mit Hilfe der Links in den Kästen „Verwendete Tools“ die gezeigten Beispiele nach. \\ \\ < | ||
+ | - Überlegen Sie sich, in welchem Unterrichtskontext sie die Tools einsetzen können. \\ \\ < | ||
+ | - Notieren Sie ihre Ideen **[[https:// | ||
+ | - Neue Idee klicken | ||
+ | - Ggf. „Anonymous“ durch ihren Namen ersetzen | ||
+ | - Idee notieren | ||
+ | - „Speichern“ | ||
+ | - Durch farbiges Label das Tool markieren | ||
+ | |||
+ | {{fortbildungen: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Ergebnisse === | ||
+ | |||
+ | {{fortbildungen: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== (D) Anwendungsbeispiele – Humangeographie ===== | ||
+ | |||
+ | ==== (1) Wie kann man den Fortschritt in einem Land messen? ==== | ||
+ | |||
+ | <WRAP box> | ||
+ | === Inhaltlicher Kontext === | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | **These:** Wenn möglichst wenige Kinder sterben, ist das ein Indikator dafür, wie fortschrittlich und gut entwickelt | ||
+ | |||
+ | **Frage:** Muss ein Land dafür reich sein? | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | === Verwendete Tools === | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | * [[https:// | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | === Tutorial === | ||
+ | |||
+ | {{youtube> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <WRAP tip> | ||
+ | === Anleitungen für die Tools === | ||
+ | [[: | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | ==== (2) Wie ist die Wohlstandsverteilung auf der Welt? Wie leben Menschen verschiedener Einkommensstufen? | ||
+ | |||
+ | <WRAP box> | ||
+ | === Verwendete Tools === | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <WRAP tip> | ||
+ | === Anleitungen für die Tools === | ||
+ | |||
+ | Zu diesem Teil des Gapminder-Tools und zur Dollar-Street habe ich leider keine Anleitung. Allerdings ist die Bedienung recht selbsterklärend. | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== (3) Wie wirken sich menschliche Eingriffe auf die Landschaft aus? ==== | ||
+ | |||
+ | <WRAP box> | ||
+ | === Verwendete Tools === | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | * [[https:// | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP tip> | ||
+ | === Anleitungen für die Tools === | ||
+ | |||
+ | [[: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== (E) Ausprobieren und Ideen sammeln ===== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | < | ||
+ | **ARBEITSAUFTRAG** | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | - Sehen Sie sich auf der **[[: | ||
+ | - Überlegen Sie (ggf. mit einem Partner) in welchem thematischen Kontext und in welcher Stufe sie das Tool sinnvollerweise einsetzen könnten. \\ \\ < | ||
+ | - Notieren Sie Ihre Ideen **[[https:// | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | === Ergebnisse === | ||
+ | |||
+ | {{fortbildungen: | ||
+ | |||
+ | ===== (F) Gemeinsame Reflexion und Fragen ===== | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | Wir werden Ihre Ideen und Fragen gemeinsam besprechen | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== (G) Anhang: Eingesetzte kollaborative Tools ===== | ||
+ | |||
+ | ==== Mindwendel ==== | ||
+ | |||
+ | <WRAP box> | ||
+ | Mit **[[https:// | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{youtube> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== ZUMpad/ | ||
+ | |||
+ | <WRAP box> | ||
+ | EtherPad ist eine digitale Schreibfläche, | ||
+ | |||
+ | EtherPad ist opensource Software, die von verschiedenen Anbietern im Netz zur Verfügung gestellt wird. **Vertrauenswürdige Instanzen** sind z.B. | ||
+ | |||
+ | - **[[https:// | ||
+ | - **[[https:// | ||
+ | - **[[https:// | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ==== Tutorial ==== | ||
+ | |||
+ | Hier am Beispiel von ZUMpad, die Software funktioniert aber bei allen Anbietern identisch. | ||
+ | {{youtube> | ||
fortbildungen/geo-digital-verlauf/start.1679508564.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)