Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fortbildungen:exk-earth:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
fortbildungen:exk-earth:start [06.02.2024 (09:07)] – [Weitere Beispiele] retemirabilefortbildungen:exk-earth:start [21.06.2024 (08:26)] (aktuell) retemirabile
Zeile 1: Zeile 1:
-{{fortbildungen:exk-earth:zsl-logo.png}} 
- 
 ====== Virtuelle Exkursionen erstellen mit GoogleEarth (iPad) ====== ====== Virtuelle Exkursionen erstellen mit GoogleEarth (iPad) ======
 +{{:fortbildungen:spannender-geo-unterricht:zsl-logo-schrift.png?nolink&300|}}
 +
  
 ===== (A) Einstieg ===== ===== (A) Einstieg =====
Zeile 8: Zeile 8:
 **IMPULS** **IMPULS**
  
-  - Erzählen Sie einander von einem schönen Exkursionserlebnis – ganz egal, ob sie als Teilnehmer:in oder als Exkursionsleitung dabei waren, ob im Studium, in der Schule oder privat. Was war toll an dieser betreffenden Exkursion, was ist Ihnen in Erinnerung geblieben und warum? +---- 
-  - Tauschen Sie sich aus über einen Raum oder eine Region, die im Unterricht schon mal dran kam, bei der sie dachten: „Hier wäre jetzt echt eine Exkursion toll“, bei der ist aber zu aufwändig oder zu teuer oder zu schwierig war, eine Exkursion zu organisieren.+ 
 +  - Stellen Sie sich einander kurz vor. \\ \\  
 +  - Erzählen Sie einander von einem schönen Exkursionserlebnis – ganz egal, ob sie als Teilnehmer:in oder als Exkursionsleitung dabei waren, ob im Studium, in der Schule oder privat. Was war toll an dieser betreffenden Exkursion, was ist Ihnen in Erinnerung geblieben und warum? \\ \\  
 +  - Tauschen Sie sich aus über einen Raum oder eine Region, die im Unterricht schon mal dran kam, bei der sie dachten: „Hier wäre jetzt echt eine Exkursion toll“, bei der es aber zu aufwändig oder zu teuer oder zu schwierig war, eine Exkursion zu organisieren.
  
 </note> </note>
Zeile 17: Zeile 20:
  
 {{youtube>I3mb96RzevY?640x360}} {{youtube>I3mb96RzevY?640x360}}
 +
 +
 +<WRAP box>
 +Am **Laptop oder Desktop-PC** kann man die [[http://earth.google.com|Online-Version von GoogleEarth]] benutzen (am besten mit dem Browser [[https://www.google.de/intl/de/chrome/|Google Chrome]]). 
 +
 +Da Fingergesten dabei nicht funktionieren, gibt es hier eine  [[https://support.google.com/earth/answer/7365025?hl=de&ref_topic=7364880&sjid=1251586623091660145-EU|Übersicht der Tastenkürzel]].
 +</WRAP>
  
 ==== StreetView innerhalb von GoogleEarth ==== ==== StreetView innerhalb von GoogleEarth ====
Zeile 92: Zeile 102:
 ---- ----
  
-=== (2) Glaziale Formen in den Alpen ===+=== (2) Megastädte der Welt === 
 + 
 +Die Exkursion ist als Erkundung gestaltet ([[#didaktische-szenarien|didaktisches Szenario 1 ⬇️]]), die Schüler:innen wissen, dass es um Megastädte geht und sollen sich in verschiedenen Städten umschauen. Der Beobachtungsauftrag lautet, Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Städte zu beobachten und zu notieren.  
 + 
 +{{fortbildungen:exk-earth:megastaedte-der-welt.kml}} 
 + 
 +[[https://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/SEK1/GEO/IK/7-8-9/03/01|Bildungsplanbezug]] 
 + 
 +---- 
 + 
 +=== (3) Glaziale Formen in den Alpen ===
 Die Exkursion ist als Anwendung von Wissen gestaltet ([[#didaktische-szenarien|didaktisches Szenario 2.1 ⬇️]]) und führt zu verschiedenen glazialen Formen in in den Alpen. Die Schüler:innen müssen die Formen ansprechen und sie sich notieren. Die zweite Datei stellt dann die Lösungen bereit. Die Exkursion stammt aus dem Leistungskurs Geographie und ist daher vermutlich für die Sekundarstufe I zu anspruchsvoll, kann aber problemlos angepasst werden. Die Exkursion ist als Anwendung von Wissen gestaltet ([[#didaktische-szenarien|didaktisches Szenario 2.1 ⬇️]]) und führt zu verschiedenen glazialen Formen in in den Alpen. Die Schüler:innen müssen die Formen ansprechen und sie sich notieren. Die zweite Datei stellt dann die Lösungen bereit. Die Exkursion stammt aus dem Leistungskurs Geographie und ist daher vermutlich für die Sekundarstufe I zu anspruchsvoll, kann aber problemlos angepasst werden.
   * {{fortbildungen:exk-earth:glaziale-formen-talgletscher.kml}}    * {{fortbildungen:exk-earth:glaziale-formen-talgletscher.kml}} 
Zeile 101: Zeile 121:
 ---- ----
  
-=== (3) Rückzug des Fox Gletschers in den Neuseeländischen Alpen ===+=== (4) Rückzug des Fox Gletschers in den Neuseeländischen Alpen ===
  
 Diese Exkursion dient zur Orientierung und Anwendung ([[#didaktische-szenarien|didaktisches Szenario 3 ⬇️]]) und als Begleitung zu diesem Video: [[https://vimeo.com/119312940|Rückzug des Fox Gletschers]]. Das Video zeigt eine einjährige Zeitrafferaufnahme und macht den Gletscherschwund des Fox Gletschers deutlich, der in dieser Zeit auftrat.  Diese Exkursion dient zur Orientierung und Anwendung ([[#didaktische-szenarien|didaktisches Szenario 3 ⬇️]]) und als Begleitung zu diesem Video: [[https://vimeo.com/119312940|Rückzug des Fox Gletschers]]. Das Video zeigt eine einjährige Zeitrafferaufnahme und macht den Gletscherschwund des Fox Gletschers deutlich, der in dieser Zeit auftrat. 
fortbildungen/exk-earth/start.1707206829.txt.gz · Zuletzt geändert: 06.02.2024 (09:07) von retemirabile

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki