Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
fortbildungen:erklaervideos:start [15.02.2017 (14:27)] retemirabile |
fortbildungen:erklaervideos:start [29.06.2019 (22:32)] retemirabile [Technische Hinweise] |
||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Liebe Kolleginnen und Kollegen, | Liebe Kolleginnen und Kollegen, | ||
- | im heutigen Workshop möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in die Arbeit mit Erklärvideos geben. Das kann bedeuten, Online-Videos als Lehrer/in überhaupt als potentielles Unterrichtsmaterial wahrzunehmen, selbst Videos für Schüler/innen zu erstellen oder auch Schüler/innen selbst Videos erstellen zu lassen. Diese Seite fasst die wesentlichen Aspekte zusammen und gibt Ihnen einen Überblick. | + | diese Seite gibt Ihnen einen kleinen Einblick in die Arbeit mit Erklärvideos. Das kann bedeuten, Online-Videos als Lehrer/in überhaupt als potentielles Unterrichtsmaterial wahrzunehmen, selbst Videos für Schüler/innen zu erstellen oder auch Schüler/innen Videos erstellen zu lassen. Im Folgenden finden Sie einige wesentliche Aspekte und Ressourcen zusammengefasst. |
- | </WRAP> | + | Andreas Kalt |
+ | </WRAP> | ||
===== Überblick ===== | ===== Überblick ===== | ||
Zeile 37: | Zeile 38: | ||
* [[https://www.youtube.com/user/beckuplearning|Daniel Jung]] | * [[https://www.youtube.com/user/beckuplearning|Daniel Jung]] | ||
* [[https://www.youtube.com/user/JoernLoviscach|Jörn Loviscach]] | * [[https://www.youtube.com/user/JoernLoviscach|Jörn Loviscach]] | ||
+ | * [[https://www.youtube.com/channel/UCge5loR9wYKLHfK4er0ennQ|Sebastian Stoll]] | ||
* [[https://www.youtube.com/user/DaHugo82|Sebastian Schmidt]] | * [[https://www.youtube.com/user/DaHugo82|Sebastian Schmidt]] | ||
* [[https://www.youtube.com/user/DorFuchs|DorFuchs]] (Matheregeln in selbstgeschriebene Lieder verpackt). | * [[https://www.youtube.com/user/DorFuchs|DorFuchs]] (Matheregeln in selbstgeschriebene Lieder verpackt). | ||
- | |||
==== Videos für Ihr Fach finden ==== | ==== Videos für Ihr Fach finden ==== | ||
Zeile 57: | Zeile 58: | ||
==== Technische Hinweise ==== | ==== Technische Hinweise ==== | ||
- | * [[http://herr-kalt.de/arbeitsmethoden/erklaervideos#wie-kann-man-erklaervideos-technisch-realisieren|Wie kann man Erklärvideos technisch realisieren?]] | + | <WRAP tip 70%> |
- | * [[https://wiki.zum.de/wiki/Screencasts|Hinweise und Vorschläge zur Erstellung von Bildschirmvideos (Screencasts)]] | + | <fs large>**[[:arbeitsmethoden:erklaervideos#wie-kann-man-erklaervideos-technisch-realisieren|Wie kann man Erklärvideos technisch realisieren?]]**</fs> |
- | + | </WRAP> | |
- | === App: Explain Everything === | + | |
- | + | ||
- | * [[https://explaineverything.com|Explain Everything]] | + | |
- | * [[https://discover.explaineverything.com/discover/|Verwendungsbeispiele]] | + | |
- | * [[https://discover.explaineverything.com/discover/store/licenses#/?_k=c8t30e|Preismodelle]] | + | |
- | * [[http://www.fliptheclassroom.de/project/allgemeine-informationen/|Online-Workshop: Grundlegende Funktionen Explain Everything]], {{ :fortbildungen:erklaervideos:dokumentation-grundlagen-explain-everything.pdf |PDF-Version des Workshops}} | + | |
- | * {{ :fortbildungen:erklaervideos:explain-everything-kosten.pdf |Infoblatt: Plattformen und Kosten}} | + | |
- | * Flyer zur Fortbildung am KMZ Emmendingen: {{ :fortbildungen:erklaervideos:fortbildungflyer-explaineverthing21032017.pdf |Erstellung von Erklärvideos mit der App Explain Everything}} am Di 21.03.2017 in Emmendingen. | + | |
- | + | ||
==== Das Konzept „Flipped Classroom“ ==== | ==== Das Konzept „Flipped Classroom“ ==== | ||
Zeile 80: | Zeile 71: | ||
{{ :fortbildungen:erklaervideos:schuelervideos.jpg?nolink&250|}} | {{ :fortbildungen:erklaervideos:schuelervideos.jpg?nolink&250|}} | ||
+ | <WRAP tip 60%> | ||
* [[http://www.rete-mirabile.net/lernen/lernvideos-erklaervideos-von-schuelern/|Schüler/innen erstellen selbst Lern- und Erklärvideos]] | * [[http://www.rete-mirabile.net/lernen/lernvideos-erklaervideos-von-schuelern/|Schüler/innen erstellen selbst Lern- und Erklärvideos]] | ||
- | * [[http://www.rete-mirabile.net/lernen/erklarvideos-mit-schulerinnen-erstellen-praktische-tipps-und-erfahrungen/|Erklärvideos mit Schüler/innen erstellen: Praktische Tipps und Erfahrungen]] | + | * [[http://www.rete-mirabile.net/lernen/erklarvideos-mit-schulerinnen-erstellen-praktische-tipps-und-erfahrungen/|Praktische Tipps und Erfahrungen]] |
- | * [[:arbeitsmethoden:erklaervideos#wie-kann-man-erklaervideos-technisch-realisieren|Methodenseite: Erklärvideos erstellen]] | + | * [[:arbeitsmethoden:erklaervideos|Methodenseite für Schüler/innen]] |
+ | </WRAP> | ||
==== Beispiele ==== | ==== Beispiele ==== | ||
Zeile 91: | Zeile 84: | ||
===== Zusatztool: LearningApps ===== | ===== Zusatztool: LearningApps ===== | ||
- | Ein digitales Werkzeug, das sich hervorragend zur Ergänzung von Videos eignet, ist [[http://learningapps.org/|LearningApps]]. Beispiele für die Verwendung finden sie im Link 1 der Schülervideo-Beispiele sowie hier: [[:geographie:klimawandel:strahlungshaushalt-treibhauseffekt|]]. | + | Ein digitales Werkzeug, das sich hervorragend zur Ergänzung von Videos eignet, ist [[http://learningapps.org/|LearningApps]]. |
+ | |||
+ | Beispiele für die Verwendung finden sie im Link 1 der Schülervideo-Beispiele sowie hier: [[:geographie:klimawandel:strahlungshaushalt-treibhauseffekt|]]. | ||
+ | |||
+ | {{youtube>5ROqJDx2ybc?640x360}} |
Autor dieser Seite: Andreas Kalt, http://herr-kalt.de. Alle Inhalte dieser Website – sofern sie nicht von externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind – stehen unter der Creative Commons Lizenz BY-SA.