Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fortbildungen:efringen-kirchen:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
fortbildungen:efringen-kirchen:start [14.03.2024 (20:38)] retemirabilefortbildungen:efringen-kirchen:start [01.09.2025 (10:04)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Workshop: Differenziert Fördern mit digitalen Medien ====== ====== Workshop: Differenziert Fördern mit digitalen Medien ======
 +
 +<WRAP box>
 +**Pädagogischer Tag am Schulzentrum Efringen-Kirchen, 11.04.2024**
 +</WRAP>
  
  
Zeile 71: Zeile 75:
 ==== Stimmen von Schüler:innen zum Audio-Feedback ==== ==== Stimmen von Schüler:innen zum Audio-Feedback ====
  
-=== Englisch Leistungskurs, Stufe 11, Feedback zu Klausuren === 
- 
-<WRAP box> 
- 
- 
-Begleitet wird das (sprachliche) Feedback [[https://herr-kalt.de/orga-unterricht/korrekturzeichen|von dieser Seite mit Erläuterungen]].  
-</WRAP> 
- 
-> Das mündliche Feedback vermittelt dass der Lehrer sich intensiv mit der Klausur beschäftigt hat und man kann besser nachvollziehen wie die Note die auf dem Papier steht zustande kommt\\ \\ <html><hr></html> 
-> Weil man genau weiß, welche Fehler gemeint sind und Sie uns in der Sprachaufnahmen bereits Tipps zur Verbesserung geben und auch Seiten im Internet vorschlagen auf denen man seine Fehler verbessern kann.\\ \\ <html><hr></html> 
-> Durch die kurze Erklärung zu den wichtigen Fehlern ist mir klarer, was genau gemeint ist und welche fehler am stärksten gewichtet sind.\\ \\ <html><hr></html> 
-> Ich finde es gut, weil man nicht mehr so lange braucht um die Fehler zu verstehen. Manchmal muss man sozusagen raten und rätseln was genau gemeint ist, aber bei dem Audio werden die Fehler ausführlich erklärt.\\ \\ <html><hr></html> 
-> Durch kleine Erläuterungen, weiß man schnell, woran man arbeiten kann und was man schon gut kann. Außerdem motiviert mich, dass dieses Feedback sehr persönlich ist.\\ \\ <html><hr></html> 
-> Das Audio ist ausführlicher.\\ \\ <html><hr></html> 
-> Es fällt mir leichter, meine Verbesserung mit dem Audiofeedback zu machen, denn ich verstehe viel besser, was ich falsch gemacht habe. Nur mit den Kürzeln auf dem Blatt fällt es mir oft schwer nachzuvollziehen, wo der eigentliche Fehler liegt (besonders bei Grammatik- oder Ausdruckfehlern). Durch das zusätzliche Audiodeefback kann ich nachvollziehen, was genau verbessert werden muss.\\ \\ <html><hr></html> 
-> Dadurch das Sie die einzelnen Fehler durchgegangen sind und Verbesserungsvorschläge gegeben haben konnte ich persönlich meine Fehler besser nachvollziehen. Auch weil Sie nur über gezielte und häufig vorkommende Fehler gesprochen haben ist man generell motivierter diese zu verbessern weil es nicht so viel Arbeit ist wie die ganze Klausur nochmal neu zu schreiben.\\ \\ <html><hr></html> 
-> Mir hat das Audiofeedback erstaunlich mehr gebraucht, da man dabei sehr gut den Fehlern folgen konnte und so diese auch verstanden hat\\ \\ <html><hr></html> 
-> Ich finde es einfacher seine Fehler zu verstehen, wenn der Lehrer sie selber erklärt und nicht nur eine kurze Erklärung oder nur ein Zeichen daneben steht. Außerdem bekommt man schon Ansätze zur Verbesserung, was ich sehr hilfreich finde.\\ \\ <html><hr></html> 
-> Es ist einfacher eine Stimme zu hören und anhand dieser seine Feheler zu verstehen und zu verbessern. Man hat auch mehr Motivation, da es in gewisser Weise persönlicher ist. Mit den Nummer (die gab es zwar schon davor aber trotzdem) ist es generell besser und einfacher die Verbesserung zu machen.\\ \\ <html><hr></html> 
-> Da es durch gleichzeitiges Zuhören und Mitlesen der Fehler in der Klausur besser nachvollziehbar ist. 
  
 === Englisch Klasse 10, Audio-Feedback zur Klassenarbeit === === Englisch Klasse 10, Audio-Feedback zur Klassenarbeit ===
Zeile 123: Zeile 107:
 Wenn Sie mit Moodle arbeiten, bietet sich diese Funktion vor allem in der **Aktivität „Aufgabe“** an, weil Sie hier jede:r Schüler:in individuell ein Sprachfeedback zukommen lassen können.  Wenn Sie mit Moodle arbeiten, bietet sich diese Funktion vor allem in der **Aktivität „Aufgabe“** an, weil Sie hier jede:r Schüler:in individuell ein Sprachfeedback zukommen lassen können. 
  
-▶ [[https://moodle.mcg-kirchzarten.de/moodle/mod/assign/view.php?id=32046|Demonstration am Beamer]]+[[https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/medienwerkstatt/fortbildungen/lern3/2_werk/4_audio/1_lehrkraft/|Anleitungsvideo auf dem Lehrer:innen-Fortbildungsserver]]
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 140: Zeile 124:
     - in welchen Situationen mehr (formatives) Feedback besser wäre, das Sie aber bisher nicht geben und      - in welchen Situationen mehr (formatives) Feedback besser wäre, das Sie aber bisher nicht geben und 
     - wo und wie Audio-Feedback die Situation evtl. verbessern könnte.      - wo und wie Audio-Feedback die Situation evtl. verbessern könnte. 
 +
 +----
 +
 +Zur Ergänzung: \\ Stöbern Sie in den [[https://ibbw-bw.de/,Lde/Startseite/Empirische-Bildungsforschung/Publikationsreihe-Wirksamer-Unterricht|Materialien zum Thema „Wirksamer Unterricht“]] des IBBW, dort gibt es auch ein gutes, kurzes [[https://ibbw-bw.de/site/pbs-bw-km-root/get/documents_E1419234913/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/Dienststellen/ibbw/Empirische%20Bildungsforschung/Programme-und-Projekte/Wirksamer_Unterricht/IBBW_WU05_FormativesFeedback_Web.pdf|Dokument zum Thema „Formatives Feedback“]]. 
 </note> </note>
  
Zeile 174: Zeile 162:
 ---- ----
  
 +  - Einige Kolleg:innen an Ihrer Schule nutzen Plickers bereits. Wir tauschen uns über gute und zum Nachdenken anregenden Fragenformate aus und diskutieren die Anwendungsmöglichkeiten. \\ \\ 
   - Falls Sie Plickers angesprochen hat, schauen Sie sich in der Praxisphase das obige Video an und überlegen Sie, wie Sie Plickers in Ihrem Unterricht einsetzen würden.    - Falls Sie Plickers angesprochen hat, schauen Sie sich in der Praxisphase das obige Video an und überlegen Sie, wie Sie Plickers in Ihrem Unterricht einsetzen würden. 
 </note> </note>
Zeile 188: Zeile 177:
  
  
 +===== Schreibfeedback mit KI: Fiete.ai =====
 +
 +<WRAP box>
 +[[https://www.fiete.ai|fiete.ai]] 
 +</WRAP>
 +
 +
 +
 +===== Weitere digitale Tools und ihre didaktischen Einsatzmöglichkeiten =====
 +
 +<WRAP box>
 +In **[[https://lfb-bw.taskcards.app/#/board/9c4ee7f2-7a76-481c-85b4-62a27dec2d2c?token=8a2bfb94-7a4b-41c9-89b5-2906435f5edc|dieser Übersicht]]** finden Sie viele weitere Anregungen zum Arbeiten mit digitalen Medien. 
 +</WRAP>
 +
 +
 +===== Online-Materialien zum Üben und Vertiefen =====
 +
 +<WRAP box>
 +==== Englisch ====
 +  - [[https://english.lingolia.com/de/|Lingolia Englisch]]
 +  - [[https://anton.app/de/|AntonApp]]
 +  - [[https://www.schlaukopf.de|Schlaukopf.de]]
 +  - [[https://www.englisch-hilfen.de|englisch-hilfen.de]]
 +  - [[https://www.ego4u.com|ego4u]]
 +  - [[https://linguee.de|linguee.de Online-Wörterbuch]]
 +  - [[https://www.deepl.com/write|DeepL Write – Texte verbessern mit KI]]
 +
 +==== Deutsch ====
 +  - [[https://deutsch.lingolia.com/de/|Lingolia Deutsch]]
 +  - [[https://anton.app/de/|AntonApp]]
 +  - [[https://www.schlaukopf.de|Schlaukopf.de]]
 +
 +==== Mathematik ====
 +
 +  - [[https://anton.app/de/|AntonApp]]
 +  - [[https://www.schlaukopf.de|Schlaukopf.de]]
 +  - [[https://www.mathestern.de|Mathestern.de]]
 +
 +
 +</WRAP>
  
 ===== Praxisphase ===== ===== Praxisphase =====
fortbildungen/efringen-kirchen/start.1710445097.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki