Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitsmethoden:woran-erkenne-ich-einen-guten-wikipedia-artikel

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
arbeitsmethoden:woran-erkenne-ich-einen-guten-wikipedia-artikel [18.02.2024 (12:09)] – angelegt retemirabilearbeitsmethoden:woran-erkenne-ich-einen-guten-wikipedia-artikel [01.09.2025 (10:04)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Woran erkennt man einen guten Wikipedia-Artikel? ====== ====== Woran erkennt man einen guten Wikipedia-Artikel? ======
 +
 +<WRAP box>
 +
  
 Bei Texten im Internet, insbesondere bei Wikipedia-Artikeln, kann sich der Leser an ähnlichen Regeln orientieren, wie sie auch für gedruckte (Fach-)Literatur gelten. Anders als bei anderen Informationsquellen im Internet, erhalten die Wikipedia-Benutzer mit der Versionsgeschichte und der Diskussionsseite zum jeweiligen Artikel einen transparenteren Einblick in die Entstehung des Artikels. Diese zusätzlichen Informationen können als Anhaltspunkte bei der Einordnung der Inhalte herangezogen werden. Bei Texten im Internet, insbesondere bei Wikipedia-Artikeln, kann sich der Leser an ähnlichen Regeln orientieren, wie sie auch für gedruckte (Fach-)Literatur gelten. Anders als bei anderen Informationsquellen im Internet, erhalten die Wikipedia-Benutzer mit der Versionsgeschichte und der Diskussionsseite zum jeweiligen Artikel einen transparenteren Einblick in die Entstehung des Artikels. Diese zusätzlichen Informationen können als Anhaltspunkte bei der Einordnung der Inhalte herangezogen werden.
  
 Die folgende Prüfliste ist an den Wikipedia-Richtlinien angelehnt. Ergänzend gibt es unter Wikipedia - Allgemeinverständlichkeit hilfreiche Tipps zur besseren Strukturierung und Verständlichkeit eines Artikels. Die folgende Prüfliste ist an den Wikipedia-Richtlinien angelehnt. Ergänzend gibt es unter Wikipedia - Allgemeinverständlichkeit hilfreiche Tipps zur besseren Strukturierung und Verständlichkeit eines Artikels.
 +</WRAP>
  
 ===== Stil und Sachlichkeit ===== ===== Stil und Sachlichkeit =====
Zeile 48: Zeile 52:
   * Gibt es strittige Inhalte auf der Diskussionsseite zum Artikel?   * Gibt es strittige Inhalte auf der Diskussionsseite zum Artikel?
   * Überprüfung der Versionsgeschichte: Wie viele Autoren haben an dem Artikel mitgearbeitet? Wann wurde der Artikel zuletzt bearbeitet?   * Überprüfung der Versionsgeschichte: Wie viele Autoren haben an dem Artikel mitgearbeitet? Wann wurde der Artikel zuletzt bearbeitet?
 +
 +===== Vertiefung =====
 +
 +<WRAP tip>
 +
 +  - Die Website **[[https://www.wikibu.ch|Wikibu]]** hilft dabei, diese Kriterien schnell für einen Artikel zu prüfen. Hier ist erklärt, [[https://www.wikibu.ch/about.php|wie Wikibu funktioniert]]. 
 +  - Die Wikipedia selbst markiert manche Artikel, z.B. wenn sie besonders gut sind oder wenn Mängen entdeckt wurden. Hier ist eine [[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bewertungsbausteine|aller Wikipedia-Bewertungsbausteine]]. 
 +
 +</WRAP>
 +
arbeitsmethoden/woran-erkenne-ich-einen-guten-wikipedia-artikel.1708254583.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki