Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitsmethoden:vortragsstile

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
arbeitsmethoden:vortragsstile [22.02.2012 (14:19)] – [Larry Lessig: How creativity is being strangled by the law] retemirabilearbeitsmethoden:vortragsstile [01.09.2025 (10:04)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-{{ :stempel-in-arbeit.png}} +{{page>vortragsstile-aufgaben}}
-======Vortragsstile näher betrachtet======+
  
 +===== Vorträge =====
 +<note tip>
 +  * Du kannst Dir alle Vorträge online ansehen. Unter der Video-Darstellung kannst Du Dir deutsche Untertitel einblenden lassen: siehe den Button ''Languages''
 +  * Außerdem ist jeweils eine schriftliche Fassung des englischen Origingaltextes vorhanden. 
 +    * Klicke dazu zunächst den Link unterhalb der Videos an, 
 +    * klicke auf der TED.com-Website auf den Button ''Interactive Transcript'' unterhalb des Videos. 
 +</note>
  
-===== Aufgaben =====+==== Larry Lessig: How creativity is being strangled by the law ====
  
-<note> +{{url>https://embed-ssl.ted.com/talks/lang/de/larry_lessig_says_the_law_is_strangling_creativity.html 640px,360px noscroll noborder}}
-  - Sieh Dir drei der unten gezeigten Vorträge genau an (meist reicht ein Auszug von ca. 5 – 8 Minuten, dabei möglichst sowohl den Anfang als auch den Schluss anschauen) und achte dabei vor allem auf folgende Aspekte und mache Dir dazu Notizen (z.B. in Form einer Tabelle, in der die folgenden Aspekte jeweils eine Spalte darstellen): +
-    * **Struktur**  —  Wie ist der Vortrag strukturiert? (Ist eine Gliederung erkennbar? Gibt es einen Einstieg, einen »Hauptteil«, einen Schluss? Falls ja, wie sind diese Gestaltet?+
-    * **Rhetorik**  —  Wie spricht der Referent (Sprechtempo, Blickkontakt, Tonlage etc.)? +
-    * **Visualisierung**  —  Wird der Vortrag visuell unterstützt (z.B. durch eine Präsentation, Filme, Gegenstände?) Falls es eine Präsentation gibt: Wie ist diese gestaltet? +
-  Notiere für die betrachteten Vorträge, welche der oben gefundenen Elemente Du positiv und nachahmenswert fandest und welche Du als Referent eher vermeiden möchtest. +
-  - Versuche, die Atmosphäre jedes dieser Vorträge mit **einem einzigen Adjektiv** zu beschreibenVerwende möglichst ein aussagestarkes Adjektiv: »langweilig« wäre eher schwach, »monoton« wäre  z.B. stärker in seiner Aussage»interessant« eher schwach, »aufrüttelnd« stärker. +
-  - Bewerte die Vorträge noch einmal als Ganzes, ohne sie detailliert zu »zerpflücken«: +
-    * Hast Du gerne zugehört? +
-    * Fandest Du den Vortrag ansprechend? +
-    * Warum war das so? +
-    * Falls sich diese Bewertung von der oben gemachten Analyse positiver und negativer Punkte unterscheidet: Woran liegt das? +
-</note>+
  
-===== Vorträge ===== 
-==== Larry Lessig: How creativity is being strangled by the law  ==== 
  
 +[[http://www.ted.com/talks/larry_lessig_says_the_law_is_strangling_creativity.html|Larry Lessig on laws that choke creativity]]
  
-<flash left 526x347 http://video.ted.com/assets/player/swf/EmbedPlayer.swf> +<note tip>Siehe auch[[http://presentationzen.blogs.com/presentationzen/2005/10/the_lessig_meth.html|The "Lessig Method" of presentation]]</note>
-vu                http://video.ted.com/talk/stream/2007/Blank/LarryLessig_2007-320k.mp4 +
-su                http://images.ted.com/images/ted/tedindex/embed-posters/LarryLessig-2007.embed_thumbnail.jpg +
-vw                512 +
-vh                288 +
-ap                0 +
-ti                187 +
-allowFullScreen   true +
-allowscriptaccess always +
-</flash>+
  
 +==== Jennifer Golbeck: The curly fry conundrum: Why social media “likes” say more than you might think ====
  
-Siehe auch: [[http://presentationzen.blogs.com/presentationzen/2005/10/the_lessig_meth.html|The "Lessig Method" of presentation]]+{{url>https://embed.ted.com/talks/lang/en/jennifer_golbeck_the_curly_fry_conundrum_why_social_media_likes_say_more_than_you_might_think 640px,360px noscroll noborder}}
  
 +[[https://www.ted.com/talks/jennifer_golbeck_the_curly_fry_conundrum_why_social_media_likes_say_more_than_you_might_think|Jennifer Golbeck: The curly fry conundrum: Why social media “likes” say more than you might think]]
 ==== Captain Charles Moore on the Seas of Plastic ==== ==== Captain Charles Moore on the Seas of Plastic ====
  
-[[media type="custom" key="9029840"]]+{{url>https://embed-ssl.ted.com/talks/lang/de/capt_charles_moore_on_the_seas_of_plastic.html 640px,360px noscroll noborder}} 
 + 
 + 
 +[[http://www.ted.com/talks/lang/en/capt_charles_moore_on_the_seas_of_plastic.html|Capt. Charles Moore on the seas of plastic]]
  
 ==== Clifford Stoll on … everything ==== ==== Clifford Stoll on … everything ====
  
-[[media type="custom" key="9029854"]]+{{url>https://embed-ssl.ted.com/talks/lang/de/clifford_stoll_on_everything.html 640px,360px noscroll noborder}}
  
-==== Hans Rosling shows you the best stats you've ever seen ====+[[https://www.ted.com/talks/clifford_stoll_on_everything|Clifford Stoll on … everything]]
  
-[[media type="custom" key="9029920"]] 
  
-==== Richard Dawkins on militant atheism ====+==== Hans Rosling shows you the best stats you've ever seen ====
  
-[[media type="custom" key="9029976"]]+{{url>https://embed-ssl.ted.com/talks/lang/de/hans_rosling_shows_the_best_stats_you_ve_ever_seen.html 640px,360px noscroll noborder}}
  
-==== Barry Schwartz: The Paradox of Choice ==== +[[http://www.ted.com/talks/lang/en/hans_rosling_shows_the_best_stats_you_ve_ever_seen.html|Hans Rosling shows the best stats you've ever seen]]
- +
-[[media type="custom" key="9029926"]]+
  
  
Zeile 65: Zeile 51:
   * [[http://www.kreisgymnasium-neuenburg.de/unterricht/itg#gfs|Material für GFS, Referate, Powerpoint]] — Tipps und Anleitungen für die Recherche, die Gestaltung der Präsentation und das Belegen der Quellen.   * [[http://www.kreisgymnasium-neuenburg.de/unterricht/itg#gfs|Material für GFS, Referate, Powerpoint]] — Tipps und Anleitungen für die Recherche, die Gestaltung der Präsentation und das Belegen der Quellen.
   * [[http://presentationzen.blogs.com/presentationzen/2005/11/the_zen_estheti.html|Gates, Jobs, & the Zen aesthetic]] — Vergleich des visuellen Stils von Steve Jobs (Apple) und Bill Gates (Microsoft).   * [[http://presentationzen.blogs.com/presentationzen/2005/11/the_zen_estheti.html|Gates, Jobs, & the Zen aesthetic]] — Vergleich des visuellen Stils von Steve Jobs (Apple) und Bill Gates (Microsoft).
-  * Meine Bookmarks zu den Themen [[http://www.delicious.com/AndreasKalt/rhetorik|Rhetorik]] und [[http://www.delicious.com/AndreasKalt/praesentation|Präsentation]] (überschneiden sich teilweise) +  * Meine Bookmarks zu den Themen [[http://pinboard.in/u:retemirabile/t:rhetorik|Rhetorik]] und [[http://pinboard.in/u:retemirabile/t:praesentation|Präsentation]] (überschneiden sich teilweise)
- +
  
 +{{tag>rhetorik vortraege gfs reflexion arbeitsmethoden}}
arbeitsmethoden/vortragsstile.1329916750.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki