arbeitsmethoden:kurze-urls
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
arbeitsmethoden:kurze-urls [05.10.2018 (07:58)] – [Anbieter] retemirabile | arbeitsmethoden:kurze-urls [14.10.2020 (07:04)] (aktuell) – [Anbieter] retemirabile | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
======Lange URLs kürzer machen====== | ======Lange URLs kürzer machen====== | ||
+ | |||
=====Problem===== | =====Problem===== | ||
Zeile 9: | Zeile 10: | ||
Auch viele Websites erzeugen ähnlich lange und schwer zu merkende URLs. | Auch viele Websites erzeugen ähnlich lange und schwer zu merkende URLs. | ||
- | Wenn man diese **per Mail weitergeben** möchte, funktionieren die Links oft nicht mehr, weil Mailprogramme oft Zeilen umbrechen und dann nicht mehr der ganze Link als solcher erkannt wird. Wenn man eine solche Adresse gar **analog weitergeben** möchte, z.B. indem man sie im Computerraum an die Tafel schreibt oder auf Papier ausdruckt, sind Kopierfehler | + | * Wenn man diese **per Mail weitergeben** möchte, funktionieren die Links oft nicht mehr, weil Mailprogramme oft Zeilen umbrechen und dann nicht mehr der ganze Link als solcher erkannt wird. |
+ | * Wenn man eine solche Adresse gar **analog weitergeben** möchte, z.B. indem man sie im Computerraum an die Tafel schreibt oder auf Papier ausdruckt, sind **Abschreibfehler | ||
=====Abhilfe: | =====Abhilfe: | ||
+ | <WRAP tip> | ||
Abhilfe schaffen Dienste, die für eine lange URL eine Kurze erzeugen und beim Aufrufen der Kurzen an die Lange weiterleiten. | Abhilfe schaffen Dienste, die für eine lange URL eine Kurze erzeugen und beim Aufrufen der Kurzen an die Lange weiterleiten. | ||
+ | |||
+ | </ | ||
Das Prinzip ist also, dass ich die lange URL als **Ziel** bei einem Webservice speichere und von diesem Service eine kurze URL erhalte, die ich problemlos weiter geben kann. Wenn jemand die kurze URL in den Browser eingibt, landet er //kurz// beim Anbieter des Webservice, wird dann aber direkt an die von mir hinterlegte lange URL weitergeleitet. | Das Prinzip ist also, dass ich die lange URL als **Ziel** bei einem Webservice speichere und von diesem Service eine kurze URL erhalte, die ich problemlos weiter geben kann. Wenn jemand die kurze URL in den Browser eingibt, landet er //kurz// beim Anbieter des Webservice, wird dann aber direkt an die von mir hinterlegte lange URL weitergeleitet. | ||
- | <note warning> | + | <WRAP important> |
**Vorsicht** | **Vorsicht** | ||
Zeile 27: | Zeile 32: | ||
- den **Absender persönlich kennst** und ihm **vertraust** und | - den **Absender persönlich kennst** und ihm **vertraust** und | ||
- wenn Du in **Absprache mit dem Absender** weißt, dass er Dir einen Link schicken möchte. | - wenn Du in **Absprache mit dem Absender** weißt, dass er Dir einen Link schicken möchte. | ||
- | </note> | + | </WRAP> |
=====Anbieter===== | =====Anbieter===== | ||
Zeile 33: | Zeile 38: | ||
Es gibt viele Anbieter von URL-Kürzungsdiensten. | Es gibt viele Anbieter von URL-Kürzungsdiensten. | ||
- | | + | <WRAP tip> |
+ | | ||
- | * **[[https:// | + | * <fs x-large>**[[https:// |
+ | |||
+ | </ | ||
Weitere Anbieter sind | Weitere Anbieter sind | ||
Zeile 49: | Zeile 57: | ||
{{tag> | {{tag> | ||
+ | |||
+ | ===== Alternative: | ||
+ | |||
+ | Eine andere Möglichkeit, | ||
+ | |||
+ | Ein einfacher QR-Code Generator ist **[[http:// | ||
+ | |||
+ | - Man wählt die Art des zu codierenden Inhalts | ||
+ | - Fügt den Inhalt ein und | ||
+ | - kann dann den QR-Code entweder herunterladen oder einfach per Rechtsklick > Bild kopieren abgreifen und in das Arbeitsmaterial einfügen. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Kurz-URL dieser Seite: '' | ||
+ |
arbeitsmethoden/kurze-urls.1538719129.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)