arbeitsmethoden:facharbeiten-sinnvoll-formatieren
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
arbeitsmethoden:facharbeiten-sinnvoll-formatieren [12.09.2017 (21:14)] – [Schriftarten] retemirabile | arbeitsmethoden:facharbeiten-sinnvoll-formatieren [01.09.2025 (10:04)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
===== (2) Inhaltsverzeichnis ===== | ===== (2) Inhaltsverzeichnis ===== | ||
- | Das Inhaltsverzeichnis folgt in der Regel auf das Titelblatt. Es listet alle Überschriften des Dokuments mit der entsprechenden Seitenzahl auf. Du solltest Dein Dokument mit Hilfe von [[http:// | + | Das Inhaltsverzeichnis folgt in der Regel auf das Titelblatt. Es listet alle Überschriften des Dokuments mit der entsprechenden Seitenzahl auf. Du solltest Dein Dokument mit Hilfe von [[:arbeitsmethoden: |
===== (3) Layout der Seiten ===== | ===== (3) Layout der Seiten ===== | ||
- | Das Layout der Seiten sollte eine gute Balance zwischen bedruckten und unbdruckten Bereichen (»Weißraum«) anstreben. Inhalte auf einer Seite können nur angemessen auf den Leser wirken, wenn Du ihnen auch Platz dafür gibts. Daher solltest Du auf den Seiten ca. 2,5 cm [[http:// | + | Das Layout der Seiten sollte eine gute Balance zwischen bedruckten und unbdruckten Bereichen (»Weißraum«) anstreben. Inhalte auf einer Seite können nur angemessen auf den Leser wirken, wenn Du ihnen auch Platz dafür gibts. Daher solltest Du auf den Seiten ca. 2,5 cm Rand einstellen. Oben und unten kann der Rand etwas kleiner sein. Falls Deine Arbeit links gebunden oder geheftet wird, musst Du entsprechend einen halben bis einen Zentimeter mehr auf der »Bundseite« lassen. |
Innerhalb des Textes solltest Du darauf achten, dass die einzelnen Gestaltungselemente (Absätze, Überschriften, | Innerhalb des Textes solltest Du darauf achten, dass die einzelnen Gestaltungselemente (Absätze, Überschriften, | ||
Zeile 66: | Zeile 65: | ||
===== (8) Kopf- und Fußzeile ===== | ===== (8) Kopf- und Fußzeile ===== | ||
- | Die [[http:// | + | Die Kopfzeile eines Dokuments ist nicht zwingend nötig, kann aber bei längeren Dokumenten zum Beispiel einen Hinweis auf das gerade aufgeschlagene Kapitel geben. |
- | Wichtiger ist die [[http:// | + | Wichtiger ist die Fußzeile, wo in der Regel eine Seitenzahl platziert wird. Diese kann entweder am rechten Rand oder zentriert stehen und sollte über die automatische Seitennummerierung der Textverarbeitung eingefügt werden, damit sie stets korrekt und aktuell ist. |
arbeitsmethoden/facharbeiten-sinnvoll-formatieren.1505243695.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)