Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitsmethoden:am-bildschirm-lesen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
arbeitsmethoden:am-bildschirm-lesen [21.02.2012 (22:34)] retemirabilearbeitsmethoden:am-bildschirm-lesen [01.09.2025 (10:04)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 10: Zeile 10:
  
 ==== Schriftgröße verändern ==== ==== Schriftgröße verändern ====
-Der einfachste Ansatz ist es, die Schriftgröße der Website zu vergrößern. Alle modernen Browser bieten diese Möglichkeit. In Firefox und Safari kann man z.B. die ''STRG''-Taste drücken (auf dem Mac die Befehl-Taste – »command«/cmd/⌘) und dabei das Mausrad bewegen, um die Schrift größer oder kleiner einzustellen. Mit ''STRG + 0'' stellt man wieder die Ausgangsgröße ein.+Der einfachste Ansatz ist es, die Schriftgröße der Website zu vergrößern. Alle modernen Browser bieten diese Möglichkeit. In Firefox und Safari kann man z.B. die <key>STRG</key>-Taste drücken (auf dem Mac die Befehl-Taste – »command« <key>cmd</key>/<key></key>) und dabei das Mausrad bewegen, um die Schrift größer oder kleiner einzustellen. Mit <key>STRG</key> <key>0</key> stellt man wieder die Ausgangsgröße ein.
  
-Hat man kein Mausrad, kann man auch ''STRG'' (bzw. ⌘) und die Plus-/Minus-Tasten verwenden.+Hat man kein Mausrad, kann man auch <key>STRG</key> (bzw. <key></key>) und die Plus-/Minus-Tasten verwenden.
  
 ==== Layout und Typographie mit Bookmarklets optimieren ==== ==== Layout und Typographie mit Bookmarklets optimieren ====
 Viele Webseiten sind voller Werbung, ablenkender Abbildungen und anderem Kram, der für die Lektüre des eigentlichen Inhalts störend ist. Es gibt verschiedene [[Bookmarklets]], die störende Elemente ausblenden und den Haupttext auf einer Webseite so umformatieren, dass er besser lesbar ist. Viele Webseiten sind voller Werbung, ablenkender Abbildungen und anderem Kram, der für die Lektüre des eigentlichen Inhalts störend ist. Es gibt verschiedene [[Bookmarklets]], die störende Elemente ausblenden und den Haupttext auf einer Webseite so umformatieren, dass er besser lesbar ist.
  
-Klicke die folgenden Links an, um die Funktion dieser Bookmarklets hier auf dieser Seite zu sehen. Wenn Du sie speichern möchtest, ziehe sie in Deine Lesezeichenleiste wie auf der [[Bookmarklets]]-Seite erklärt.+Ziehe den Link unten (»Instapaper-Darstellung«) in Deine Lesezeichen-Leiste, um die Funktion dieses Bookmarklets auszuprobieren. Wenn Du sie hier auf dieser Seite zu sehen möchtest, kannst Du das neue Lesezeichen einfach anklicken. Eine genaue Erklärung und Anleitung findest Du auf der **[[Bookmarklets]]-Seite**.
  
-<HTML> 
-<ul> 
-<li><a href="javascript:function%20iptxt(){var%20d=document;try{if(!d.body)throw(0);window.location='http://www.instapaper.com/text?u='+encodeURIComponent(d.location.href);}catch(e){alert('Please%20wait%20until%20the%20page%20has%20loaded.');}}iptxt();void(0)" rel="nofollow">Instapaper Text</a></li> 
-<li><a href="javascript:(function(){_readableOptions={'text_font':'quote(Palatino%20Linotype),%20Palatino,%20quote(Book%20Antigua),%20Georgia,%20serif','text_font_monospace':'quote(Courier%20New),%20Courier,%20monospace','text_font_header':'quote(Times%20New%20Roman),%20Times,%20serif','text_size':'18px','text_line_height':'1.5','box_width':'30em','color_text':'#282828','color_background':'#F5F5F5','color_links':'#0000FF','text_align':'normal','base':'blueprint','custom_css':''};if(document.getElementsByTagName('body').length%3E0);else{return;}if(window.$readable){if(window.$readable.bookmarkletTimer){return;}}else{window.$readable={};}window.$readable.bookmarkletTimer=true;window.$readable.options=_readableOptions;if(window.$readable.bookmarkletClicked){window.$readable.bookmarkletClicked();return;}_readableScript=document.createElement('script');_readableScript.setAttribute('src','http://readable-static.tastefulwords.com/target.js?rand='+encodeURIComponent(Math.random()));document.getElementsByTagName('body')[0].appendChild(_readableScript);})()" rel="nofollow">Readable</a></li> 
-</ul> 
-</HTML> 
  
-(Das Readable-Bookmarklet kannst Du auch an Deine Darstellungswünsche anpassen. Einfach auf der [[http://readable.tastefulwords.com/|Readable-Seite]] »Setup« klicken, die gewünschten Einstellungen vornehmen und anschließend das Bookmarklet in die Lesezeichenleiste ziehen. +{{url>http://download.herr-kalt.de/bookmarklet-beispiele.html 40%,40px noscroll noborder}}
- +
-(Wenn Du [[http://www.apple.com/de/safari/|Safari]] als Browser benutzt, hast Du die Funktion »Reader« bereits eingebaut. Sie funktioniert ähnlich wie die beiden oben gezeigten Bookmarklets. Klicke auf Textseiten einfach auf den »Reader«-Button rechts in der Adressleiste des Browsers oder drücke das Tastenkürzel ''⇧⌘R''.)+
  
 +<note>
 +Wenn Du [[http://www.apple.com/de/safari/|Safari]] als Browser benutzt, hast Du die Funktion »Reader« bereits eingebaut. Sie funktioniert ähnlich wie das oben gezeigte Bookmarklet. Klicke auf Textseiten einfach auf den »Reader«-Button rechts in der Adressleiste des Browsers oder drücke das Tastenkürzel <key>⇧</key> <key>⌘</key> <key>R</key>.
 +</note>
 ===== (2) Inhalte als PDFs speichern und diese bearbeiten ===== ===== (2) Inhalte als PDFs speichern und diese bearbeiten =====
 Manchmal möchte man nicht nur am Lesen, sondern das Gelesene auch speichern oder bearbeiten. Manchmal möchte man nicht nur am Lesen, sondern das Gelesene auch speichern oder bearbeiten.
Zeile 38: Zeile 33:
 ==== PDFs markieren und kommentieren ==== ==== PDFs markieren und kommentieren ====
 ===Mac=== ===Mac===
-Wenn Du einen **Mac** hast, kannst Du PDF-Dateien mit dem eingebauten Programm »Vorschau« lesen und bearbeiten. Wähle im Menü ''Darstellung > Anmerkungsleiste einblenden'' (oder das Tastenkürzel ''⇧⌘A'') und probiere die dortigen Werkzeuge aus. Außerdem kannst Du unter ''Werkzeuge > Anmerken'' verschiedene weitere Tools zur Verfügung.+Wenn Du einen **Mac** hast, kannst Du PDF-Dateien mit dem eingebauten Programm »Vorschau« lesen und bearbeiten. Wähle im Menü ''Darstellung > Anmerkungsleiste einblenden'' (oder das Tastenkürzel <key></key> <key></key> <key>A</key>) und probiere die dortigen Werkzeuge aus. Außerdem kannst Du unter ''Werkzeuge > Anmerken'' verschiedene weitere Tools zur Verfügung.
  
 Hier sind zwei Video-Einführung dazu (die erste zeigt eine ältere Version von »Vorschau«, die zweite die aktuelle Version in Mac OS 10.7 (Lion). Hier sind zwei Video-Einführung dazu (die erste zeigt eine ältere Version von »Vorschau«, die zweite die aktuelle Version in Mac OS 10.7 (Lion).
  
-{{youtube>xJ7MEkcXnWw}}+{{youtube>xJ7MEkcXnWw?large}}
  
-{{youtube>_DvvHUN9zTc}}+{{youtube>_DvvHUN9zTc?large}}
  
 ===Windows=== ===Windows===
Zeile 51: Zeile 46:
   * Auch hier gibt es einige [[http://www.foxitsoftware.com/support/inst_videos.html|Tutorial-Videos]]. Vor allem das letzte Video ist hier interessant:   * Auch hier gibt es einige [[http://www.foxitsoftware.com/support/inst_videos.html|Tutorial-Videos]]. Vor allem das letzte Video ist hier interessant:
  
-{{youtube>Tm5gi7dBB4I}}+{{youtube>Tm5gi7dBB4I?large}}
  
 Foxit Reader ist auf den ersten Blick etwas unübersichtlich. Mit etwas Eingewöhnung kann man die wesentlichen Bearbeitungsfunktionen aber sinnvoll nutzen. Foxit Reader ist auf den ersten Blick etwas unübersichtlich. Mit etwas Eingewöhnung kann man die wesentlichen Bearbeitungsfunktionen aber sinnvoll nutzen.
- 
-===Online: Crocodoc=== 
-Eine weitere Möglichkeit ist der kostenlose Online-Service **[[http://crocodoc.com/|Crocodoc]]**. Er bietet ebenfalls die Möglichkeit, PDF-Dateien (und auch Office-Dateien) zu markieren und zu kommentieren. Man lädt die Datei dafür zu Crocodoc hoch und kann sie dann im Browser bearbeiten. Anschließend kann man sie auch wieder herunterladen, so dass man sie offline zur Verfügung hat. Eine weitere Möglichkeit ist die Einbettung in eine Webseite. 
- 
-Bei Crocodoc können auch mehrere Leute gemeinsam ein Dokument bearbeiten, so dass das Tool für Lerngruppen gut geeignet ist. 
  
 ===== (3) Inhalte auf mobilen Geräten verfügbar machen ===== ===== (3) Inhalte auf mobilen Geräten verfügbar machen =====
arbeitsmethoden/am-bildschirm-lesen.1329860093.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki