Inhaltsverzeichnis

Projektauftrag Brückenbau 9ac (2011-2012)

(A) Konstruktionsprinzipien und Materialtests

Konstruktion zweier Varianten eines Fahrbahnteilstücks

  1. Entwerft aus normalem A4-Schreibpapier (die Menge ist nicht begrenzt) ein Teilstück einer Fahrbahn (»Bauelement«), das bei möglichst geringem Eigengewicht möglichst stabil ist und bei einer Fahrbahnbreite von 10 cm eine Länge von 30 cm hat.
  2. Baut zwei konstruktiv verschiedene Varianten des Bauelements.

Material- und Konstruktionsprüfung des Fahrbahnteilstücks

  1. Überlegt Euch einen Versuchsaufbau, mit dem ihr die Stabilität jedes der beiden Bauelemente nicht-destruktiv, aber exakt ermitteln könnt. Haltet Euch dabei an die hier angegebenen Kriterien für Experimente.
  2. Dokumentiert den geplanten Versuchsaufbau verbal und zeichnerisch in einem Dokument und gebt mir dieses ab bevor Ihr mit der Durchführung des Versuchs beginnt (spätestens zur unten angegebenen Frist). Erläutert darin Euer geplantes Vorgehen mit direktem Bezug auf die Kriterien für Experimente (z.B. »Wir messen den Abstand zwischen … und …, um das Kriterium der Vergleichbarkeit erfüllen zu können.«)
  3. Führt die Materialtests entsprechend Eurer Planung durch, so dass sie den Kriterien für Experimente entsprechen. Beachtet auch die folgenden Hinweise:
    • Der Versuchsaufbau, die Durchführung sowie alle Ergebnisse müssen vollständig protokolliert und ausgewertet werden. (Wie geht das?).
    • In der Versuchsdeutung müssen der Aufbau und die Ergebnisse reflektiert werden. Wichtige Fragen sind in diesem Zusammenhang:
      • Was bedeutet im vorliegenden Fall »Stabilität«?
      • Inwiefern kann man aufgrund der Versuchsergebnisse vergleichende Aussagen über die Stabilität der beiden Fahrbahnteilstücke treffen?
      • Kann man anhand der Messergebnisse die Stabilität »messen«?
    • Jede der beiden Varianten des Bauelements muss drei Mal getestet werden. 1) Entsprechend sollte die Konstruktion der Bauelemente so gestaltet sein, dass sie Stabilität mit einfachen Mitteln erreicht, da Ihr jedes Bauelement mindestens drei mal bauen müsst. Die Bauelemente dürfen nicht in der späteren Brücke verwendet werden. Dafür müssen neue Elemente konstruiert werden.
  4. Bereitet eine ca. 5-minütige Präsentation vor, in der Ihr Eure Ergebnisse vorstellt und Eure Deutung und Reflexion erläutert. Erstellt als Hilfe zur Visualisierung ein Poster, auf dem für Eure Mitschüler der Versuchsaufbau, die wesentlichen Ergebnisse (tabellarisch und ggf. grafisch) sowie Eure Deutungen übersichtlich dargestellt sind. (Wie kann man ein Poster gestalten?).

(B) Konstruktion einer Brücke

(C) Präsentation der Brücke

Präsentiert die Brücke in einer ca. 10-minütigen Abschlusspräsentation.

Projektplanung

Termine

Was?  Wann? 
Abgabe der Projektplanung20.10.2011
Abgabe des geplanten Versuchsaufbaus für den Test der Fahrbahnteilstücke15.11.2011
KA Nr. 117.11.2011
Abgabe des Testprotokolls24.11.2011
Abgabe der Poster für die Präsentation der Testergebnisse  29.11.2011
Präsentation der Testergebnisse 01.12.2011
Abgabe der fertigen Brücken20.12.2011
• KA Nr. 2
• Abgabe der Präsentationen und Handouts 
10.01.2012
Abschlusspräsentationen 12.01. und 17.01.2012
Abgabe des Artikels mit Fotos für die Website19.01.2012

Zu Beachten

Bewertungskriterien

Materialtests

Brücke

Präsentationen

Die Bewertungskriterien für die Präsentation und das Poster findet Ihr im Ordner bewertungskriterien unter diesem Link: http:db.tt/BGhMVVW''.

1)
Drei Durchgänge pro Modell sind eigentlich für eine wissenschaftlich solide Aussage zu wenig, aber wegen des großen Zeitaufwandes beschränken wir uns darauf.