Das folgende Video gibt Dir einen Überblick, worauf Du bei der Vorbereitung eines Vortrags achten solltest.
»A person can have the greatest idea in the world. But if that person can't convince enough other people, it doesn't matter.«
— Gregory Berns
Dabei ist es wichtig zu erkennen, dass der INHALT einer Botschaft nur ein Aspekt ist. Die FORM der Darbietung kann entscheidend dafür sein, ob der INHALT überhaupt wahrgenommen oder ernst genommen wird. Form ohne Inhalt ist nutzlos – aber Inhalt ohne angemessene Form ist selten überzeugend.
»The single most important thing you can do to dramatically improve your presentations is to have a story to tell before you work on your PowerPoint file.«
— Cliff Atkinson, Beyond Bullet Points
Garr Reynolds zeigt anhand von zahlreiche Folien, wie man mit Powerpoint und Co. sinnvoll gestalten kann. Die ersten paar Folien sind als »Vorher-Nachher«-Beispiele gestaltet: eine schlecht gestaltete Folie wurde überarbeitet und verbessert, so dass man den Unterschied gut erkennen kann.
Weitere Beispiele dafür, wie man Folien gestalten kann von Aleksej Kapterev.
Indiana PowerPoint ist ein Beitrag von Michael Gerharz, der anhand einer Folie zeigt, wie man einen guten Eindruck zunichte machen kann.
Weitere Tipps von Jesse Desjardins.
… die man auch öffentlich verwenden darf.
Einen Überblick über die urheberrechtlichen Aspekte gibt die Seite Grundlagen des Urheberrechts. Dort finden sich auch Hinweise auf offen lizenzierte Abbildungen, die man öffentlich verwenden darf.
Kurz gesagt, findest Du hier eine Sammlung von Bildquellen, die Du in der Regel unbeschränkt verwenden darfst.