Das folgende Video gibt einen umfassenden Überblick dazu, wie man Erklärvideos erstellen kann. Die Links aus dem Video findest Du unten.
Für den Anfang braucht man außer einem Smartphone oder Tablet wenig, um persönliche Videos oder Tischvideos zu machen.
Falls man später die Ausstattung upgraden möchte:
Bei dieser Art von Video steht man vor der Kamera und spricht damit den Zuschauer direkt an.
Inhalte werden auf einem Tisch ausgelegt oder man schreibt auf einem Stück Papier. Die Kamera steht senkrecht über dem Tisch und nimmt die visuelle und gesprochene Erklärung auf.
Mit Hilfe eines Screencasting-Programms werden Inhalte auf einem Bildschirm aufgenommen. Auf dem Lehrer:innen-Fortbildungsserver Baden-Württemberg gibt es verschiedene Anleitungen für Programme sowohl für Windows als auch für den Mac.
Neuere Versionen von PowerPoint bringen eine Funktion zur Aufnahme des Bildschirms bereits mit. Man kann damit nicht nur Powerpoint-Präsentationen aufnehmen, sondern auch andere Programme.
Falls man ein Programm sucht, das mehr kann, kann man ActivePresenter ausprobieren (Sehr komfortabel, bereits in der kostenlosen Version mit vielfältigen Funktionen zum Aufnehmen, Bearbeiten, Schneiden und Hervorheben)
recordMyDesktop ist ein offizielles Ubuntu-Paket. Hinweise erhalten Sie auf der Seite von Ubuntuusers.
Auch hier gibt es eine Anleitung auf dem Lehrer:innen-Fortbildungsserver.
Videos können für Schüler:innen am besten über eine Lernplattform oder eine von der Schule betriebene oder gemietete Nextcloud zugänglich gemacht werden.