====== Modul 2: Erklärvideos erstellen ====== {{:fortbildungen:videos-online-sem:online-seminar-goethe_2020-07-24-01.png?nolink&700|}} ===== Stufen des Videoeinsatzes ===== {{:fortbildungen:videos-online-sem:online-seminar-goethe_2020-07-24-03.png?nolink&700|}} Weitere Informationen dazu: [[fortbildungen:erklaervideos:start|]] ===== Merkmale eines guten Erklärvideos ===== {{:fortbildungen:videos-online-sem:online-seminar-goethe_2020-07-24-04.png?nolink&700|}} ===== Ein Erklärvideo selbst erstellen – Arbeitsauftrag und Tipps ===== ==== Variante 1a: Ein Bildschirmvideo auf einem iPad ==== **ARBEITSAUFTRAG** ---- - **Erstellen** Sie auf Ihrem iPad ein **Video** indem Sie z.B. eine Notizen-App wie GoodNotes, Notability o.ä. verwenden, darin einen Sachverhalt erklären und die Erklärung per Bildschirmaufnahme festhalten (siehe Erklärvideo unten). \\ \\ Falls Sie keine thematische Idee haben: - Erklären und veranschaulichen Sie 5 – 7 Vokabeln in einem selbst gewählten Wortfeld. - Erklären Sie die Satzstellung in einem deutschen Aussagesatz. - Erklären Sie, wie man schriftlich multipliziert. - … \\ \\
- **Reflektieren** Sie in einer kleinen Gruppe, wo und wie sie die Videos **in Ihrem Unterricht einsetzen** könnten und wie sie das technisch organisieren würden. \\ \\
- Inhaltliche Besprechung
{{youtube>Sgv6mubNACM?640x360}} ==== Variante 1b: Ein Bildschirmvideo auf einem Mac ==== Der Mac hat in neueren Versionen eine eingebaute Lösung, die im folgenden Video gezeigt wird. {{arbeitsmethoden:video_bildschirmaufnahme-quicktime.mp4?640x360}} ==== Variante 1c: Ein Bildschirmvideo auf einem Windows-Computer ==== Neuere **MS Office-Versionen** können in **Powerpoint** Bildschirmvideos erstellen. [[https://support.microsoft.com/de-de/office/bildschirmaufzeichnung-in-powerpoint-0b4c3f65-534c-4cf1-9c59-402b6e9d79d0|Hier finden Sie eine Anleitung]]. ---- {{youtube>rYaIldqaRbw?640x360}} ==== Variante 2: Ein Legevideo mit Papier und Stift ==== **ARBEITSAUFTRAG** ---- - **Erstellen** Sie in einer kleinen Gruppe ein **Tischvideo** zu einem Thema Ihrer Wahl. Filmen Sie mit der Kamera des iPads, eine Person fungiert als Stativ. Falls Sie keine thematische Idee haben: - Erklären und veranschaulichen Sie 5 – 7 Vokabeln in einem selbst gewählten Wortfeld. - Erklären Sie die Satzstellung in einem deutschen Aussagesatz. - Erklären Sie, wie man schriftlich multipliziert. - … \\ \\
- **Reflektieren** Sie in der Gruppe, wo und wie sie die Videos **in Ihrem Unterricht einsetzen** könnten und wie sie das technisch organisieren würden. \\ \\
- Inhaltliche Besprechung
{{:fortbildungen:videos-online-sem:online-seminar-goethe_2020-07-24-05.png?nolink&700|}} ==== Weitere technische Tipps und Anleitungen ==== {{url>https://www.youtube-nocookie.com/embed/ef4DhVcrGz4 640px,360px noscroll noborder}} Die **Links aus diesem Video** finden Sie auf dieser Seite: **[[:arbeitsmethoden:erklaervideos-technik]]** ===== Tipps zum Einstieg ===== {{:fortbildungen:videos-online-sem:online-seminar-goethe_2020-07-24-06.png?nolink&700|}} ===== Weiterführendes Material ===== * [[:fortbildungen:erklaervideos:start]] * **[[:arbeitsmethoden:erklaervideos-technik]]** ---- * [[http://www.rete-mirabile.net/lernen/lernvideos-erklaervideos-von-schuelern/|Schüler/innen erstellen selbst Lern- und Erklärvideos]] * [[http://www.rete-mirabile.net/lernen/erklarvideos-mit-schulerinnen-erstellen-praktische-tipps-und-erfahrungen/|Praktische Tipps und Erfahrungen]] * [[:arbeitsmethoden:erklaervideos|Methodenseite für Schüler/innen]] ===== Gemeinsame Reflexion ===== Wir werden Ihre Ideen gemeinsam besprechen und reflektieren. ===== Der nächste Schritt ===== **AUFGABE** ---- - Formulieren Sie mit einer Kollegin/einem Kollegen eine konkrete Unterrichtssituation, in der Sie Videos einsetzen wollen.